Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in zweiter Maske (Bestätigung der Informationen)
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in erster Maske (Auswahl Kunden/Lieferanten)
Neuer Bericht "Verkaufsbericht" unter Verkauf->Berichte
Vor allem interessant für Wiederverkäufer, die ihre Margen anzeigen wollen und EK-Preis pflegen.
Neue Dateien bin/mozilla/vk.pl und SL/VK.pm, sowie template unter templates/webpages/vk
FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Sobald ein alter Zahlungseingang in einem abgeschlossen Zeitraum fällt und maneinen neuen buchen möchte erhält man, dass die Buchung nicht möglich ist. Entsprechend in Bug 1502 dokumentiert und weiterführende Ideen kommentiert
EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.
Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.
Rückübersetzung Button "Speichern und Schließen" durch Umstellung auf dispatcher vermeiden
Conflicts:
bin/mozilla/oe.pl templates/webpages/oe/form_footer.html
Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben
Warum nicht wieder das Buchungsjournal für einzelne Konten aktivieren? Ist doch alles seit 2005 im Backend dafür vorhanden ... FiBu -> Bericht um Suchfeld Kontonummer erweitert
Currencies nochmal besser kommentiert und fehlerhaften Array wieder rausgenommen. Die callback-Funktion um currency erweitert (@sven donath: muh=kuh hatte ich mal extra dringelassen ...). Ferner ist die Antwort zu department klar: Abteilungen werden bei Rechnungen oder FiBu-Buchungen angegeben und sollten nicht per Zahlungsein- oder -ausgang geändert werden. Entsprechend aus cp.pl und CP.pm entfernt.
bin/mozilla/cp.pl
Kommentare für Dinge die ich nicht verstehe, bzw. die entweder wieder komplett aktiviert oder weggeschmissen werden sollten
Die Überbleibsel für die Druckfunktion aus dem HTML-Kode entfernt und ferner die gesamte Druckfunktion gelöscht
Weiterleitung nach dem Buchen ergänzt.Mit 'type' geht's besser als mit 'muh' ;-)
Merge branch 'master' of ssh://git-sdonath@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Lokalisierungen überarbeitetIn cp.pl '$i' nicht mit übersetzen.
Formatierungen wieder korrigiert und oldcurrency als hidden-Parameter wieder reingetan, auch wenn dieser nicht korrekt übernommen wird.
Neu-Aufbau Lx-Office BildschirmNach einer erfolgreichen Buchung erscheint die Meldung: 'Zahlung gebucht.' unddie Startseite wird angezeigt. Wünschenwert wäre es, wenn man inZahlungsverkehr bleiben würde, optimalerweise mit vorbelegten Feldern. Letzter Commit für Bugfix 1484. Bildschirm wird neu aufgebaut und zumindestens das Konto wird als Vorbelegung übernommen
Das Ankreuzfeld 'alle' hat keine Funktion wenn man einen Auswahlliste (multibox) an Lieferanten hatEs wird trotzdem nach der Auswahlliste gefiltert und die Option 'alle' wirdignoriert auch wenn man auf Erneuern klickt.
2.)Das Eingabefeld 'Betrag' im oberen Teil der Maske hat in Lx-Office meiner...
Zahlungsein- und ausgänge. Die Prüfung, ob negative oder leere Werte eingetragen wurden vom CP.pm auf cp.pl verlagert. Genauere Fehlermeldung, falls kein Eintrag gewählt wurde. Die Überprüfung auf ->{amount} rausgenommen, sodass man ohne Erneuern direkt nach Auswahl der Überweisung buchen kann. Teilfix für Bug: 1484
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Nicht versuchen, Strings als Hashes zu benutzen
Wenn man aus einen Beleg heraus einen neuen Artikel anlegt, so ist$form->{CVAR_CONFIGS} mit einem Hash gefüllt. Alle $form-Variablenwerden dann in Hiddens mitgeschliffen, aber halt nicht richtiggedumpt. Beim nächsten Aufruf von _update_custom_variables steht...
Einheit-Vorgabe gefixtFür neue(s/r) Angebot, Auftrag, Rechnung etc. war die Vorgabe in der neuen Positionimmer "kg". Nun ist es die Einheit, die unter System ganz oben steht.
Merge branch 'html_menu'
Array-Wanldung von undefinierten Werten verhindern
Passiert, wenn keine Drucker angelegt sind.
Rechungssuche - Department bei selectbox richtig suchen.
Applikation des Multibox Features von eben. Department wird im Suchpfad jetztgetrennt von department_id behandelt, und die selectbox stellt rendert gleichden korrekten Elementnamen.
Merge branch 'master' of ssh://git-sdonath@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp into printer_admin
Fehlende Printer.pm in am.pl ergänzt.Ist mit dem neuen Printer Admin erforderlich.
Durckeradministration - Login nicht überspringen
Wenn bereits eine aktive Session bestand wurde die Loginabfrage übersprungen.Das hier sollte das korrigieren.
Printer in Admin - kleine Korrekturen
1. Eine Debugmeldung rausgenommen2. Eine Unsauberkeit behoben die beim Portieren auf 2.6.1 aufgefallen ist.Folgender Code crasht:
for (1) { 1 while <>;}
weil das gealiaste $_ read-only flagged ist, und <> das beschrieben will. Genau...
Druckeradministration in die Adminumgebung verschoben.
Printercommands werden mit webuser Rechnten ausgeführt, deshalb darf ein Userkeine anlegen. Da die Umgebung da völlig anders ist, geht das mit einem Rewriteder Masken einher.
HTML-Menü, interne Logik verbessert.
Zweiter Anlauf: Das (linksseitige) HTML-Menü komaptibel zum Textbrowser Links gemacht.(siehe Commits d2d63d und 9d5514)Weiterhin werden die Bedienelemente (HTML-Links) im Kopf nur angezeigt,wenn nicht der Browser Links oder Links2 verwendet wird, da sie auf JavaScript...
Revert "Das (linksseitige) HTML-Menü komaptibel zum Textbrowser Links gemacht."
This reverts commit d2d63d80de28c7356e81eb1143d729e4415cd1b4.
Das klappt so nicht. kopf.pl kann durchaus auch alleine aufgerufen werden ohne menu einzubinden, und selbst wenn darf framesize nicht einfach als globale Variable rumlungern. Siehe Dokumentation doc/INSTALL.fcgi (Entwicklungsaspekte) und Doku in SL/Dispatcher.pm Zeile 71.
Das (linksseitige) HTML-Menü komaptibel zum Textbrowser Links gemacht.Weiterhin werden die Bedienelemente (HTML-Links) im Kopf nur angezeigt,wenn nicht der Browser Links oder Links2 verwendet wird, da sie auf JavaScriptbasieren und somit keine Funktion hätten.
Merge fix
Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)
Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'auswählen und speichern.
Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....
Nach Anmeldung an Administrationsbereich Passwort in Session speichern
HTML-Menü als Standard. Die Menüvariante v3 (CSS) ist nicht mit allen Browsern kompatibel.Man kann nicht zu allen Browsern kompatibel sein. Aber man kann versuchen mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner,hier HTML, einen Kompromiss zu finden. Das erspart vielen Neulingen sinnlosen Ärger....
RDBO Normalisierung Part 2
Alle Tables mit id Spalte versehen. Taxkey und Licemse naming gefixt.Ausserdem eine Funktion db eingefügt, die in package main sitzt und diepassenden Datenbankmodels zurückgibt, siehe Helpers::Mappings
Die Projekt-Suchseite hat jetzt einen Fokus auf "Nummer".(Stammdaten->Berichte->Projekte)
Kosmetik
Lokalisierung etwas repariert.In ic.pl Trick angewandt, da sonst ein 'Add ' oder 'Edit ', lokalisiert wurde.'Add' und 'Edit' gibt es bereits ohne Leerzeichen, das reicht ja auch.
Leerzeichen richtig eingebaut, damit Title-Strings wieder stimmen.
HTML - Menü etwas verbessert. Die Title-Tags sollen mal in eine Hilfe-Funktion münden.
Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...
Typo beim nachladen der custom_invoice_io.pl
(Das zeigt mal wie selten das Feature genutzt wird)
Seitliches HTML-Menü lässt sich ein- und ausklappen. (update)Sorry, Datei an falscher Stelle gewesen.
Seitliches HTML-Menü lässt sich ein- und ausklappen. (Link "Menü" in Kopfzeile)Das bringt auf kleinen Bildschirmen zusätzlichen horizontalen Platz.Getestet mit Opera, Firefox, Chrome, IE8, Android Webkit.Funktioniert auf allen außer Android. ^^ Hier muss noch nachgebessert werden,...
Das seitliche Menü hat jetzt Icons für die Unterpunkte, welche auch klickbar sind.Damit nähert sich die Optik an das XUL-Menü an, ohne von XUL abhängig zu sein.Evtl. mache ich die kleinen Icons abschaltbar, für die, die das so haben wollen.Die Icons haben title-tags, die mal in ein Hilfe-System münden sollen. (Baustelle)...
Icon-Größe ist 24x24 Pixel (nicht 22)
Vertretermodus: Immer bisherigen Vertreter anzeigen & nur wahlweise ändern
Neues Verhalten in der Kundenmaske: Wird ein Kunde neu angelegt, somuss ein Vertreter ausgewählt werden.
Wird ein bestehender Kunde bearbeitet, so wird der Name des bisher fürihn ausgewählten Vertreters immer angezeigt. Zusätzlich hat der...
Seitliches Menü mit den Icons des XUL-Menüs in 24x24 versehen.Reparatur an XUL-Menü nach "Programm->Program"-Änderung.Anführungszeichen in kopf.pl und Vorwärts-Link.Falls die 24x24-Icons okay sind, können die alten Icons (direkt unterhalb images/) gelöscht werden.
Im seitlichen Meü sind jetzt auch die Icons klickbar (a href), um eine Sektion wie "Stammdaten" oder "Programm" zu öffnen.Unter "Programm" heißt "Benutzereinstellungen" jetzt "Einstellungen". Das ist logischer. Denkbar wäre auch so etwas wie "Mein Lx-Office"....
Revert "Template-Cache-Verzeichnis nicht als Vorlagenverzeichnis zur Auswahl anbieten"
This reverts commit dbe7d834d5df5db01bb5abce8f37473b711ed8b1.
Template-Cache-Verzeichnis nicht als Vorlagenverzeichnis zur Auswahl anbieten
Im Vertretermodus auch ungültige Vertreter in Vertreterauswahl anzeigen
Bugfix: Locales in company_logo und kopf.pl
login.pl und kopf.pl werden speziell dispatcht und müssen ihre eigenen userlocales initialisieren.
Whitespace
Batchaccounts angewendet.
Ausserdem einen subtilen Bug behoben, und ein Query gecacht.
Typo und Bugs in retrieve_accounts gefixt. Veraltete Aufrufsyntax von retrieve_accounts gefixt.
CVar validity ausgelagert in eine Massenfunktion.
Reduziert die Anzahl der Datenbankzugriffe bei großen Belegen massiv.
CVar Inputfelder auf Templateblöcke umgeschrieben.
Bei großen Belegen, sprich 50 Zeilen steigt der Aufwand für die CVars im Momentin der dritten Potenz. Das führt dazu dass selbst auf schnellen Servern dieRequests unhaltbar langsam sind.
Ab jetzt werden für Belege die CVars nicht mehr vorgrendert, sondern zur...
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Kommentar
once warning fixen.
global editing ist falsch.
Globale Variablen entfernt/umgewandelt.
bin/mozilla/ar.pl
Globale Variablen entfernt.
bin/mozilla/is.pl
Globale Variable bei jedem Request initialisieren.
Globale Variable umgewandelt.
Überflüssige globale Variablen entfernt.
Bzw. die "my $menufile" aus den verschiedenen Menüscripten in eineeinzige globale Variable verschoben.
bin/mozilla/menu.pl
Buttons zum Neuerfassen über HTTP-Redirect realisiert
Nur ein globales Locale-Objekt anlegen
Außerdem alle lokalen Locale-Objekte entfernt. Ist so noch nicht funktionabel.
SL/Template/Plugin/T8.pm scripts/console scripts/rose_auto_create_model.pl scripts/sync_with_sugarcrm.pl
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
REcursion Detection macht Probleme.
fcgi patch test
am.pl bin/mozilla/oe.pl
Lager: Nach dem Einlagern wurde EAN nicht richtig gecleart.
Fix für Bug 1455.
Merge branch 'template_locales'
Conflicts: templates/webpages/admin/edit_user_master.html templates/webpages/admin/list_users_de.html templates/webpages/is/form_header_master.html
Das "alte" (seitliche Menü) etwas aufgemotzt.Links für neues Fenster und zurück (wichtig, wenn LxO in Prism läuft) mit Titles eingeführt und lokalisiert.Lokalisierung nur für DE und EN. FR kann offiziell nicht eingestellt werden. Uhr ist noch DE. modified: bin/mozilla/kopf.pl...
Abteilungen in Belegen sind nun Pflichtfelder, wenn der Benutzer das Flag "mandatory_departments" hat.
Endlose Rekursionen via call_sub vermeiden.
check_name erweitert um ein no_select flag. siehe perldoc bin/mozilla/arap.pl
bin/mozilla/arap.pl
Debugcode entfernt.
Merge branch 'master' of ssh://git-grichardson@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Formatierung EK-Preis bei Warenauswahl
Bug wenn in der Positionsliste ein Artikel ausgewählt wurde der nicht eindeutigwar, lastcost musste noch formatiert werden.
Dokumentation und Hinweise zur check_name, nachdem ich zum x-ten Male wieder selber drauf reingefallen bin...
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preishäufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen....