Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
50887746 24.05.2007 09:37 Moritz Bunkus

Umstellung von print_form() in io.pl.

f44e0506 24.05.2007 09:33 Moritz Bunkus

$options ist eine Hashreferenz, kein Hash.

a4f92ff1 24.05.2007 09:25 Moritz Bunkus

Bei print_options() die Parameterübergabe umgestellt, sodass der Aufrufer das Verhalten etwas genauer beeinflussen kann.

6b293028 24.05.2007 08:38 Moritz Bunkus

Die Funtktionen save_form() und restore_form() aus common.pl in ein eigenes Modul verlagert, das sie auch automatisch in den Namensraum des Aufrufers exportiert. Damit können sie auch von den Modulen in SL/ benutzt werden.

480c6709 21.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den Kunden liefern kann.

68d46d38 18.05.2007 17:25 Moritz Bunkus

Funktionen hinzugefügt, mit denen man ein Datenbankbackup mit Hilfe von "pg_restore" wieder einspielen kann. Dabei muss das Backup mit "pg_dump -Ft" erzegut worden sein, so wie es die eigene Backup-Funktion auch tut.

2d4601b1 18.05.2007 14:50 Moritz Bunkus

Bei pg_dump das tar-Format benutzen, weil pg_restore nur damit zurechtkommt.

4e0ea59f 18.05.2007 13:45 Moritz Bunkus

Beim Administrationsfrontend einen Punkt eingebaut, mit dem man Datenbanken mittels pg_dump sichern kann. Das Ergebnis wird ge-gzipt und kann heruntergeladen oder direkt per Email verschickt werden.

97446982 18.05.2007 10:38 Moritz Bunkus

Noch ein Schreibfehler.

09335d0f 18.05.2007 10:34 Moritz Bunkus

Schreibfehler in Variable.

6da3168c 16.05.2007 17:30 Moritz Bunkus

Weitere potenzielle Zahlen im Ausgabeformat umformatieren. Fix für Bug 596.

0b280f98 16.05.2007 17:13 Moritz Bunkus

Administration: Die Funktion zur Aktualisierung von nicht aktuellen Datenbanken neu geschrieben und wieder aktiviert. Unterstützt auch die Scripte in Pg-upgrade2.

41a03969 16.05.2007 16:25 Thomas Kasulke

Verbesserung der Suchfunktionen der Historie und Visualisierung der Sortierreihenfolge.

6a9ef5df 16.05.2007 15:43 Moritz Bunkus

Maske "Datenbankadministration" auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

05709cdc 16.05.2007 15:24 Moritz Bunkus

Bei neu angelegten Benutzern das CSS-Menü vorauswählen.

6c33f0a4 16.05.2007 15:23 Moritz Bunkus

Das Löschen von Benutzern etwas anders implementiert.

c3cee603 16.05.2007 12:43 Moritz Bunkus

Umstellung des Anlegens und Bearbeitens von Benutzern auf die Verwendung von HTML-Vorlagen.

bd23cc3e 16.05.2007 11:00 Moritz Bunkus

Funktionsaufrufe nicht mehr in der veralteten Syntax.

eb8bed3f 16.05.2007 10:13 Moritz Bunkus

Die Überprüfungen, ob eine Nullbuchung vom Benutzer durchgeführt wurde, war falsch -- sie überprüfte falsche Variablen und auch falsche Umstände. Außerdem werden die einzelnen Zeilen der Zahlungsein- und -ausgänge eh schon vorher mit if() abgefragt. Fix für Bug 651.

2d698853 16.05.2007 09:56 Moritz Bunkus

Den Pfad zu den Vorlagen richtig setzen. Ging mit dem letzten Commit kaputt.

86f876b6 14.05.2007 21:51 Udo Spallek

open, print, close: Lokale Namensraeume (aus r2391, r2393) auf private eingeschraenkt, weitere PerlBestPractices Aenderungen.
$category, $dpt_*, $project* Variablen entfernt, Weil USTVA nie Abteilungsweit, Projektweit oder bez. BWA anders dargestellt wird....

296b4f44 14.05.2007 17:54 Moritz Bunkus

Einige Funktionen in admin.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

bab39fc2 14.05.2007 16:20 Thomas Kasulke

Sortierung in die Historie eingefügt. Durch klicken auf die Header, kann man nun seine Ergebnisliste sortieren lassen.

e06a7e08 14.05.2007 16:15 Moritz Bunkus

Einkaufs- und Verkaufsmasken: Die potenziell langen Drop-Down-Boxen auf der linken Seite haben alle die selbe Breite.

99131585 14.05.2007 16:02 Moritz Bunkus

Anzeige von weiteren Details in den Lieferadressendropdownboxen: Name, Abteilung, Straße, Ort.

2c5603bb 14.05.2007 15:15 Moritz Bunkus

Den Rest von dn.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

064232d4 14.05.2007 14:12 Moritz Bunkus

CSS-Menü aus HTML-Vorlage erzeugen lassen.

0c27df9b 14.05.2007 13:55 Moritz Bunkus

build_std_url() etwas aufgebohrt, sodass das auszuführende Script verändert werden kann.

3f0ba2ba 14.05.2007 12:54 Thomas Kasulke

Kleine HTML-Syntax-Korrektur

7fe6311e 14.05.2007 12:36 Thomas Kasulke

Nullbuchungsüberprüfung und dazugehörige Übersetzungen

937a4937 14.05.2007 12:17 Thomas Kasulke

Überprüfung auf Nullbuchung und Übersetzungen

510ca0b0 14.05.2007 12:01 Thomas Kasulke

Nullbuchungen führen ab jetzt zu einem Fehler.

fc490063 11.05.2007 16:37 Moritz Bunkus

Mehr Kosmetik:
1. In mehr Masken die Beschreibungsspalte gefüllt (wieder mit "höchstes Mahnlevel" und "Kundentyp"/"Lieferantentyp").
2. "Firma" in "Lieferantentyp" bzw. "Kundentyp" umbenannt.
3. Kunden-/Lieferantentyp und Rabatt nach links angeordnet.

Nicht Kosmetik sondern Funktion: Die Höchste Mahnstufe und die gemahnte Summe werden im Formular mitgeschleift, damit sie auch nach "Erneuern" noch angezeigt werden.

fb4d2ffa 11.05.2007 16:20 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.

d7f06042 11.05.2007 15:59 Moritz Bunkus

Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.

47916a37 11.05.2007 15:52 Moritz Bunkus

Optik in den Einkaufs- und Verkaufsformularen etwas verbessert:
1. Drop-Down-Boxen "Ansprechpartner" und "Lieferadresse" werden direkt unterhalb der Kunden-/Lieferantenauswahlbox/-zeile angezeigt.
2. Die Zeile "Kreditlimit" wird wie alle anderen Zeilen auch in der linken Spalte (der "Beschreibungsspalte") angefangen und erstreckt sich nur über eine Zeile....

e1e19a48 11.05.2007 14:41 Moritz Bunkus

$form->parse_template() sowie Template.pm benutzen $form->{OUT} und $form->{tmpfile} direkt in Systemkommandos. Deswegen muss sichergestellt sein, dass diese Variablen nur mit geprüften Werten gefüllt werden.

8482e69b 11.05.2007 14:26 Moritz Bunkus

$form->parse_template() verwendet $form->{OUT} direkt oder indirekt in open(). Deswegen $form->{OUT} definitiv nur aus sicheren bzw. bereinigten Strings aufbauen.

d46c087d 11.05.2007 14:24 Moritz Bunkus

$form->parse_template() verwendet $form->{OUT} direkt oder indirekt in open(). Deswegen $form->{OUT} definitiv nur aus sicheren Strings aufbauen.

8cbf20b5 11.05.2007 14:12 Moritz Bunkus

open() nur mit sicheren Argumenten aufrufen.

81afc40a 11.05.2007 14:10 Moritz Bunkus

open() nur mit sicheren Argumenten aufrufen.

974b5d86 11.05.2007 13:55 Moritz Bunkus

Filehandles lokal deklarieren. Kosmetik. In Mailer.pm open() nur mit festgelegtem Argument aufrufen.

ba863fd6 11.05.2007 13:42 Moritz Bunkus

Filehandles als lokal deklarieren; Kosmetik; Argumente für open() nicht aus $form erzeugen. Das Feature, dass für jede Person eine eigene menu.ini eingelesen wird, wird hoffentlich nie jemand eingesetzt haben.

b5157f97 11.05.2007 13:12 Moritz Bunkus

Keine direkt vom Browser stammenden Strings bei open() verwenden.

e2e06cbb 10.05.2007 13:27 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Anzeige der letzten Buchungsnummer und des Datums, an dem diese Buchung eingetragen wurde. Patch von Rainer Guempelein.

2424e052 10.05.2007 13:08 Moritz Bunkus

Dialogbuchen:
1. Einige Spalten nur dann anzeigen, wenn "Details anzeigen" aktiv ist.
2. Automatisch den eingegebenen Wert aus der ersten Zeile "Soll" in die zweite Zeile "Haben" kopieren, wenn er verändert wird.
Patch von Rainer Guempelein.

df88ef1f 09.05.2007 15:25 Moritz Bunkus

Den "Erneuern"-Button bei Einkaufsrechnungen wie bei allen anderen Dialogen auch als ersten Button anzeigen.

e9e216f5 09.05.2007 10:53 Udo Spallek

USTVA: Winston export ueberarbeitet. Kz vor die pos_ustva gesetzt, 'Kennzahl Nr' auf 'Kennzahl nr.' geaendert.

468b6bcf 09.05.2007 10:01 Udo Spallek

USTVA: Unnoetiges Quoting entfernt

adc17ef4 08.05.2007 14:46 Moritz Bunkus

Die customer_id/vendor_id muss auch mitgeschleppt werden, weil sie ansonsten in der Datenbank leer bleibt! Problem wurde mit 2322 eingeführt.

12c4c658 08.05.2007 14:30 Moritz Bunkus

Filterkriterium "Kunden-/Lieferantenname" in Berichten auch beim Umsortieren beibehalten. Fix für Bug 638.

f5c1b2e1 08.05.2007 14:28 Moritz Bunkus

Die Kunden-/Lieferantenfilterauswahl bei den Berichten war verschwunden.

195f4f9e 08.05.2007 13:59 Moritz Bunkus

Die Uhrzeit richtig berechnen: nämlich von einer Instanz von Date() abfragen und nicht einen internen Zähler einmal pro Sekunde hochzählen.

f6124ea6 07.05.2007 15:26 Thomas Kasulke

vclimit-Vergleich korrigiert

69822fd2 07.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Anständig quoten.

a426a839 07.05.2007 15:02 Moritz Bunkus

Zwei Fixes:
1. Bei Angeboten/Aufträgen wird ständig wieder das Formular angezeigt, wenn die Drop-Down-Box zur Auswahl der Kunden/Lieferanten angezeigt wird (weil check_name() in arap.pl auf jeden Fall oldcustomer/oldvendor überprüft, was aber seit einem der letzten Commits nicht mehr gesetzt ist; in ir.pl und is.pl wird es noch gesetzt)....

d4797b63 07.05.2007 12:10 Thomas Kasulke

javascript für Historie in form_header aufgenommen und aus edit gelöscht

dc7f3c9a 07.05.2007 11:29 Moritz Bunkus

Stornieren beim Dialogbuchen:
1. In der Datenbank wird tatsächlich gespeichert, ob eine Buchung storniert wurde bzw. eine Stornobuchung ist.
2. Der "Storno"-Button wird nur angezeigt, wenn die Buchung noch nicht storniert wurde.
3. Es wird verhindert, dass eine bereits stornierte Buchung erneut storniert wird (Fix für Bug 646)....

3740b503 07.05.2007 10:18 Moritz Bunkus

Beim Stornieren von Einkaufs- und Verkaufsrechnungen dürfen die bisherigen Zahlungsaus- und -eingänge nicht auch in der neuen Stornorechnung verzeichnet werden. Zusätzlich dafür gesorgt, dass beim Stornieren von Verkaufsrechnungen nicht noch einmal die Maske erscheint, bevor storniert wird, wenn die Rechnung nur eine Position umfasst.

408a65ca 07.05.2007 09:56 Moritz Bunkus

Beim Buchen von Eingangsrechnungen den ausgewählten Bearbeiter honorieren und speichern. Bugfix für 640.

fa654209 04.05.2007 17:51 Moritz Bunkus

Funktion "show_invoices" auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

2a4ad354 04.05.2007 17:04 Moritz Bunkus

Umstellung der Filtermaske für neue Mahnungen auf das HTML-Vorlagensystem.

fec09045 04.05.2007 16:38 Moritz Bunkus

Den Dialog zum Bearbeiten der Mahnungskonfiguration auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

599030d5 04.05.2007 16:05 Moritz Bunkus

"path" wird nicht mehr benötigt.

c63316e6 04.05.2007 15:28 Moritz Bunkus

Feld "Vorgangsbezeichnung" bei Verkaufsrechnungen hinzugefügt.

54740168 04.05.2007 15:14 Moritz Bunkus

Anzeige der Rechnungstypen: Aufteilung der Stornorechnung in die ursprüngliche Rechnung mit Storno "R(S)" und die Stornorechnung selber "S".

5559ae7f 04.05.2007 12:03 Udo Spallek

Kleine Menubugs entfernt.
- Doppelte Scrolleisten horizontal und vertikal bei 1024x768 im Firefox 2.0
- Übersetzung Nutzer in Benutzer geändert

8ef6c902 04.05.2007 11:13 Thomas Kasulke

die Checkbox für taxincluded nochmal ohne value

d2bafad3 04.05.2007 11:09 Thomas Kasulke

Watchdog herausgenommen :/

d1d9b5a7 04.05.2007 11:07 Thomas Kasulke

Bug 639 behoben (Checkbox taxincluded hat sich bei Erneuern klicken deaktiviert)

d52e2ffc 04.05.2007 10:02 Thomas Kasulke

Neues PopupMenu für Zahlungsbedingungen eingefügt und Änderungen an deren Varibale abgefangen.

a200453a 03.05.2007 17:06 Moritz Bunkus

Kleines Hilfsmodul für Zeichensatzkonvertierung hinzugefügt. In am.pl und rp.pl werden die hardcodierten Umlaute auch in den Ausgabezeichensatz konvertiert.

63024c9f 03.05.2007 16:39 Moritz Bunkus

Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.

faef45c2 03.05.2007 16:13 Moritz Bunkus

Änderungen zur Unterstützung von anderen Zeichensätzen als ISO-8859-1(5) implementiert. Es ist jetzt möglich, $dbcharset in lx-erp.conf auf UTF-8 zu setzen und dann auch UTF-8 als Datenbankencoding zu benutzen.

836399e0 03.05.2007 13:27 Moritz Bunkus

Farbgebung des Javascript-Menüs an die Farbgebung des CSS-Menüs angepasst.

564d8509 03.05.2007 13:06 Sven Schöling

Attachment Filenmaes werden nun von einer SL/Form.pm Objektfunktion generiert

fd6900cc 03.05.2007 12:08 Moritz Bunkus

Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:
1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....

770515d9 03.05.2007 09:23 Udo Spallek

Nachtrag Uebersetzungen

bd34eaea 03.05.2007 09:05 Udo Spallek

System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:

  • Alles auf das Templatesystem umgestellt
  • Kontenliste
    - Klick auf Beschreibung zeigt Details an
    (Ajax template list_account_details)
    - Klick auf Kontonummer öffnet Einstellungen (wie gehabt)
    - Ueberschriften werden per css (accountlistheader) formatiert...
2fda509c 02.05.2007 13:17 Thomas Kasulke

Lieferanten-/Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

cd3dc84b 02.05.2007 12:44 Moritz Bunkus

Checkboxen bei Mahnungen eingebaut, um die ganze Liste an- oder abzuwählen.

ccc290ef 30.04.2007 15:40 Thomas Kasulke

Lieferantenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

40662c08 30.04.2007 15:30 Thomas Kasulke

Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

1c72997a 30.04.2007 15:13 Thomas Kasulke

Bearbeiter-Popup eingefügt

c1d8418b 29.04.2007 16:44 Udo Spallek

Verlagern der USTVA Kennziffern auf einen zentralen Datenbankeintrag.
Dies verhindert Probleme, dass manche Kennziffern in einzelnen Ausgabemedien nicht erscheinen, in anderen jedoch schon.
Auch bietet die Verlagerung auf die Datenbank - in einem späteren Schritt - die Abstraktion von Steuerreports auf verschiedene internationale Gegebenheiten....

ce3ce404 27.04.2007 14:08 Moritz Bunkus

Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.

01a6bf1b 27.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

currencies-popup angepasst

83d48a07 27.04.2007 12:46 Thomas Kasulke

Währungs-popup auf cgi umgestellt

6197875a 26.04.2007 14:24 Moritz Bunkus

Variablennamen etwas verständlicher gemacht. Zusätzlich einen Bug behoben, der dafür sorgte, dass die nicht zu versteckenden Felder nicht aussortiert wurden: $hash{@array}=... ist falsch, richtig muss es @hash{@array}=... heißen.

6bad0469 26.04.2007 13:44 Moritz Bunkus

Fehlendes Zeichen. Fix für Bug 630.

b4089f8d 26.04.2007 12:08 Moritz Bunkus

Bearbeiten von Vorlagen: Es können jetzt die Vorlagen für alle konfigurierten Mahnstufen bearbeitet werden.

84bed7a6 25.04.2007 15:37 Moritz Bunkus

Bei der Liste der Einkaufsrechnungen den Typ anzeigen: "R" für Einkaufsrechnungen und "K" für Kreditorenbuchungen.

3c5e4df9 25.04.2007 15:31 Moritz Bunkus

Bei der Liste der Rechnungen beim Typ auch zwischen Verkaufsrechnungen ("R") und Debitorenbuchungen ("D") unterscheiden.

cf927461 25.04.2007 14:54 Thomas Kasulke

Einfügen in die Historie durch Zusatzinformationen über die Höhe der aktuellen Zahlung erweitert.

c20419af 25.04.2007 14:54 Thomas Kasulke

Variablen für die Historie (Mahnungsprozess) hinzugefügt

85f5b26d 25.04.2007 14:14 Thomas Kasulke

CGI::Carp qw(fatalsToBrowser); wieder rausgenommen

c3c5403c 25.04.2007 14:01 Thomas Kasulke

$form->{duedate} und $form->{transdate} quoted, da sonst in den values der inputtags in den Formularen onBlur... drinsteht

18db0f54 25.04.2007 13:49 Thomas Kasulke

history für stornierte Buchungne eingefügt und rowcount hochgesetzt, damit die Stornierung in post() funktioniert

8750748a 25.04.2007 13:44 Thomas Kasulke

zurücksetzen der variable

4f3393f4 25.04.2007 13:31 Thomas Kasulke

$form->{rowcount} muß in validate_itmes auf 0 überprüfen, da vorherige Überprüfungen der Zeilen schon die nicht ausgefüllte abschneiden.