Factur-X/ZUGFeRD: in »Factur-X/ZUGFeRD« umbenannt
Mit ZUGFeRD-Standard Version 2.1.1 ist der offizielle Name desEU-Standards schlicht Factur-X. ZUGFeRD ist nur noch der toleriertealte Name.
In der Oberfläche ist nun überall von »Factur-X/ZUGFeRD« die Rede....
VK-Rechnungsbericht: Lieferscheinnummer und Lieferdatum anzeigen können
Wiederkehrende Rechnungen: Anrede in E-Mail-Body-Vorbelegung verwenden
Revert "Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt"
Aufgrund von vielfachen Kundenwunsch ...This reverts commit 6755770b9e487756da69b7e0dcc6efb88513170e.
Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.
Angebote/Aufträge: Abteilungen sortiert anzeigen
Einkaufsrechnungen: Redirect nach Buchen auf Bearbeiten, nicht Erfassen
1. In allen anderen Einkaufs- und Verkaufsmasken landet man nach dem Speichern/Buchen wieder im gerade gespeicherten/gebuchten Beleg.
2. Wenn in der Mandantenkonfiguration das Feature »direktes Erfassen...
Kundenstammdatensuche: Filter auf ZUGFeRD-Einstellungen
AP::search: ALL_PROJECTS muss nicht mehr geladen werden
AP: Project picker in form
Kreditorenbuchungen: Konto & Steuer beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`AR_amount_chart_id`, nicht mehr `AR_amount`.
Steuerfelder waren bisher gar nicht berücksichtigt; sie heißen`taxchart` und `tax`.
Kreditorenbuchungen: Konto & Steuern beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`AP_amount_chart_id`, nicht mehr `AP_amount`.
Steuerfeld `tax` wurde bisher gar nicht behandelt.
Dialogbuchen: Konto beim Entfernen von Zeilen richtig setzen
Nach Umstellung auf den Chart-Picker heißt das Form-Feld nun`accno_id`, nicht mehr `accno`.
Dialogbuchen: falsche Steuerschlüssel nach Entfernen von Zeilen
Steuersätze in den Werten von Selects werden inzwischen mit fünfNachkommastellen formatiert.
Dialogbuchen: automatisches Kopieren des Betrags entfernt
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
sepa: Kosmetik: Kommentar neu formatiert.
USTVA: Toter Code (ca. 2012 abwärts)
- Typo- KommentareS.a. doc/CHANGELOG:Die Druckvorlagen für USTVA vor 2012 wurden entfernt und das Ausdrucken von USTVA als PDF ist deprecated. Da die Eingabe von Erklärungen als PDF nicht mehr gestattet ist, sollten Archivkopien der USTVA direkt bei Elster bezogen...
USTVA Weiteren toten Code identifizieren - Werte mit Key undef ignorieren
Die summen Abfrage erzeugt auch Werte ohne pos_ustva (category)Diese brauchen nicht weiter verarbeitet zu werden.
Auftrags-Controller: individuelle Lieferadresse
Behebt #365 (redmine)
Lieferscheine: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Kreditoren- Debitorenbuchung: Lieferdatum für die Steuer berücksichtigen
Logik-Kosmetik: Die Variablen werden lokal für der Schleife benötigt
Aufruf von weiteren Funktionen nach der initialiserung erschwertdie Lesbarkeit
Form: Backend-Funktion get_taxcharts entfernt
Toter Code, die ALL_TAXCHARTS werden nicht mehr verwendetAufruf auch in ar.pl entfernt
ap.pl ALL_TAXCHARTS toten Code entfernt
Wird seit 6e594d280b nicht mehr verwendet
E-Mail-Versand: vorbelegter Text für Rechnungen mit aktiviertem Bankeinzug
Deb-/Kred-/Dialogbuchungen - get_active_taxes_for_chart mit tax_id
Durch die Konfiguration bei den Steuern, für welche Konten welcheSteuerfälle in den Dropdowns bei Debitoren-, Kreditoren- undDialogbuchungen auftauchen, kann es passieren, daß für bereits gebuchte...
Auftrags-Controller: Wechselkurs pro Beleg …
- Wechselkurs wird pro Beleg gespeichert- Wechselkurs ist immer änderbar- vorausgefüllt aus "alter" Tages-Wechselkurstabelle
Bezieht sich auch auf #135Refs #135
Wechselkurs in VK-Rechnung nicht aus Zahlung setzen
Revert "BUG-Fix: Kreditorenbuchungen: Währung wird nicht übernommen."
This reverts commit dc89fd52864f1778e4aded439e0765b1422879ce.
Der commit tut nicht, was in der commit-Message steht (dafür gab esschon einen anderen) und sorgt dafür, dass der Wechselkurs doppelt...
Lagerbestand: Paginieren An- und Ausschalten
Zu bcc996e65643 Rechnungsadresse aus dem Stammdaten auch für alte oe
AR/IR/OE - Steuerbeschreibung an Oberfläche / Druck aus tax_id holen
siehe Kommentare in SL/IS.pm
Wenn ein Steuerautomatikkonto mehrmals bei den Steuern auftaucht kannman die Steuerbeschreibung nicht mehr eindeutig anhand der Kontonummer(hier als taxnumber verwendet) bestimmen, von daher wird jetzt immer...
kivi nur mit corona-schutz rumlaufen lassen
Steuerschlüssel in Dropdowns anzeigen
bei Dialog-, Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Damit man z.B. durch die Mehrwertsteuerumstellung des Konjunkturpaketsdie Vorsteuer 16% des alten Steuerschlüssels 7 von dem des aktuellenSteuerschlüssels 9 unterscheiden kann.
Lieferdatum in Dialogbuchung - Steuer anhand von Datum
Lieferdatum in Debitoren-und Kreditorenbuchung
Bugfix #430 Steuer speichen wirft SQL-Fehler
Das Refactoring 543d78225ec609 hat die Bind-Variablen außer Acht gelassen.Bernd hat den Teil beim Speichern mit b30eacc6bbc6f gefixt.Jetzt auch bei Neuerfassung. Ferner Rückmeldung an den Nutzer per Flash
Workflow Rechnung->Auftrag (neuer Controller). Rabatt nicht mehr umrechnen
Das passiert jetzt in _make_record_item (siehe auch"make_record(_item): discount-Feld richtig behandeln",commit cd6bfeee2bf076f15f9fdf57806a7c42bdf1760e).
Dadurch wurde der Rabatt zweimal durch 100 geteilt.
Mahnungen: Offene Gutschriften anzeigen und bei Auswahl gegen Offene Posten rechnen
Falls der Haken in der Übersicht gemacht wird, werden alle offenenGutschriften für den jeweiligen Kunden angezeigt. Wenn diese aktiviertwerden, werden diese Gutschriften für die jeweilige Mahnstufe ausgegeben....
Mahnungskonfiguration Ausdruck der Originalrechnung konfigurierbar
Wiederkehrende Rechnungen: vorbelegte E-Mail-Texte setzen falls leer
Vorher wurde nur geprüft, ob die Konfiguration schon gesetzt wurde.Sollte ein Kunde im Nachhinein auf E-Mail-Versand umstelle istdas Verhalten jetzt komfortabler
Mahnungen: Optional auch Original-Rechnung hinzufügen
Verkaufsbericht: Transportmittel in Bericht mitausgeben
Belegmasken: weitere Werte f. PrintOptions aus form füllen
Das ist für Proforma-Rg aus Aufträgen wichtig, denn diese werden nach einemerneuten Laden über js gedruckt. Und dazu müssen die vorher eingestelltenWerte wieder richtig vorhanden sein.
Problem war: Auftrag als Proforma drucken ging erst beim zweiten Drucken.
ZUGFeRD: Einstellung bzgl. Erzeugung auch in Kundenstammdaten
make_record(_item): Unterstützung für Gutschriften
Bei Gutschriften stehen gewisse Werte in $::form positiv, die aber imRose-Objekt negativ sein müssen.
ZUGFeRD: Feature über Mandantenkonfiguration abschaltbar
ZUGFeRD: Validierung diverser nötiger Parameter
ZUGFeRD: allgemeine Notizen für alle Rechnungen in Übersetzungen anlegen können
ZUGFeRD: Rechnungen mit ZUGFeRD-Daten erzeugen
make_record(_item): discount-Feld richtig behandeln
In der Maske und daher in $::form stehen die Werte in Prozent, in denDB-Spalten und damit den Rose-Attributen werden sie aber als Faktorgespeichert, sprich z.B. 0.05 für 5%.
_make_record(_item): Zahlenattribute nicht mit leeren Strings setzen
Wir übergeben diverse Zahlenfelder als hidden inputs, ohne dass wirprüfen, ob die überhaupt gesetzt sind:
1. Im Aufruf 1 ist z.B. `$::form->{customer_id} = undef`, oder es gibt sogar nicht mal ein `$::form->{customer_id}`....
Angebot / Auftrag (alte Masken) / Lieferschein: nur Mailen, wenn gespeichert
Behebt #418 (redmine).
Rechte zum Bearbeiten von Preisen in Belgen getrennt nach VK/EK anwenden
Auftrags-Controller: Benutzereinstellung: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Bericht VK-Rg/Debitorenbuchungen: nach Abteilungen sortieren können
Bericht EK-Rg/Kreditorenbuchungen: Abteilungen anzeigen können
Bericht Angebote/Aufträge: Abteilungen anzeigen können
Bericht EK-Rg/Kreditorenbuchungen: Filter nach Abteilung als Option anzeigen
Bericht EK-Rg/Kreditorenbuchungen: Filter nach Abteilung als hidden mitnehmen
Belege: E-Mail-Dialog: Sprache für Anhang-Übersetzung setzen
Lagerstandsbericht: Listenpreis als Basis f. Bestandswert auswählbar
Lagerstandsbericht: Listenpreis anzeigbar machen
Kosmetik: doppeltes Leerzeichen weg
Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung: mini Performance-Optimierung
Später benötigte Relationen direkt mit laden.Dank an Geoffrey.
Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung: Zahlungsbedingungen aus Auftrag
Um das Fälligkeitsdatum zu ermitteln, die Zahlungsbedingungen aus dem Auftragnehmen, nicht die aus den Lieferantenstammdaten.
Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung
Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eineZeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßigauf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...
Mahnungen erzeugen - nach Abteilung filtern und anzeigen
UserPreferences-Helper f. Part-Picker-Such-Einstellungen in Belegen
Hier kann der Benutzer einstellen, ob in Verkauf auch nach Kunden-Artikle-Nr.und im Einkauf nach Lieferanten-Artikel-Nr. gesucht werden soll.
Vergessene hidden Abteilung für Ein/Verkauf->Berichte->Lieferscheine
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfelder gleich groß anzeigen
Einkaufsrechnungen: Projektauswahl gefixt
Einkauf/Verkauf: keine Validierung bei Update-Button
Andernfalls wird z.B. erzwungen, dass die Vorgangsbezeichnungeingegeben ist, bevor der Update-Button betätigt wird. Das betrifftauch den Kundenwechsel, der ein automatisches Update triggert, waswiederum die Validierung triggert....
Benutzereinstellungen für Höhe des Scrollbereichs f. Positionen …
… im neuen Auftrags-Controller
Dialogbuchungen aus Bankimport nicht stornieren
Die acc_trans_ids werden hier auch noch gelöscht undneu geschrieben. Die Verknüpfungs-Info gehen entsprechend kaputt.Solange die Periode noch nicht geschlossen ist, ist ein Neuverbuchender Bankbewegung wesentlich sinnvoller.
Merge branch 'f-bundled-perl-modules'
Dialogbuchung: Mehrfach-Stornos oder Löschen von Stornos verbieten
Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt
Falsches Recht für Kreditorenbeleg überprüft
Berichte Kunden/Lieferanten u. Artikel: CVars von Typ Datum als hidden mitnehmen
Damit die Filter beim Export oder beim Sortieren nicht verschwinden.Behebt #215 (redmine).
Schnellsuche für Verkaufs- & Einkaufslieferscheine
Kreditorenbeleg: Kontenbeschreibung für Zahlungskonten anzeigen
Wie bei EK-Rechnung. Zur Sicherheit ein eigenesForm-Feld generiert, anstatt die select box nur zu disablen.
Manuelle Zahlungen verbieten, falls mit Kontoauszug verknüpft.
Falls die Änderbarkeit von Zahlungen nicht auf niemals steht,entsprechend Überbuchen / manuelles Ändern verbieten.Der Fehlertext weißt zusätzlich auf die Funktion im Bankbewegungs-Bericht hin
Dialogbuchungen aus Bankbewegungen teilweise Verbuchungen erlauben
Da vorher nur komplette Bankbewegungen verbucht werden konnten,war es nicht sinnvoll Teilbeträge im Dialog zu buchen.Das Verfahren ist jetzt geändert und übergeben wird der aktuelleRest-Betrag der Bankbewegung
Kosmetik/Perl-Detail Optionen als Hash anstatt array
GL mit Bankbewegungen verbuchen. Helfertabelle und striktere Aktionen
Neue acc_trans_id können wir bei diesem Typ von gl-Einträgen nichtgebrauchen. Alle Anwendermöglichkeiten von der Oberflächen verbieten
Berechtigung, Einkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen
Betrifft sowohl Einkaufsrechnungen als auch Kreditorenbuchungen.
Berechtigung, Verkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen
Man kann nun Mitarbeiter*innen zu Projekten zuordnen, indem man sie inden Projektstammdaten hinzufügt.
Ist eine Mitarbeiter*in zu einem Projekt zugeordnet, so darf sie alleRechnungen ansehen, die über die Projektnummer der Rechnung (nicht der...
Zu 47da14db generische LS-Mail: locales und Anhak-Option in Suche
generische E-Mail-Adresse für Lieferscheine
Ähnlich wie bei Verkaufsrechnungen gibt es generischeEmpfänger für Lieferscheine beim E-Mail-Versand.Die jetzige Konfiguration (nicht änderbar) entsprichtdem Wert Stammdaten und Ansprechpartner in CC.Ist eine Stammdaten-Mail und ein Ansprechpartner definiert,...
poso mehr werte löschen (wandlung kundenauftrag -> lieferantenauftrag)
Währung und Steuerzone wird ansonsten vom vorherigen Belegübernommen. Betrifft nur die alte Maske
Rechnungsversand E-Mail-Body
Falls die generische E-Mail-Adresse verwendet wird, sollte auchdie generische Anrede hinterlegt sein, selbst wenn ein Ansprechpartnernoch in CC gesetzt wird.
manueller Rechnungsversand per E-Mail. Vorbelegung mandantenweit konfigurierbar
Verkauf->Rechnungsbericht Filter nach nicht per E-Mail verschickten Belegen
DisplayableNamePrefs: Benutzereinstellungen
Ansprechpartner um boolean Hauptansprechpartner erweitert
Entsprechend mit einigen Attributen für den Export von Kundenstammdatenhinzugefügt.Hintergrund: Ansprechpartner-Export gibt nur die Liste aller Ansprechpartner.Das Feld Kontakt (in der Tabelle Kunde) war wahrscheinlich der Vorgänger...
Zahlungsverkehr->Zahlungs-(ein/aus)gang. Bezahlen/Abgleichen mehrerer RechnungenFix für #366
Stammdaten-Kunden: Neues Feld Amtsgericht. Weitere Export-Möglichkeiten
Ust-ID, Kreditlimit, Amtsgericht (benötigt bspw. für Factoring)
Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung