Revert von Revision 2795: ic.pl enthielt Änderungen, die ich noch nicht committen wollte.
Syntaxhighlightingerleichterung für Emacs
Bugfix Rabattberechnung: Berechnung so umgestellt, dass der Rabatt von der Zeilensumme genommen wird und nicht vom Einzelpreis (Rundung). Fix für Bug 325.Bugfix Zwischensummen: Bei Belegen aus OE.pm (Angebote, Aufträge, Anfragen) wurde die Variable <%runningnumber%> innerhalb eines Zwischensummenblocks nicht "1.1, 1.2, 1.3" etc hochgezählt, sondern normal "1, 2, 3" etc....
Einige Browser (Opera) mögen es nicht, wenn "checked" bei Checkboxen in Anführungszeichen steht.
Kosmetikmerge aus Revisionen 5187, 5191, 5193, 5194, 5218, 5219, 5222, 5228, 5229
Kosmetik
Sprache wurde nicht korrekt ausgewaehlt
1. Wenn ein Artikel bei Einkauf/Verkauf nicht gefunden und die Maske "Dieser Artikel ist nicht in der Datenbank" angezeigt wird, so werden die eingegebene Artikelnummer, Beschreibung, Einheit und Verkaufspreis wieder in die "Ware erfassen"-Maske übernommen. Fix für Bug 721....
Debugcode entfernt.
Vermeiden, dass versucht wird, durch 0 zu teilen.
In Berichten ar und oe auch die prozentuale Marge bei Zwischensummen und Gesammtsummen ausgeben
Kosmetik, merge aus -r5105,5106,5118,5120,5124
Standardeinstellung für das Zahlenformat beim Anlegen neuer Benutzer ist das besser lesbare 1.000,00
Generischer USTVA Report für alle Kontenrahmen ausser Germany
Fehler in der Datenbankabfrage fuer Lieferungen bei Kundenstammdaten, Ansicht erweitert umVerkaufspreis
Selected der USTVA Kennziffern mit eq statt == testen.
Diverse Bugs im Zusammenhang mit Steuerautomatiken, mit chart_id=0 oder mit rate=0.Beides sollte jedoch moeglich sein fuer Konten wie 'steuerfrei'.
Zahlungskonditionen:1. Neue Variablen <%invtotal_wo_skonto%> und <%total_wo_skonto%> hinzugefügt, die die Belegsumme bzw. die noch offene Summe abzüglich des Skontobetrags beinhalten.2. Die Variablen <%total%> und <%invtotal%> waren nur bei Rechnungen gefüllt, nicht aber bei Angeboten und Aufträgen.
Umstellung der Kontenübersicht auf die Verwendung von "Template".
Umstellung der Steuerbearbeitungsfunktion auf das "Template"-Modul.
Steuern: Anzeige und Eingabe des Steuersatzes mit formatierten Zahlen. Auch Nachkommastellen bei Steuern zulassen. Kosmetik.
Neues Modul 'Steuern Bearbeiten'. Mit diesem Modul ist es moeglich, die Eintraege der Tabelle tax, bzw. _tax anpassen zu koennen.
Beim Versenden per Email eine anständige Überschrift anzeigen und nicht "email oe".
Beim Verschicken von Emails aus oe.pl heraus immer vorher speichern, weil nach dem Verschicken das Formular via 'edit' aufgerufen wird. 'edit' wiederum holt sich die Daten aus der Datenbank.
Konsistenz zwischen Email-Betreff-Zeilen und den Namen der Anhänge.
Beim Versenden von Emails wird der Text etc wieder in intnotes gespeichert. Fix für Bug 713.
Filtermaske für Berichte: Checkbox für Bearbeiter nicht doppelt anzeigen. Fix für Bug 711.
Optik: Jeden Button voneinander absetzen.
HTML-Formatierung berichtig.
Webdav: Die Links werden nicht mehr wortwörtlich angezeigt, sondern der Typ (Datei oder Verzeichnis) wird ausgegeben und als Link hinterlegt.
Beim "Erneuern" beim Erfassen von Dienstleistungen auch über "check_form" gehen, damit die Preisgruppen und Zahlungskonditionen richtig ausgefüllt werden. Fix für Bug 685.
Die Margen nur bei Verkaufsmasken anzeigen, und auch nur in Zeilen, in denen schon ein Artikel ausgewählt wurde.
Bei Gutschriften muss der Ertrag negativ sein.
Kosmetik.
Rechnungsliste: Unterscheidung zwischen Stornorechnung und stornierter Rechnung wieder gefixt.
Argh! $form->{storno} nur dann auf '0' setzen, wenn es vorher auch '0' oder 'undef' war... Andernfalls geht die gesamte Storno-Verarbeitung in dutten
Buchungsliste: Optische Gruppierung wieder eingebaut, die bei der Umstellung auf ReportGenerator verloren ging.
maxlength in den Formularen aus ct.pl (Kunde eintragen,Lieferant eintragen) an die Länge der Felder in der Datenbank angepasst.
Den "Nein"-Button, der nur mit Javascript zurückgehen soll, auch als <button> darstellen. Wenn er ein <input type="submit"> ist, dann schickt Firefox das Formular trotzdem ab. Fix für Bug 701.
Kosmetik: Debugausgaben und eine überflüssige if-Zeile entfernt.
Wenn ein Auftrag noch nicht gespeichert wurde, dann ergibt es auch keinen Sinn, Workflow-Buttons dafür anzuzeigen. Zusätzlich sicherstellen, dass OE->close_orders() nur aufgerufen wird, wenn wir tatsächlich einen gespeicherten Beleg haben. Fix für Bug 700.
Vorlagen zum Bearbeiten der Mahnungskonfiguration auf Template umgestellt.
HTML-Vorlagen, die von admin.pl aus verwendet werden, auf die Benutzung des Template-Toolkits umgestellt.
Standard-Alignment von ReportGenerator benutzen.
Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichte auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
Projekt erfassen: Den Button "Historie" nicht anzeigen, sondern nur beim Bearbeiten eines vorhandenen Projektes. Fix für Bug 686.
1. Das Label "Formel" bei Dienstleistungen nicht anzeigen (die Textarea dazu wurde bereits versteckt). Fix für Bug 684.2. Kosmetik: Variable $formel nach $formula umbenannt und etwas Einrückung.
Filtermaske für Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf HTML-Templates umgestellt.
Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
Die Funktion 'search_delivery' wird nirgends aufgerufen.
Saldenbilanz und Projektbuchungen auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
report_generator.pl in reportgenerator.pl umbenannt.
Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf
Umstellung der Kontenübersicht und der Buchungslisten auf die Verwendung von ReportGenerator.
Liste der Zahlungsein- und -ausgänge: Spalte "Referenz" mit Link zum Bearbeiten versehen (so wie es vorher auch war).
Umstellung der Liste der Zahlungsein- und -ausgänge auf die Verwendung von ReportGenerator.
Anzeige der Checkbox zur Auswahl einer Mahnung nur einmal pro Mahnung, auch wenn in der Mahnung mehrere Rechnungen zusammengefasst wurden
ReportGenerator: Die Spaltendatenfelder 'data' und 'link' können jetzt auch Array-Referenzen sein, die in der Zelle zeilenweise ausgegeben werden.
Das Buchungsjournal auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.
Space zwischen den buttons
Stornomechanismus mal auf Dialogbuchen ausgeweitet
Die Berichte über offene Forderungen und offene Verbindlichkeiten auf die Verwendung des ReportGenerators umgestellt.
cp auf use strict (compile time) gebracht
Reportgenerator: Beim Listenexport als PDF kann das PDF auch direkt ausgedruckt werden.
Storno auch erlauben, wenn bereits Zahlungen gebucht sind
Zahlungseingang:Das Buchungskonto wird nicht benutzt, und wird deshalb nicht mehr angezeigt.Die Backendfunktion holt sich das benoetigte Konto sowieso aus den Rechnungen.
Ausserdem ein Bugfix:currency ist bei alten Rechnungen auf '' gesetzt, bei neuen auf NULL (nach sql-injection fix)...
Reportgenerator: Die Funktionen in report_generator.pl umbenannt und den Mechanismus geändert, wie sie aus den von ReportGenerator erzeugten HTML-Seiten heraus aufgerufen werden können. Zusätzlich einen 'Zurück'-Button auf jeder der beiden Exportoptionenwebseiten eingebaut, mit denen man zur HTML-Liste zurückgelangt.
'use strict' führt bei der Ausführung zu Fehlern wie "Can't use an undefined value as an ARRAY reference".
und das ganze nochmal für Kreditorenbuchungen und deren Stornos
Funktion Drucken ohne erstmaliges Speichern hat nur gespeichert und nicht danach automatischgedruckt
warnings sollte nur zum testen an sein
bin/mozilla/ar.pl auf use strict standard gebracht.
Debitoren storno umgeschrieben und Bug gefixt.
bei oe suche wurde der Mitarbeiter nicht im callback mitgefuehrt
ReportGenerator: Einen Indikator aktiviert, der anzeigt, nach welcher Spalte gerade sortiert ist.
Die Berichtsoptionen in oe.pl (Anfragen, Aufträge, Angebote) auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
Falschen Spaltennamen korrigiert.
Die Liste der Kreditorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.
Die Liste der Debitorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.
Mahnungslistenexport: den Dateinamen eingedeutscht.
Umstellung der Listenansicht der bestehenden Mahnungen auf die Verwendung der neuen ReportGenerator-Klasse.
Eine Report-Klasse geschrieben, der die Ergebnisse von Datenbankabfragen übergeben werden. Diese Klasse kann daraus dann entweder die bekannten Listenansichten oder auch CSV- und PDF-Exporte erzeugen. Dazu werden entsprechende Buttons eingeblendet.Dazu werden einige neue Perl-Module (Text::CSV_XS und IO::Wrap) sowie zwei weitere Hilfsprogramme (html2ps und Ghostscript) benötigt, deren Pfade über die lx-erp.conf eingestellt werden müssen.
Datenbankadministration: Es fehlte ein Button, um von der Datenbanksicherung per Download zurückzukommen. Fix für Bug 675.
Kundenauftrag/Lieferantenbestellung: Wenn alle Positionen vollständig geliefert wurden (also in allen Positionen der Lagerein-/-ausgang == Anzahl ist), so wird beim Speichern das Flag "Gelifert" automatisch gesetzt.
Kunden-/Lieferantenstammdatensuche: Fokus initial auf das Feld "Firmenname" setzen.
Kunden-/Lieferantenstammdaten: Beim Ansprechpartner steht in der Drop-Down-Box oben 'Neuer Ansprechpartner' anstelle eines leeren Eintrages, damit der Benutzer besser weiß, was hier passiert.
Der letzte Einkauspreis wurde nicht geladen und daher auch keine MArgenberechnung
Bei der Ausgabe der Druckvorschau auf einem Drucker darf die Zeilenanzahl nicht erhöht werden, weil ansonsten Leerposten entstehen und beim nachfolgenden Buchen eine Fehlermeldung erscheint.
Beim Buchen von Einkaufsrechnungen wurde die defaultcurrency nicht geladen
lokalisierungen besser gemacht
Noch ein paar Fehler bei Zahlungseingaengen im Zusammenhang mit den Wechselkursen
Setzen des Stornoflags auf "0" anstelle von NULL.
Weitere Feinheiten zum Patch "Verkaeufer und Bearbeiter wurden beim Umwandeln nicht uebernommen"
Probleme mit mehreren Währungen und Wechselkursen behoben.
"Als bezahlt markieren" Button-Funktion in die common.pl verlegt.
Stornobutton ist als erster Button vielleicht nicht so sinnvoll, deshalb muss er dem Erneuernbutton Platz machen
neuen button und Funktion für "als bezahlt markieren" eingeführt.
Buchungen wurden nicht korrekt angezeigt, wenn gleiche Referenz aber unterschiedlicheBeschreibung
ic.pl auf use strict umgeschrieben (experimentell)ic.pl generate_reports konsistenzchecks umgeschirben, und kommentiert, wird im weiteren mit verbesserter datenbanklogikverwendet.SL/IC.pm: kosmetik
Uebernahme auch bei Einkaufsrechnungen