toten code auch entfernen
Fehlermeldungen beim automatischen Auslagern bei Verkaufsrechnungen anzeigen
Das eval/with_transaction Konstrukt in dieser Form liefert eine nichtaussagekräftige Meldung, dass die Transaktion nicht geklappt hat, obwohleinfach ein Fehler in IS->transfer_out von Anwender-Seite konfigurativ...
ActionBar: Korrekte actions für purchase_order und request_for_quotation
Auftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.
Konteneinstellungen wieder änderbar bei bebuchten Konten
Bei der Menüumstellung war dies für bebuchte Konten unmöglich gemachtworden.
Kontendaten bearbeiten - Kategorien für EÜR/BWA aus DB
Die hartkodierten Kategorien für die Dropdowns entfernt und stattdessenaus den Views eur_categories und bwa_categories auslesen.
Bei Aufträgen die mit "Save as new" erzeugt werden muss die gelieferte Menge auf 0 gesetzt werden
Beim neu Laden des Auftrags wird ship_{pos} zwar überprüft, jedoch erst beim erneuten Speichern zu 0oder richtigen Wert gesetzt.
DATEV Export - nach Abteilung filtern
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Vorlagen« → *
»System« → »Vorlagen« → »Stilvorlage« entfernt
Die Funktion funktioniert seit der Aufteilung der Stylesheets inmehrere Unterdateien schlicht nicht mehr. Da sich bisher niemandbeschwert hat, wird die Funktion wohl auch nicht benötigt.
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Historiensuchmaschine«
Kreditoren/Debitoren-Buchung zuletzt bebuchtes Konto laden
Wenn nur ein Konto ohne Wert vorhanden ist, gehen wir davon aus,dass der Anwender einen anderen Kunden/Lieferanten buchen möchten undhier das zuletzt bebuchte Konto als Default möchte
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Bücherkontrolle«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Korrekturen im Hauptbuch«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Lager«
Ver-/Einkauf/Finanzbuchhaltung: automatisches Update nach Kunden-/Lieferantenwechsel
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Sprachen und Übersetzungen« → »SEPA-Überweisungen«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Sprachen und Übersetzungen« → »Anreden«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Einheiten bearbeiten«
Rechnungssuchen Einkauf/Verkauf: Seitentitel an Menütitel anpassen
Damit wird klarer, dass nicht nur nach Debitorenbuchungen gesuchtwird, sondern auch Verkaufsrechnungen und Gutschriften.
ActionBar: Verwendung bei »Einkauf« → »Berichte« → »Einkaufsrechnungen…«
Preisquellen: Support für editierbare Preisquellen
Kreditorenbuchungen: Storno von bezahlten Rechnungen verhindern
Das Action-Bar-Setup nutzt den Wert $::form->{totalpaid} als Indikatordafür, ob bereits Zahlungen verbucht wurden. Ist das der Fall, so darfdie Rechnung nicht storniert werden können.
Daher muss dieser Wert berechnet werden, bevor das Action-Bar-Setup...
ActionBar: ReportGenerator: get('actionbar') liefert Array von Bars
ActionBar/Dateimanagement: Verschicken von Dateien via E-Mail wieder implementiert
WebDAV: Überflüssigen Aufruf webdav_path im Frontend entfernt
WebDAV::get_all_objects ruft in der Methode seit Anbeginn des Modulsschon ein webdav_path auf, von daher schreddern bevor noch mehrcopy & waste im Programm passiert
Einheiten bearbeiten: SL::DB::Language nutzen
Alter Code zum Auslesen der Sprachliste, AM::language, wurde im Zugeder ActionBar-Umstellung entfernt.
Ups :)
ActionBar: Verwendung beim Massendruck von Lieferscheinen
ActionBar: »Anhänge aller Artikel herunterladen« bei Angeboten/Aufträgen wieder implementiert
ActionBar: Verwendung bei »Steuern«
ActionBar: Verwendung bei »Konto erfassen/bearbeiten«
ActionBar: Verwendung bei Mahnungskonfiguration
ActionBar: Verwendung bei UStVa-Konfiguration
ActionBar: Verwendung bei »Benutzereinstellungen«
ActionBar: Verwendung bei Wiedervorlagen
ActionBar: Verwendung beim Massendruck
ActionBar: Verwendung bei »Kontenabgleich«
ActionBar: Verwendung bei SEPA-Einzügen/-Überweisungen
ActionBar: Verwendung bei Zahlungsein-/-ausgang
ActionBar: Verwendung bei UStVA
ActionBar: ReportGenerator nutzt per Default nun die ActionBar
ActionBar: Verwendung bei »offene Forderungen/Verbindlichkeiten«
ActionBar: Verwendung beim DATEV-Export
ActionBar: Verwendung in Kreditorenbuchungen
ActionBar: Aufruf Historie in Verkaufrechnungen gefixt
ActionBar: Verwendung bei Debitorenbuchungen
ActionBar: Verwendung bei allen anderen Lager-Funktionen
Lager → …• Erzeugnis fertigen• Umlagern• Entnahme
Lager → Berichte → …• Lagerbestand• Lagerbuchungen
ActionBar: Verwendung bei Mahnungen standardisiert
• »Weiter« → »Suchen«• »Weiter« → »Anlegen«
ActionBar: Verwendung bei Artikelsuche standardisiert
• »Weiter« → »Suchen«
ActionBar: Verwendung bei Kunden-/Lieferanten/Ansprechpersonensuche standardisiert
• »Weiter« → »Suchen«• »Neuer Kunde/Lieferant« → »Erfassen«
ActionBar: Verwendung beim Massenerzeugen von Rechnungen aus Lieferscheinen
ActionBar: Verwendung im Mahnprozess
ActionBar: Auslassen von Actions über Parameter »only_if«/»not_if« steuern können
Gedacht für Buttons, die z.B. aufgrund der Mandantenkonfiguration nieangezeigt werden können. Nicht gedacht für Buttons, die nur aufgrund desBelegzustands nicht benutzt werden können (z.B. »Löschen« bei einem noch...
ActionBar: Verwendung bei Artikelsuche
ActionBar: Verwendung bei Kunden-/Lieferanten/Ansprechpersonensuche
ActionBar: Verkaufsrechnungen: Drucken über Dialog implementiert
ActionBar: Lieferscheine: Drucken über Dialog implementiert
ActionBar: Verwendung bei Angebots-/Auftragssuche
ActionBar: existierende Inputs namens »action« vor Submit entfernen
Wenn man zuerst druckt und dabei »action« auf z.B. »print« gesetzt wird,so wird anschließend das PDF heruntergeladen. Allerdings verbleibt die»action=print« in der Form.
Wenn dann anschließend einer der Menüpunkte angeklickt wird,...
ActionBar: alte Funktionen zum E-Mail-Versand entfernt
ActionBar: Rechnungen: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: Lieferscheine: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: Angebote/Aufträge: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: nicht mehr benötigte Lieferadressenmaske entfernt
ActionBar: Verkaufsrechnungen: Lieferadresse via Popup bearbeiten
ActionBar: Angebote/Aufträge: Lieferadresse via Popup bearbeiten
ActionBar: Umstellung von Dialogbuchung und Berichtsfunktion in gl.pl
ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in ar.pl
ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in do.pl
ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in oe.pl
ActionBar: Unterstützung in ReportGenerator
ActionBar: Übersetzungen
ActionBar: do.pl: API-Umstellung & Tooltips für deaktivierte
ActionBar: API-Umstellung fürs Hinzufügen
Designziele:
• möglichst wenig Funktionsaufrufe auf eine ActionBar-Instanz• Hash-artige Struktur der Daten zwecks bekanntem Aussehen und leichter Verständlichkeit• Leichter um neue Typen erweiterbar• Rekursiv parsend (für Comboboxen)
ActionBar: Prüfung auf Transportkostenartikel in JavaScript implementiert
ActionBar: bei Click auf Combo ohne oberste Action Menü aufklappen
Manche Comboboxes wie z.B. »Workflow« oder »mehr« haben auf dem oberstenButton keine Action konfiguriert (weder »submit« noch »call«). Um dieBenutzer nicht zu sehr zu verwirren, werden diese nun nicht mehr als...
ActionBar: Setup in oe.pl in eigene Funktion ausgelagert
ActionBar: Setup in ir.pl in eigene Funktion ausgelagert
ActionBar: Setup in is.pl in eigene Funktion ausgelagert
ActionBar: Tooltips für deaktivierte Aktionen in ir.pl
ActionBar: Tooltips für deaktivierte Aktionen in oe.pl
ActionBar: Tooltips für deaktivierte Aktionen in is.pl
accesseky enter
actionbar: do
actionbar: ir
is: delete nur mit show_delete
is: actionbar implementiert.
Änderungen:- post_and_[print/mail] sind wie geplant raus.- zurück ist raus- confirm bei mark as paid eingefügt- show_delete als Bedingung für post sieht falsch aus
oe: confirm bei delete
oe: lieferadresse in body verschoben
oe: buttons im footer entfernt
oe: neue syntax für scriptbuttons und separators
oe: actiobar nochmal umgestellt
oe: auf prototyp auf einzelnes add umgeschrieben
oe: auch die korrekten checks registrieren
oe: neue actionbar version prototyp
ActionBar: oe Prototyp
Dateimanagement: Robustere Mandantenkonfigurierung
Es wurde das BAckend "None" eingeführt, falls kein Backend enabled ist.Fehlermeldung nun in deutsch falls kein Backend vorhanden.
Die Hochladbare Dateigröße ist nun in der Mandantenkonfig in Megabytes (default 10Mb)
Einkaufs-/Verkaufsrechnungen: Verwendung freier Fälligkeitsdaten gefixt
Wenn bei einer Zahlungsbedingung die automatische Berechnung desFälligkeitsdatums aus ist, so sollte die Routine zum Berechnen dasaktuell von der Benutzer*in eingegebene Fälligkeitsdatum...
PartPicker von autocomplete_part.js nach kivi.Part.js verschoben
WebDAV Pfad-Name im Dialog geändert
Referenz ist ein ungünstiges Freitext-Feld, um WebDAV Pfadeeindeutig anzulegen. Transaktions-, bzw. die Buchungsnummerim Buchungsjournal ist hier eindeutig.