gelöschte Benutzer in gl/search ausblenden
gelöschte Benutzer in ar/search ausblenden
1000,00 numberformat für Winston Export
Sprache bei Mahnungen
In den Auflistungen wird zu den Rechnungen die jeweilige Rechnungssprachemit angezeigt. Diese Sprache wird beim Drucken der Mahnungen auch verwendet(Bei Rechnung zusammenfassen nur die erste Sprache).Mit der SelectionBox unten kann man die Sprachauswahl überschreiben...
Ungültige Lager aus dem Warenbestand filtern
Setzt man Lager auf ungültig, so werden diese in der Auswahlliste beiLagerbestand und bei Lagerbewegungen rausgefiltert, lässt man die Auswahlallerdings leer, so werden auch ungültige Lager inkl. Bestand angezeigt....
dodate auch in print_form formatieren
Ansonsten kann es vorkommen, dass das Datum in Auftrag noch zweistellig ist unddann in Lieferschein vierstellig, bspw.: Auftragsformat 01.01.12 und dannLieferschein-Format: 02.01.2012
am/audit_control auf template umgeschrieben.
am/buchungsgruppen_header auf template umgeschrieben
am/list_buchungsgruppe nach template ausgelagert
am/lead_header auf template umgestellt.
am/list_lead nach template portiert
am/form_footer auf template umgeschrieben
am/language_header auf template umgestellt
am/list_language in template ausgelagert
gl::form_footer auf template umgeschrieben.
gl::form_header auf template umgeschrieben
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Den Wert Homepage in cv nur vorbelegen, falls nicht leer
Auch wenn Holgers Kommentar nicht besonders konstruktiv ist und fernerein netter Bug-Report auch zielführend wäre:'warum, zur Hölle, wird die Variable homepage in der Stammdatenmaske mit"http://" belegt wenn überhaupt nichts drin steht????!?!?????!?@#°^!'...
Ansprechpartner löschbar machen.
Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch inverwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nurauf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...
join richtig benutzen.
Und perldoc sagt noch:Beware that unlike split, join doesn't take a pattern as its first argument.
Fix zu Bug 1775: Wechselkurs in Einkaufrechnung kann nicht eingegeben werden
Auch Zahlenformatierung repariert, wenn man das Datum von einem mit vorhandenemWechselkurs in eines ohne wechselt (Ver- und Einkauf).
shiptovariablen im Druck: Telefon und ein paar andere auch exportieren
Bugfix für 1648 - bebuchte Konten sollten nicht in Überschriften umgewandelt werden können
wird jetzt auf der Oberfläche verhindert.
Summen und Saldenliste - Header für PDF Export.
oldinvtotal wurde zu früh kopiert, so dass die Steuern nicht mitgeschleift wurden
Fix zu Bug 1413.
Splitbuchungen durch negative Werte als Fehler melden.
Eine Buchung der folgenden Art:
Soll Haben 10 15 10 -5
ist bisher durch die Maske gekommen, wurde aber intern zu einer Splitbuchung. Das wird jetzt erkannt und abgelehnt.
Lagerbestand auch für andere Daten als heute anzeigbar.
Fix für Bug 1708 - Fehlender Übertrag der Lieferadresse
Lieferadresse wird beim Umwandeln von Angebote/Anfragen zu Aufträgen,von Aufträgen zu Lieferscheinen und von Lieferscheinen zu Rechnungennicht mehr mit den Stammdaten überschrieben.
Druckvorlagen: Das aktuelle Datum in template_meta zur Verfügung gestellt.
Salesman in Lieferantenbericht anzeigen.
Whitespace
Ustva Amtwahl - strict Fehler
Projekte im Warenbericht
"Zurück"-Button bei nicht gefundenem Artikel in Lieferschein fixen
Neue Elemente in Form haben zur Ausführung von Codepfaden ininvoice_io.pl geführt, die eigentlich zu den Warenstammdatenmaskengehört. Clobbern von $::form reichte dann beim Wiederherstellen der...
Drucken von Lieferscheinen über die Warteschlange
Bugfix 1082 - 1760 Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
Der commit e69e3657, hat leider nur den Teil beim erstmaligen Anzeigen desLieferscheins mit frischen Werten aus der Datenbank behoben, dafür aber dasVerhalten bei update der Maske (Klick auf Erneuern) zerstört....
Warenbericht: Wenn subtotal und mehrere bsooqr modi angewählt sind nur einen anzeigen.
Nachtrag zu commit 2879330bd173831981bdd8b25fc1900292efaeac
Währung soll Workflow über Lieferschein überleben.
Warensuche: Optionen richtig lokalisieren
Nachtrag zu fef43fa: Zwischensumme muss nun über soldtotal aggregieren.
Bugfix für Bug 1770 (zweiter Teil):
Preisgruppen überleben jetzt Workflow über Lieferschein.
Menge und Soldtotal in Warensuche getrennt.
Fix zu Bug 1635. Ausserdem die Spalten umsortiert und die Spalten sinnvollerbenannt. Vorher wurde soldtotal im bsooqr mode auf die onhand Spalte gelegt,das musste einfach nur entfernt werden.
fix Bug 1737
Status "geliefert" bei Auftraegen umbenannt in Staus "Lieferschein erstellt"
Kosmetik
customer_id statt oldcustomer nach check_name benutzen um Kundenänderung festzustellen.
Das Format von oldcustomer ist abhängig vom vclimit Status, im select Fall ist es Name--Id, ansonsten nur Name.
Revert "Bugfix 1760 - Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert"
This reverts commit 06eebe9868a3890f47d128eeeded938441df8f21.
Bugfix 1760 - Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
abteilung--abteilungsID wird wieder korrekt zusammengebaut. Entsprechendden Bugfix 1082 wieder rausgenommen
Lieferscheine einlagern/auslagern fragt jetzt nach, wenn die Menge nicht mit der angegeben übereinstimmt.
Zu Bug 1717.
Bearbeiten-Link in Mahnungsliste richtig auf Rechnung/Debitorenbuchung setzen
Fix für Bug 1728.
Bugfix 1771 - Zahlungsausgang: Lieferant wird nicht ausgewählt, wenn Name 2 Leerzeichen hintereinander enthält
Im Browser werden 2 Leerzeichen zu einem zusammengefasst, allerdings bleiben alle Werte die mit value="asdf jkl" entsprechend definiert werden erhalten. Somit die Auswahlliste(n) entsprechend um value erweitert und...
Ergänzungen zu $eur-Umstellung
Fix fuer Bug 1765
Dienstleistungen koennen nun auch Lieferanten haben.
Merge branch 'curr_workflow'
Bug 1756 - Ertrag in Bruttorechnung gefixed
Bei Rechnungen mit "Steuer im Preis inbegriffen":Ertrag wurde berechnet als ob sellprice netto und lastcost netto war.Sellprice wird jetzt erst auf den Nettobetrag umgerechnet, bevor der Ertrag berechnet wird.
File::Temp für Erzeugung temporärer Dateinamen nutzen
Fix für Bug 1747.
Das XUL-/XML-Menü entfernen
Das alte XUL-/XML-Menü war von der Benutzung her zwar beliebt, hatteaber aush administrativer Sicht diverse Probleme. Früher konnteFirefox XUL von beliebigen Webservern ausführen, heute seit Firefox 4nicht mehr -- aus Sicherheitsgründen. Daher musste man bereits ein...
Fix für Bug 1770 - Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
Kundenrabatte bei select_item/item_selected beachten
Fix zu Bug 1762.
Fix für Bug 1759: (Verbesserung) Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
Für Kunden und Lieferanten kann jetzt in den Stammdaten eine Währungeingestellt werden, die als Voreinstellung in den Ver- und Einkaufs-Masken dient.
Vorlagendefault und Vorlagenmetadaten. Siehe Dokumentation.
3-arg open: Mode für zu öffnende Pipes separat sichern
Druckvorlagen mit temporären Zwischenergebnissen werden erst mit mode ">" ineine Temp-Datei geschrieben, und dann über die ursprüngliche Pipe ausgegeben.
Der Mode für die Datei muss dabei separat gehandhabt werden.
Fix für Bug 1753, Benutzerdefinierte Variable f. Waren: bearbeitbar nicht auswählbar
Es gibt jetzt ein Erneuern-Knopf. Und dieser wird auch beim Wechseln des Modulesausgelöst.
Nach Ändern der Währung im Verkauf und Einkauf Erneuern auslösen.
Löschen und Häkchen Ändern bei Konten, die als Automatikkonten für andere Konten dienen, verhindern.
Zumindest bei Forderungen und Verbindlichkeiten.
Fix für Bug 1749, Zahlungseingang kaputt
Ging kaputt wenn Kundenfeld ein Drop-Down war, da hier customer und customer_idimmer gesetzt waren. Jetzt wird für Suche nach Rechnungsnummer erst customerund customer_id gelöscht wenn eine Rechnungsnummer eingegeben wurde.
Überreste von CT_tax entfernt
Wird nirgends mehr verwendet, bzw. sind die aufgerufenenFunktionen dazu schon lange auskommentiert. Auch aus denKontenrahmen und Updatescripts entfernt, da beim Speicherneines Kontos die CT_tax Information in link eh verloren geht....
gl.pl:search -> templates
Strictfehler in cp.pl korrigiert.
Dateinamen in zu kopierenden Vorlagensätzen nicht einschränken.
Merge branch 'master' of git@vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Fehlendes ";" ergänzt und Abstand verkleinert
Ein Vorkommen von eur in ic.pl entfernt.
$eur wurde hier in sql-ledger benutzt um die Buchungskonten zuunterscheiden. Das wird aber seit Einführung der Buchungsgruppen nicht mehrgemacht. Ergo muss eur hier auch nicht bereitgestellt werden.
beliebige tex-Dateien im Vorlagenverzeichnis und Unterverzeichnissen anzeig- ...
... und editierbar gemacht.
Verzeichnis für Druckvorlagensätze von mastertemplates in print umbenannt.
Bei Vorlagensätzen werden auch Unterverzeichnisse und Symlinks kopiert.
Schreibfehler: mastertemplates wurde nicht rausgefiltert.
Vorlagensätze nach mastertemplates in eigene Verzeichnisse verschoben.
Die Variable $readonly in display_row wird niemals ausgelesen.S.a. Anmerkung von Sven:...und hier wird es nur gesetzt, aber nicht konsumiert. Seit den strict Änderungen wird auch keine Variable mehr indirekt aufgerufen (a la $name = 'readobly'; print$$name), und wird auch nicht implizit an html oder print Templates weitergeleitet....
Programmlogik für Recht 'Schreibgeschützte Preise' (s.a. Commit davor)Details: Vergessen bei dem Commit von gerade, die entsprechenden Programmänderungen auch zu committen, betrifft: Übersetzungen, Recht in Auth.pm sowie die entsprechende neue Logik in io.pl->display_row
post if fehler.
rp.pl::tax_report nach template ausgelagert.