Ich vergesse bei Rechnungsentwürfe das Rechnungsdatum zu ändern. Dadurch entstehen ungültige Belege. Vielleicht geht es anderen ähnlich ...
Lizenzen sind im Config-Abschnitt "features", nicht "system"
Parameter "level" muss nur an menu*.pl übergeben werden
Verwendete Schnittstelle (CGI/FastCGI) in Versionsinfoscreen anzeigen
Konfigurationsoption "show_best_before" ist in Abschnitt "features"
Merge branch 'after-262'
Conflicts: scripts/dbupgrade2_tool.pl
Log Spam vermeiden
Log Spam vermeiden.
Dispatcher Mechanismus schlägt bei resubmit fehl.
Fix für Bug 1581.
Damit dispatcher funktioniert, muss zusätzlich zu action=dispatcher auch nochdie dispatchte action übergeben werden.
oe.pl::dispatcher - unnötige Lokalisierungen von Globals entfernt.
Merge branch 'master' into after-262
Conflicts: DEBIAN/DEBIAN/postinst DEBIAN/mk_erp_deb.sh config/lx-erp.conf config/lx-erp.conf.default doc/INSTALL.txt locale/de_DE/all
Admindatenbanken auch upgraden, wenn die Tabellen gerade erst angelegt wurden.
Reimplementierung von 55e9890a und 1465da30
Wurde in be40bd398c2911e87af5e9fd6025ea1faceb679c revertet.
Der ursprüngliche Bug 1056 wurde davon zwar behoben, aber beim Speichern vonRechnungen wurden zum Teil Rechnungsdaten aus dem Auftrag überschrieben. Dieser...
Fixt eure Editoren!
Merge branch 'master' of git@lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
Fehlermeldung "Lager ist leer" bei Umlagern/Entnahme leichter verständlich gemacht.
arap.pl: merge conflict hatte broken Pod hinterlassen.
Alte Konfigurationsdateien config/lx-erp.conf{.default} entfernt
Globale Variable $::menufile entfernt
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Globale Variablen für Druckvorlagen nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $latex_templates $excel_templates $opendocument_templates $openofficeorg_daemon $openofficeorg_daemon_port
Globale Variablen nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $sendmail $openofficeorg_writer_bin $xvfb_bin $html2ps_bin $ghostscript_bin $latex_bin $pg_dump_exe $pg_restore_exe
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Lx-Office kann ohne Rose::DB::Object nicht betrieben werden, also Konfigurationsoption entfernt
Überprüfung der Passwortrichtlinie, wenn die Administratorin eine Benutzerin ändert
Überprüfung der Passwortrichtlinie, wenn die Benutzerin ihr Passwort ändert
Merge branch 'rb-wiederkehrende-rechnungen' into 263
Preisgruppen verbessert
Bei Hinzufügen neuer Artikel wird die Preisgruppe des Kunden berücksichtigtBei Wechseln von Preisgruppen wird der Preisgruppenpreis gesetzt
Laden von alten Angeboten/Aufträgen/Rechnungen funktioniert, Preisgruppenwerden korrekt in DB gespeichert...
Debitorenbuchungen: Nicht auf den bereits formatierten Wechselkurs prüfen.
Fix für Bug 1554.
Falsche Funktion aufgerufen
Merge branch 'master' into rb-wiederkehrende-rechnungen
Wechselkurs beim Einlesen parsen
Revision a2777d1a hat dies leider für zu viele Variablen deaktiviert.
Preisgruppen-Spalte in Einkaufsbelegen nicht anzeigen
Fix für Bug 1541.
Kunden-/Lieferantensuche: Eingestellter Filter nach Kunden-/Lieferantentyp in Kopftexte anzeigen
Teil eines Fixes für Bug 1552.
Diverse Filterkriterien beim Sortieren von Kunden-/Lieferantenlisten erhalten
Fix für Bug 1550.
Funktionen format_dates und reformat_numbers von common.pl nach Form.pm verschoben
Felder end_date, terminated, extend_automatically_by ergänzt
Bearbeiten der Konfiguration für wiederkehrende Rechnungen implementiert
Zzgl. der Suchfunktionserweiterung bei Aufträgen
Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen und exportieren
Böse tabs in vk.pl
strict Fehler in bankaccounts.pl
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Menü refactored damit keine Icons verloren gehen.
Fix für Bug 1519.
Nach Buchen von Dialog-/Debitoren-/Kreditorenbuchungen Entwürfe nicht anzeigen
Idee ist, mehrere Belege nacheinander möglichst schnell buchen zukönnen. Der Zugriff vom Menü aus führt hingegen weiterhin zur Anzeigeder gespeicherten Entwürfe.
Fix für Bug 1528.
Beim Neuanlegen von Benutzern Datenbankverbindungsinfos aus config/authentication.pl vorbelegen
Vorbelegt werden Hostname, Port und Datenbankbenutzer. Der Rest nicht.
Upgradescripte für auth.* nur ausführen, wenn Authentifizierungstabellen bereits existieren
Datenbankadministration: Verbindungsinformationen mit Daten aus config/authentication.pl vorbelegen
Betrifft Hostnamen, Port und Datenbankbenutzer. Datenbankvorlagebleibt auf 'template1'.
Einkaufsrechnungen: Nicht auf den bereits formatierten Wechselkurs prüfen.
Fix für Bug 1517.
Taxbird Export: Nicht den ersten / aus der Steuernummer entfernen
Für Bug 1488.
Revert "Menü refactored damit keine Icons verloren gehen."
This reverts commit 25b37b7f3ab68650c1d8898b534cac5bdd64c7e5.
Revert "Nachtrag Menü: Faltbare Untermenüs sind hier nicht aktiv, also HIDDEN Mechanismus unterdrücken."
This reverts commit cc36154c636685cace5747b664142bab83ddf701.
2 weitere nicht abgefangene Arraykonvertierungen.
Whitespace (fix Deinen Editor Jan...)
Verzeichnis SL/DB/Helpers in SL/DB/Helper umbenannt (Konsistenz)
Nachtrag Menü: Faltbare Untermenüs sind hier nicht aktiv, also HIDDEN Mechanismus unterdrücken.
Flash-Funktionen in eigenes Package verschoben
Kosmetik
Flash: Kategorie "information" auf "info" mappen
Einführung eines simplen Anzeige-Systems für Fehler, Warnungen, Informationen
Minimal an Rails' "flash"-Methode angelehnt, heißt auch so,funktioniert aber noch nicht über Request-Grenzen hinweg. Ausgabeerfolgt momentan nur in alle Einkaufs- undVerkaufsbeleg-Bearbeiten-Masken....
Einige enter_sub/leave_sub-Paarungen gefixt
Conflicts:
bin/mozilla/oe.pl
Merge branch 'dbupgrade-for-auth'
Auth-DB auch bei Benutzerlogins aktualisieren, sofern notwendig
Admin-DB-Upgrade-Funktion nach DBUpgrade2 verschoben
DB-Upgrade-Mechanismus für auth-Scripte im Verzeichnis sql/Pg-upgrade2-auth implementiert
Monatlichen ZEitraum auch nach Taxbird exportieren.
Funktionen update_available, update2_available nach DBUpgrade2.pm verschoben
Taxbird-export: Mit Heuristik versuchen PLZ und Stadt aus dem Firmenadressfeld zu extrahieren
Teilfix für Bug 1488
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Projektsuche in Historiensuche - projectnummer => projectnumber
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Admin-Passwort nur überprüfen, wenn tatsächlich eine Action vorhanden ist
Ansonsten schlägt die 5s-Strafe auch schon zu, wenn man dieAdmin-Login-Maske aufruft.
Lieferadresse bei Auftrag->Lieferschein Umwandlung nicht vergessen.
Fix für Bug 1456
Bugfix für 1398:Ruft man sich das Lagerjournal auf, in dem ja eine Spalte fuer Projektnummernvorgesehen ist, bleibt diese Spalte jedoch immer leer, auch wenn in demjeweiligen Lieferschein zur Auslagerung eine Projektnummer stand.
Hintergrund: project_id oder globalproject_id wurde nicht an $request und $transfer übergeben....
Bug 1506: E-Mail an Ansprechpartner statt Firmenadresse
wenn Ansprechpartner ausgewählt wurde
Revert von 55e9890a und 1465da30
Hintergrund. Wird eine Rechnung gebucht, bei der eine Auftragsnummberangegeben war, so werden beim erneuten Aufrufen der Rechnung durchdiesen Code gewisse sehr wichtige Felder (Zahlungsbedingungen,Steuerzone, Auftragsdatum etc) mit den Werten aus dem Auftrag...
UStVA 2010 Rahmen.
Neue Felder hinzugefügt und html Template aktualisiert. PDF Vorlage ist dabei.Jetzt fehlt nur noch das Tex Template und ein Gang über die Kontenzuordnungen.
Bugfix 1412: Wenn die Ware ausgewählt werden muss wird der Rabatt verworfen Falls kein Kundenrabatt vorhanden ist, den aktuellen Rabatt nicht mit 0% überschreiben, da hier der Anwender schon manual einen Wert eingetragen haben könnte (analog zu qty).
Merge branch 'master' of ssh://git-bblessmann@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Lieferantenrabatt geht nicht mehr verloren.
Fix für Bug 1524
Merge branch 'master' of ssh://git-grichardson@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Bug 1511: bei Verkaufsbericht per Freitextfeld Kunden einschränken
Funktioniert, wenn die Eingabe einen Kunden eindeutig beschreibt, ansonstengibt es eine Fehlermeldung und der Kunde muß vom Benutzer genauer eingeschränktwerden.Habe check_name noch nicht ganz verstanden...
Rabatt geht nicht verloren, wenn Rechnung aus Lieferscheinliste generiert wird.
Fix für Bug 1523
Bugfix für 1388:Wenn in den Benutzereinstellungen ein anderes Datumsformat eingestellt ist(z.B. ISO JJJJ-MM-TT), dann erscheint bei der Erstellung von Berichten mittelsStandardoptionen (jährlich, monatlich, etc.) eine Fehlermeldung, die auf eineungültige Datumseingabe hinweist....
Vergessen is.pl für Commit 0e0ff15052f7cb7ed1a2b04235a8a217da97a183 (Standard-Umlaufvermögenskonto) hinzugefügt
Lieferscheinvorlagen (Einkauf, Verkauf) über Menü "Vorlagen" bearbeitbar gemacht
Fix für Bug 1445.
Vorlagentyp "packing_list" gibt es nicht mehr
Wurde ursprünglich als Lieferschein aus Rechnung herausausgedruckt. Wird von der Funktionalität her von Einkaufs- undVerkaufslieferscheinen ersetzt.
Preis überschreiben bei Preisgruppe. Fix f. Bug 1185
Aber: im Code f. die Preisgruppen sind noch mehr Bugs,da muss nochmal umfassender nachgeschaut werden.