Änderungen für den SEPA-Export
Kommentar wg. Bugfix für 1151 im Backend
Revert "Lieferanten/Kunden Namen richtig escapen"
This reverts commit b3bde077a6df1550915b1433b2cabb4cf74ab681.
Change hat Bug 1199 verursacht.
Fix für Bug 1151. Beim Workflow vom Lieferschein zur Rechnung wird der Rabatt falsch übernommen (0,1 statt 10%) Entsprechend die Berechnung vor Übergabe geändert
Lieferanten/Kunden Namen richtig escapen
Fix für Bug 1195.
Für die Menüanzeige die richtige Sprache auswählen.
Sprache "American English" nicht mehr zur Verfügung stellen.
Das Umformatieren der Daten und Zahlen beim Ausdruck wegen der Umstellung auf TEMPLATE_ARRAYS gefixt.
Auch die Einheiten übersetzen, die in den Arrays in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} stehen.
Fix für Bug 1138.
Anzeige einer Spalte "Dokument" im Lagerbewegungsbericht mit Verlinkung auf den Beleg, von dem aus Waren ein-/ausgelagert wurden.
Ist nur mit Lieferscheinen getestet, weil bisher nur vonLieferscheinen aus direkt ein-/ausgelagert werden kann, aber derMechanismus ist bereits für alle Verkaufs- und Einkaufsbelege...
Kosmetik.
Den Eintrag für "Verkäuer/in" nicht mit einer uninitialisierten Variablen überschreiben.
Fix für Bug 1055.
Was auch immer vcar sein sollte.
Ungültige Custom Variablen in der Verkaufsmaske ausblenden.
Warensuche: überlagerte custom variables werden nun korrekt auch in der Warensuche überlagert.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Daten auch in den neuen TEMPLATE_ARRAYS fomatieren.
Fix für Bug 1100
Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.
Mehrere Sanity Checks um zu verhindern, dass $group->{members} Dublikate enthält.
Hoffentlich Fix für Bug 1057.
Fix für Bug 1150 - Dialogbuchen geht auf Überschriften. Entsprechend im Backend den chart.charttype zusätzlich geholt und die Liste ALL_CHARTS im Frontend gefiltert
Fix für Bug 1082. Die Abteilung in Lieferscheinen wurde korrekt gespeichert und auch das Backend liest die entsprechenden Werte korrekt aus. Allerdings erwartet das Template do/form_header den Wert zusammengesetzt aus ABTEILUNGSNAME--ID
Bugfix für Bug 1127. webpages/ct/get_delivery_master ist nicht customer/vendor sicher. Eine entsprechende Abfrage in das Template eingefügt. Ferner vor dem Aufruf von parse_html noch ->IS_CUSTOMER gesetzt
Kurzer Kommentar/Idee für die Überarbeitung
Fix für Bug 1136. Die Prüfung für not_discountable war zu früh. Zunächst muss form->item->werte nach form->werte_der_reihe gewandelt sein
Lagerbestandanzeige in OE Masken
IC::all_parts: cv und quotation müssen für externe Prüfung mit nach aussen gebracht werden.
Fix für Bug 1147.
Regex korrekt escapen und Debugmeldungen.
Nur realtive URIs für logon.pl?callback= erlauben.
XUL Menü soll ja auch Version anzeigen.
Fenster und Tabtitle im XUL Menü gefixt.
Ausserdem unterstützt login.pl jetzt den Parameter callback in allenMenüs. Solange keiner angegeben ist, wird nach wie vor company_logoaufegrufen, ansonsten die übergebene relative oder absolute url, und imiframe aufgerufen.
Möglicher Division by zero abgefangen.
Fix für Bug 1051.
Workflow Transformationen aus OE heraus setzen jetzt den Bearbeiter auf den aktuellen Benutzer.
Folgende Umwandlungn sollten abgedeckt sein:Angebot -> AuftragAuftrag -> RechnungAuftrag -> AngebotAuftrag -> Lieferantenauftrag
Fix für Bug 1046.
Bugfix: Historiensuchmaschine, nur echte ids aus der Datenbank suchen
Fix für Bug 1101.
Weightunit im Standarddialog mit Dropdownbox auswählen.
Fix für Bug 1118.
Feature: Bei Save as new von Aufträgen werden jetzt die folgenden Felder beachtet:
- Lieferdatum wird geleert, solange nicht geändert.- Bearbeiter wird auf den aktuellen Benutzer gesetzt.- Zusätzlich zum geschlossen Status wird jetzt auch der geliefert Status...
Bugfix: Bei Lieferschein->Rechnung Konvertierung werden die Originallieferdaten übernommen in die Artikellieferdaten der Rechnung.
Fix für Bug 1125.
Dienstleistungen haben kein onhand, ergo hindert onhand auch nicht am speichern.
Fix für Bug 1133.
Bugfix: Resubmit bei save_and_print war buggy.
Bei Anzeige der Zeilen keinen Code aus der vorhergehenden Zeile mitschleifen.
Nach dem Speichern Auftrag neu laden, weil die orderitem_ids ansonsten nicht gesetzt sind.
Syntaxkorrekturen.
2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.
Einkaufsrechnungen Buchungskonto
Buchungskonten in Verkaufsrechnungen anzeigen.
Lieferantenanezige in Einkaufsrechnungenbericht
Anzeige von Kundendaten in der Verkaufsrechnungssuche.
Bugfix Bug 1077: Opendocumentvorlagen kopieren.
Bei der Erstellung eines neuen Benutzers wurden die OO-Vorlagen nichtmit kopiert.
Syntaxfehler.
Merge branch 'master' of ssh://git-mbunkus@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Beim Erzeugen einer Einkaufsrechnung aus mehreren Lieferscheinen auch wirklich eine Einkaufs- und keine Verkaufsrechnung erzeugen.
Altes CSS menü wg. Probleme mit Opera wiederhergestellt.
Neues CSS als menuv4 eingefügt. JS alt entfernt.
Durch feste Breite und viele Einträge bricht das Menü um.
Sieht scheusslich aus. Auch sind die Untermenüs oft schlecht zu treffen.
Feste Breite entfernt, dafür seitliches Padding erhöhtUntermenüs überlappen das Hauptmenü.
Umstellung der Verwaltung der benutzerdefinierten Variablen zum Sparen von Menüeinträgen.
Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.
Beim Speichern von Benutzereinstellungen durch den Benutzer die Webdav-htaccess-Dateien nicht anlegen.
Existiert "webdav" und darin die Verzeichnisse nicht, so gibtes ansonsten unschöne Fehlermeldungen im Webserverfehlerlog,und der Benutzer bekommt die am.pl zum Download angeboten....
cp_greeting durch cp_gender ersetzt in CT.pm und ct.pl
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
generictranslations.pl nachgereicht
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man jenach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...
Bugfix: Kreditorenbuchungen Bemerkungen gingen beim Update verloren.
Whitespace.
Beim Aufruf von check_project() die als nächstes aufzurufende Funktion mitgeben.
Fix für Bug 940.
Gleich zwei Fehler im Index führten dazu, dass der Code in check_form() dachte, die Kundeninformationen hätten sich geändert.
print_form: Extension war vor -r3314 standard auf "html", wurde dann durch anderen Algorithmus geändert. Jetzt wieder html als Standardextension.
Fix für Bug 1043.
Aufträge->Suche - myconfig Variablen fehlten -> vclimit wurde nicht berücksichtigt.
Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.
Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz","Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nichtgespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...
Beim Umwandeln von Auftrag nach Lieferschein den Scriptnamen umsetzen.
Andernfalls kann es passieren, dass check_name() in arap() wegendoppelter Kunden-/Lieferantennamen aufgerufen wird; das zeigt dieAuswahlliste an, welche dann wieder den alten Scriptnamen enthält.
Im Administrationsfrontend eine Möglichkeit zum Duplizieren von existierenden Benutzern eingebaut.
Fix für Bug 1025.
Rechteproblem bei Lieferscheinen behoben.
Die display_form() in invoice_io.pl wird auch für Lieferscheineaufgereufen. Deshalb muss sie auch auf Lieferscheinrechte überprüfen.
Fix für Bug 1030.
Assembly Rows in templates ausgelagert.
Altes JavaScript-Menüs auf neue Authentifizierungsart ohne explizite Übergabe von Benutzernamen und Passwort umgestellt.
Revisionen und 4167 und 4192:4194 rückgängig gemacht (Kundenauswahl in Rechnungen via Multibox)
Grund: Hat Bug 1022 verursacht. Das ist releasekritisch; muss nach demRelease anständig gefixt werden.
Fix für Bug 1022.
SuSa angepasst, so dass auch bei EUR korrekte Werte berechnet werden
discount formatting
Formatierung von discount, z.B. bei den WorkflowschrittenRechnung -> AuftragAuftrag -> Angebot
Wahrscheinlich muß das noch an vielen anderen Stellen geändert werden.
Fix von bug 1017
Erläuterung im Code
Kontenuebersicht und Kontenblatt angepasst, so dass auch bei EUR korrekte Werte angezeigt werden
Doppelten Eintrag von credit_note bei Druckvorlagen entfernt
Fix für eini potentielles Randproblem in OE Masken, wenn sehr wenige Kunden im System sind, und vclimit auf sehr kleine Werte gesetzt ist.
Wenn man die neuerstellung einer Variable rausnimmt, muss man auch dafür sorgen, dass der vorherige Inhalt stimmt. :)
Fix für Bug 987 (mal wieder).
Contact in die Liste der shipto Variablen aufgenommen, die aus den Stammdaten kopiert werden, wenn kein shipto ausgewählt wurde.
Fix für Bug 1015.
Commit -r4161 rückgängig gemacht.
Was auch immer das lösen sollte, es sorgt dafür dass die Felder jetzt zu früh gebackupt werden und beim simplen Laden eines Auftragsüberschrieben werden. Bitte nochmal genauer anschauen.
Summen und Salden:Erst auf 0 checken. Dann formatieren...
Fix für Bug 1012.
Defaultwert für customermultibox ist nicht customer.
Fix für Bug 1010 und 1011.
Whitespace Purge
Der Verkaufspreis bei Erzeugnissen wird automatisch berechnet. Das macht kaum Sinn, deswegen werfen wir die entsprechenden Zeilen aus check_form und save in io.pl und ic.pl weg
Aenderungen fuer Bug 1004 - Verschoenerungen an der Erzeugnismaske im Bereich Einzelwaren. Leider wieder template-Code zurueck in die ic.pl portiert. Sinnvollere Bezeichnungen
Templatebasierte OE Suche übernommen.
Lieferantennummer/Kundennummer in Kunden/Lieferantenberichten ersetzt durch schlicht "Nummer".Kontext ist klar, und spart Bildschirmplatz.
Vorgeschlagen in Bug 1007.
Preise in previousform müssen auch korrekt formatiert werden.
Fix für Bug 987.
Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.
Fix für Bugs 480.
Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.
Fix für Bug 996.
Kundenauswahl via generic/multibox.html geregelt -- dadurch wird auch das ?-Popup-Fenster angezeigt.
Och Philip...
Abteilung aus der Zahlungsmaske entfernt, Fix fuer Bug #340
Ausrichtung der Textspalten im Buchungsjournal geaendert, Fix fuer Bug #994