Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
96d3ef85 10.03.2009 16:22 Sven Schöling

Whitespace Purge

dd88b408 10.03.2009 15:38 Sven Schöling

Bug 815, fix aus is.pl übernommen.

f83ca506 10.03.2009 15:37 Sven Schöling

Whitespace Purge

8b962718 10.03.2009 14:24 Sven Schöling

Bug 882, Patch übernommen.

1a16973b 10.03.2009 13:32 Sven Schöling

Bug 905.

check_currency sicherer gemacht und eine aufrufschwäche in do.pl beseitigt.

4f80334f 27.02.2009 16:18 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Positionsfelder "Beleg" und "Memo" dürfen nicht sowohl als Eingabefeld als auch als verstecktes Formularfeld übergeben werden, weil sie ansonsten gar nicht in der Datenbank ankommen. Fix für Bug 858.

0eb41ef4 27.02.2009 16:01 Moritz Bunkus

Falsche Zuordnung von Entity-Namen zu Umlauten.

91e45c03 20.02.2009 11:20 Holger Lindemann

Sprachsupport eingebaut

b2f45e7e 13.02.2009 15:23 Jan Büren

No more " und keine abgeschnittenen Zeichen nach " Geprüft: Versandort, Transportmittel, Vorgangsbezeichnung, Bemerkung, interne Bezeichnung, Rechnungsnummer, Lieferscheinnummer, Auftragsnummer, Angebotsnummer, Bestellnummer des Kunden UND Gutschriftnummer. Nerv. ;-)

e4d8716c 13.02.2009 13:00 Jan Büren

"-Bug in Rechnungen für Artikelnamen und Versandort behoben.

d4bddbd1 13.02.2009 06:28 Jan Büren

Lieferscheinnummer (donumber) auch in Rechnungen übergeben und als Druckvariable zu Verfügung stellen. OFFEN: Lieferscheinnummern fuer Rechnungen bestehend aus mehreren Lieferscheinen

97908cc4 10.02.2009 15:48 Holger Lindemann

altes JS-Menu wieder aktiviert - ist nicht schön, aber funktioniert besser

f5b11c75 02.02.2009 20:51 Jan Büren

Häßlichen Debug-Code von vorhin entfernt.

4091b37c 02.02.2009 20:44 Jan Büren

Mindestlagerbestand bei Lieferantenaufträgen anzeigen. Offen: Wiederverwendung is_purchase

87e190b4 29.01.2009 18:07 Jan Büren

Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.

797ad4c5 07.01.2009 14:43 Moritz Bunkus

Bei Kreditorenbuchungen die Umsatzsteuer-Steuerschlüssel und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschlüssel nicht anzeigen.

5d44361c 07.01.2009 14:16 Moritz Bunkus

Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchenmasken:
1. Die Checkboxen "Korrektur" entfernt.
2. Die Eingabezeilen für den Steuerbetrag in einfache Anzeigen des von Lx-Office ausgerechneten Steuerbetrages umgewandelt.

Grund ist, dass Steuern, die mit "Korrektur" eingegeben wurden und nicht exakt dem Steuersatz entsprachen, die zum ausgewählten Steuerschlüssel gehörten, dafür gesorgt haben, dass diese Transaktion nicht über die DATEV-Schnittstelle exportiert werden kann.

f48493d4 06.01.2009 16:01 Moritz Bunkus

Das "readonly"-Attribut muss innerhalb des HTML-Tags stehen.

ea43d77b 22.12.2008 20:26 Holger Lindemann

Re-Datum und Knopf neben einander anordnen mit "nowrap"

8e9ede8f 22.12.2008 16:50 Moritz Bunkus

Zahlenformatierung mit H/S in eigene Funktion gesteckt.

f4cf3038 17.12.2008 11:39 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln in Aufträge die Auftragsnummer auf keinen Fall vorbelegt lassen.

82498fb7 12.12.2008 16:43 Moritz Bunkus

Lagerbestandswert zum Lagerbericht ergänzt.

09685616 12.12.2008 13:34 Moritz Bunkus

Bei Kreditorenbuchungsberichten in der Typ-Spalte auch Stornos gesondert ausweisen.

2654e8ee 12.12.2008 13:32 Moritz Bunkus

Stornierte Rechnung und Stornorechnung falsch herum markiert in der Typ-Spalte.

752642dd 08.12.2008 16:50 Moritz Bunkus

Die JavaScript-Funktion heißt jetzt "focus()".

fff0fe48 08.12.2008 14:45 Moritz Bunkus

Die JavaScript-Funktion heißt "focus()".

1763c7c7 27.11.2008 15:41 Moritz Bunkus

Beim Speichern von Wiedervorlagen aus dem Wiedervorlagebericht heraus wurden Kopien der Notizen erstellt anstatt eine bereits bestehende Notiz zu aktualisieren.

64c4e3c6 24.11.2008 14:41 Moritz Bunkus

Der ReportGenerator escapet HTML-Sonderzeichen, sodass   auch wortwörtlich so zu sehen ist -- also ihm nur ein normales Leerzeichen übergeben.

787248fe 17.11.2008 15:44 Holger Lindemann

Drucken von ps/pdf auf "Drucker" geht nicht. Führt zu einem Fehler im Apache Error-Log.

0dd879bc 14.11.2008 17:24 Moritz Bunkus

Zugangskontrolle mithilfe des Eintrags "acs" in der Benutzerkonfiguration wird nicht mehr benutzt.

44da8173 12.11.2008 14:15 Sven Schöling

Bugfix: subtotal wurde nicht ans template weitergereicht.

f50a5cf3 12.11.2008 10:06 Moritz Bunkus

Drucken von offenen Forderungen/Verbindlichkeiten: Die nachfolgende Funktion erwartet, dass die Zählung bei 1 beginnt, $row_idx startet aber bei 0.

893bff3a 21.10.2008 15:35 Moritz Bunkus

Bei der Auswahl von Artikeln auch wirklich den Ausgewählten weiterverarbeiten. Bei mehr als zehn angezeigten Artikeln wird ansonsten ein falscher genommen, weil der reguläre Ausdruck nicht zwangsweise bis zum Stringende gematcht hat.

db5c8f4a 16.10.2008 14:48 Sven Schöling

Bugfix: Pushlisten müssen mit Komma getrennt werden.

ea38a4b3 08.10.2008 16:06 Moritz Bunkus

Beim Export der Kunden-/Lieferantenstammdatenberichte auch die Suchfelder mit übergeben, damit nicht die komplette Liste exportiert wird.

99065c25 30.09.2008 10:43 Moritz Bunkus

Doppeltes Escapen von Anführungszeichen vermeiden.

f25d9c85 26.09.2008 10:35 Moritz Bunkus

Auch versteckte Variablen HTML-escapen.

c2dda789 26.09.2008 10:19 Moritz Bunkus

Nicht doppelt quoten.

5b82e66a 09.09.2008 10:19 Moritz Bunkus

Doppeltes Quoting von Anführungszeichen vermeiden.

8740c4bf 05.09.2008 12:32 Moritz Bunkus

Doppeltes HTML-Quoting vermeiden (das CGI-Modul quotet selber schon).

26ba876e 01.09.2008 10:50 Moritz Bunkus

Bei Lieferanschrift-Drop-Down auch die Straße und den Ort anzeigen.

dd3457e4 28.08.2008 12:12 Moritz Bunkus

Gelieferte Menge abholen kann nur bei schon gespeicherten Aufträgen funktionieren.

4f82ce00 12.08.2008 14:54 Moritz Bunkus

form_footer in ic.pl in Template ausgelagert.

602a4d98 12.08.2008 14:42 Moritz Bunkus

Auslagern von Hersteller/Modell-Zeilen in eigene Templates. Hersteller/Modell auch wieder für Waren aktiviert, nicht nur für Erzeugnisse. Fix für Bug 843.

7fb467cc 07.08.2008 09:24 Moritz Bunkus

Beim Anlegen eines Lieferscheins die Kunden-/Lieferantendetails auslesen (z.B. Sprache).

c87608ab 06.08.2008 11:52 Moritz Bunkus

Bugfix beim Anlegen der Authentifizierungsdatenbank mit UTF-8. Anzeigen von Fehlermeldungen, wenn Lx-Office nicht mit UTF-8 sondern z.B. ISO-8859 konfiguriert ist und Datenbanken auf einem PostgreSQL angelegt werden sollen, das selber UTF-8 verwendet (weil das nicht geht). Forcieren von UTF-8 als Datenbankcharset auf PostgreSQL-Installationen, die mit UTF-8 als Charset angelegt wurden.

90ae71a9 05.08.2008 14:58 Moritz Bunkus

Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").

2dc09cf5 25.07.2008 18:26 Moritz Bunkus

Sortieren nach Vorgangsbezeichnung ermöglichen. Fix für Bug 749.

0f7124b3 25.07.2008 16:34 Moritz Bunkus

DHTML-Menü: Immer die Breite der <ul> vorgeben.

712e3a83 25.07.2008 14:59 Moritz Bunkus

Auswahlen von Radiobuttons auf Selectboxen umgestellt.

32fa785e 25.07.2008 14:19 Moritz Bunkus

Das Javascript-Menü durch eine andere Implementation ersetzt, die auch unter dem Internet Explorer 7 funktioniert.

cd92cf1c 25.07.2008 10:51 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen für Projekte implementiert.

963c5048 24.07.2008 17:10 Sven Schöling

Adressenfix

63bbdf6f 22.07.2008 11:50 Moritz Bunkus

Berechtigungsprüfung bei den Buttons "Speichern und ..." in den Kunden-/Lieferantenstammdaten korrigiert.

6c56877d 21.07.2008 11:43 Moritz Bunkus

Bei $form->parse_template() nur dann die ganzen Variablen employee_* überschreiben, wenn employee_id nicht gesetzt ist. In io.pl die ganzen employee_*-Variablen mit denen des ausgewählten Bearbeiters belegen und nicht mit denen des aktuellen Benutzers.

611a3dd3 18.07.2008 16:39 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Emails überprüfen, ob es im Vorlagenverzeichnis eine Vorlage gibt, deren Name "_email" hinter dem Formulartyp enthält und diese verwenden, sofern sie existiert (z.B. "sales_quotation_email_en.tex" für eine LaTeX-Angebotsvorlage in Englisch).

1a500c31 17.07.2008 15:29 Sven Schöling

Top100 Editor deaktiviert, da er seit mehreren Versionen nicht mehr funktioniert.
Muss detailliert modernisiert werden.

top100 und addto100 funktionieren eingeschränkt und bleiben daher erhalten.

a9cc7718 11.07.2008 17:15 Sven Schöling

Vereinfachtes Template, und alten Code entfernt.

08ca74a8 11.07.2008 13:27 Moritz Bunkus

AJAX-Antworten nicht direkt $cgi->header() ausgeben, sondern über eine Funktion, die auch das Charset ausgibt.

81d1ae0f 11.07.2008 11:45 Moritz Bunkus

Debugcode... Stupid me!

9a4cae85 11.07.2008 11:31 Moritz Bunkus

Anführungszeichen nicht doppelt quoten.

4bdb80f4 11.07.2008 11:26 Moritz Bunkus

Debugcode

a1b5f9b6 11.07.2008 11:22 Moritz Bunkus

Das XUL/XML-Menü muss auch bei Verwendung von UTF-8 als Zeichensatz richtig codiert werden.

c9860c6f 11.07.2008 10:28 Moritz Bunkus

TODO-Liste: Preisanfragen und Angebote richtig anzeigen.

42ed89f3 09.07.2008 10:26 Philip Reetz

Beim Bearbeiten von Konten die Funktion "als neu speichern" hinzugefuegt, um ein Konto mit allen Einstelungen zu klonen

b7b5192a 08.07.2008 13:38 Moritz Bunkus

Bei Wandlung von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge erst beim Speichern der Aufträge das Angebot/die Preisanfrage schließen.

247a26dc 08.07.2008 12:48 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Aufträgen in Rechnungen nicht sofort den Auftrag schließen. Beim Buchen von Rechnungen die Aufträge schließen, aus denen die Rechnung erzeugt wurde (auch mit Umweg über Lieferscheine), sofern der Auftrag damit vollständig abgerechnet wurde.

bbc63419 07.07.2008 17:48 Moritz Bunkus

Eingangsrechnungen: Wird das Rechnungsdatum verändert, so wird per AJAX das Fälligkeitsdatum anhand der beim Lieferanten hinterlegten Zahlungsbedingungen berechnet und im Formular ersetzt.

94e596e5 07.07.2008 16:49 Moritz Bunkus

Berichte über Zahlungsein- und ausgänge auf und absteigend sortierbar gemacht.

1eaf4978 07.07.2008 16:09 Moritz Bunkus

Kosmetik

4b48d335 07.07.2008 16:03 Moritz Bunkus

Buchungsjournal auf- und absteigend sortierbar gemacht.

e02b6c61 07.07.2008 14:55 Moritz Bunkus

Wiedervorlagenbericht sortierbar gemacht.

dde9d68d 07.07.2008 12:36 Moritz Bunkus

Bericht über Mahnungen sortierbar gemacht.

a2aca2e1 07.07.2008 12:09 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Kunden und Lieferanten auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

679db39f 07.07.2008 11:51 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Ausgangsrechnungen/Debitorenbuchungen auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

262108d0 07.07.2008 11:44 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Eingangsrechnungen/Kreditorenbuchungen auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

fc8ad1a3 07.07.2008 11:26 Moritz Bunkus

Auslagerung gemeinsamen Codes.

23c7245a 07.07.2008 11:16 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Lieferscheine auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

0000e2ae 07.07.2008 11:11 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Angebote / Aufträge / Presianfragen auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

16d8d326 04.07.2008 15:14 Moritz Bunkus

Im Emaildialog wurden die Druckoptionen nicht angezeigt, weil das Template-Modul mit Variablennamen nicht zurechtkommt, die mit einem Unterstrich beginnen.

94e11003 01.07.2008 14:25 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge die IDs in record_links speichern. Beim Umwandeln von Aufträgen und Lieferscheinen in Rechnungen die IDs in record_links speichern.

00738f6f 01.07.2008 12:14 Moritz Bunkus

1. Variable umbenannt, in der die IDs aus OE zwischengespeichert werden, aus denen ein Lieferschein erzeugt wurde.
2. Erweiterung von "RecordLinks->create_links()" um einen Modus, um die IDs aus einem String zu erhalten.
3. Bug: Bei Umwandlung von Auftrag in Lieferschein Variable "delivered" leeren, weil ansonsten evtl der noch nicht gespeicherte Liferschein bereits als ausgelagert gilt.

5df2b57a 01.07.2008 12:13 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.

d9131c17 27.06.2008 11:16 Moritz Bunkus

Doppelter-Code-Vermeidung

c45efbbd 27.06.2008 10:49 Moritz Bunkus

Kosmetik

71f5b828 27.06.2008 10:29 Moritz Bunkus

Kosmetik

8536d9ca 27.06.2008 10:01 Moritz Bunkus

check_name() kann auch von der Lieferscheinbearbeitung aus aufgerufen werden.

c3ed7ef1 25.06.2008 15:57 Moritz Bunkus

Administration: Wenn eine neue Authentifizierungsdatenbank angelegt wird und keine Benutzermigration erfolgt (sprich eine frische Installation von 2.6.0 oder neuer), so wird eine Standardgruppe namens "Vollzugriff" angelegt, die volle Rechte auf alle Funktionen erhält.

c66624d0 25.06.2008 15:14 Moritz Bunkus

Aufträge: Anzeige der gelieferten Menge mit der selben Einheit, die in der Zeile ausgewählt wurde, um leichter vergleichbar zu sein.

653ae9ea 24.06.2008 21:04 Philip Reetz

Eingrenzung nach Datum bei offene Forderungen und Verbindlichkeiten

7d0e997b 24.06.2008 12:26 Philip Reetz

Sortierfunktion und Zwischensummen bei Kontenuebersichten eingebaut

1bfdd83b 20.06.2008 12:16 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7136 | mbunkus | 2008-06-20 11:16:19 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Lieferscheine: Ein Button eingefügt, mit dem man Lieferscheine als geschlossen markieren kann, ohne sie in Rechnungen umwandeln zu müssen....

3c1ceacd 20.06.2008 12:12 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7135 | mbunkus | 2008-06-20 10:56:08 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Wenn eine Rechnung aus einem oder mehreren Lieferscheinen erstellt wird, so wird beim Buchen der Rechnung automatisch alle Lieferscheine als geschlossen markiert, aus denen die Rechnung erstellt wurde....

4a9b86a5 20.06.2008 11:47 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7133 | mbunkus | 2008-06-20 10:19:46 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Verhindern, dass Lieferscheine mehrfach ein- bzw. ausgelagert werden.
------------------------------------------------------------------------

74c7135d 20.06.2008 11:43 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7132 | mbunkus | 2008-06-20 10:12:27 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Lieferscheine: Die Entscheidung, ob ein Lieferschein bearbeitet werden darf, wird vom Flag "delivered" abhängig gemacht, nicht von "closed"....

c51f2b80 17.06.2008 15:18 Moritz Bunkus

Doppeltes Parsen von Zahlen vermeiden (passiert beim Speichern von Aufträgen, in denen die Liefermenge angezeigt werden soll).

b3bcbbe9 15.06.2008 18:22 Philip Reetz

Ausgabe angepasst

6cbeab9a 15.06.2008 18:18 Philip Reetz

Erweiterung der Ausgabe in der Kontenuebersicht

0cd40322 13.06.2008 17:21 Sven Schöling

Kosmetik (wird demnaechst in template ausgelagert).

b8fd8fee 12.06.2008 20:17 Moritz Bunkus

Den Preisfaktor nicht vor dem Runden des Einzelpreises einbeziehen, sonst kommen stark verfaelschte Ergebnisse heraus. Berechnung von Zeilensumme und Rabatt in io.pl mit OE.pm abgeglichen.