Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
fec09045 04.05.2007 16:38 Moritz Bunkus

Den Dialog zum Bearbeiten der Mahnungskonfiguration auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

599030d5 04.05.2007 16:05 Moritz Bunkus

"path" wird nicht mehr benötigt.

c63316e6 04.05.2007 15:28 Moritz Bunkus

Feld "Vorgangsbezeichnung" bei Verkaufsrechnungen hinzugefügt.

54740168 04.05.2007 15:14 Moritz Bunkus

Anzeige der Rechnungstypen: Aufteilung der Stornorechnung in die ursprüngliche Rechnung mit Storno "R(S)" und die Stornorechnung selber "S".

5559ae7f 04.05.2007 12:03 Udo Spallek

Kleine Menubugs entfernt.
- Doppelte Scrolleisten horizontal und vertikal bei 1024x768 im Firefox 2.0
- Übersetzung Nutzer in Benutzer geändert

8ef6c902 04.05.2007 11:13 Thomas Kasulke

die Checkbox für taxincluded nochmal ohne value

d2bafad3 04.05.2007 11:09 Thomas Kasulke

Watchdog herausgenommen :/

d1d9b5a7 04.05.2007 11:07 Thomas Kasulke

Bug 639 behoben (Checkbox taxincluded hat sich bei Erneuern klicken deaktiviert)

d52e2ffc 04.05.2007 10:02 Thomas Kasulke

Neues PopupMenu für Zahlungsbedingungen eingefügt und Änderungen an deren Varibale abgefangen.

a200453a 03.05.2007 17:06 Moritz Bunkus

Kleines Hilfsmodul für Zeichensatzkonvertierung hinzugefügt. In am.pl und rp.pl werden die hardcodierten Umlaute auch in den Ausgabezeichensatz konvertiert.

63024c9f 03.05.2007 16:39 Moritz Bunkus

Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.

faef45c2 03.05.2007 16:13 Moritz Bunkus

Änderungen zur Unterstützung von anderen Zeichensätzen als ISO-8859-1(5) implementiert. Es ist jetzt möglich, $dbcharset in lx-erp.conf auf UTF-8 zu setzen und dann auch UTF-8 als Datenbankencoding zu benutzen.

836399e0 03.05.2007 13:27 Moritz Bunkus

Farbgebung des Javascript-Menüs an die Farbgebung des CSS-Menüs angepasst.

564d8509 03.05.2007 13:06 Sven Schöling

Attachment Filenmaes werden nun von einer SL/Form.pm Objektfunktion generiert

fd6900cc 03.05.2007 12:08 Moritz Bunkus

Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:
1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....

770515d9 03.05.2007 09:23 Udo Spallek

Nachtrag Uebersetzungen

bd34eaea 03.05.2007 09:05 Udo Spallek

System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:

  • Alles auf das Templatesystem umgestellt
  • Kontenliste
    - Klick auf Beschreibung zeigt Details an
    (Ajax template list_account_details)
    - Klick auf Kontonummer öffnet Einstellungen (wie gehabt)
    - Ueberschriften werden per css (accountlistheader) formatiert...
2fda509c 02.05.2007 13:17 Thomas Kasulke

Lieferanten-/Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

cd3dc84b 02.05.2007 12:44 Moritz Bunkus

Checkboxen bei Mahnungen eingebaut, um die ganze Liste an- oder abzuwählen.

ccc290ef 30.04.2007 15:40 Thomas Kasulke

Lieferantenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

40662c08 30.04.2007 15:30 Thomas Kasulke

Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

1c72997a 30.04.2007 15:13 Thomas Kasulke

Bearbeiter-Popup eingefügt

c1d8418b 29.04.2007 16:44 Udo Spallek

Verlagern der USTVA Kennziffern auf einen zentralen Datenbankeintrag.
Dies verhindert Probleme, dass manche Kennziffern in einzelnen Ausgabemedien nicht erscheinen, in anderen jedoch schon.
Auch bietet die Verlagerung auf die Datenbank - in einem späteren Schritt - die Abstraktion von Steuerreports auf verschiedene internationale Gegebenheiten....

ce3ce404 27.04.2007 14:08 Moritz Bunkus

Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.

01a6bf1b 27.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

currencies-popup angepasst

83d48a07 27.04.2007 12:46 Thomas Kasulke

Währungs-popup auf cgi umgestellt

6197875a 26.04.2007 14:24 Moritz Bunkus

Variablennamen etwas verständlicher gemacht. Zusätzlich einen Bug behoben, der dafür sorgte, dass die nicht zu versteckenden Felder nicht aussortiert wurden: $hash{@array}=... ist falsch, richtig muss es @hash{@array}=... heißen.

6bad0469 26.04.2007 13:44 Moritz Bunkus

Fehlendes Zeichen. Fix für Bug 630.

b4089f8d 26.04.2007 12:08 Moritz Bunkus

Bearbeiten von Vorlagen: Es können jetzt die Vorlagen für alle konfigurierten Mahnstufen bearbeitet werden.

84bed7a6 25.04.2007 15:37 Moritz Bunkus

Bei der Liste der Einkaufsrechnungen den Typ anzeigen: "R" für Einkaufsrechnungen und "K" für Kreditorenbuchungen.

3c5e4df9 25.04.2007 15:31 Moritz Bunkus

Bei der Liste der Rechnungen beim Typ auch zwischen Verkaufsrechnungen ("R") und Debitorenbuchungen ("D") unterscheiden.

cf927461 25.04.2007 14:54 Thomas Kasulke

Einfügen in die Historie durch Zusatzinformationen über die Höhe der aktuellen Zahlung erweitert.

c20419af 25.04.2007 14:54 Thomas Kasulke

Variablen für die Historie (Mahnungsprozess) hinzugefügt

85f5b26d 25.04.2007 14:14 Thomas Kasulke

CGI::Carp qw(fatalsToBrowser); wieder rausgenommen

c3c5403c 25.04.2007 14:01 Thomas Kasulke

$form->{duedate} und $form->{transdate} quoted, da sonst in den values der inputtags in den Formularen onBlur... drinsteht

18db0f54 25.04.2007 13:49 Thomas Kasulke

history für stornierte Buchungne eingefügt und rowcount hochgesetzt, damit die Stornierung in post() funktioniert

8750748a 25.04.2007 13:44 Thomas Kasulke

zurücksetzen der variable

4f3393f4 25.04.2007 13:31 Thomas Kasulke

$form->{rowcount} muß in validate_itmes auf 0 überprüfen, da vorherige Überprüfungen der Zeilen schon die nicht ausgefüllte abschneiden.

69239581 25.04.2007 12:09 Moritz Bunkus

join() braucht natürlich mindestens zwei Argumente. Fix für Bug 626.

afe394e1 25.04.2007 11:30 Moritz Bunkus

Falsche Funktion aufgerufen.

c9f9ec3a 25.04.2007 10:34 Moritz Bunkus

In Commit 2271 wurden zu viele Zeilen entfernt (hidden für "login").

bcd1d3af 24.04.2007 17:03 Sven Schöling

edit_e_mail auf templates umgestellt

d629acd8 24.04.2007 15:25 Sven Schöling

$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.
Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.

aed92dbe 24.04.2007 14:02 Sven Schöling

Jahresberechnung

66671e22 24.04.2007 13:05 Sven Schöling

Auf gar keine Fall nicht ueberkomplizierte Logik nicht leichter gemacht...

ddbe3ea5 24.04.2007 12:30 Moritz Bunkus

In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).

637be9d4 23.04.2007 16:09 Thomas Kasulke

Formulardaten für Datumsangabe gequoted, da hier sonst onBlur... im value stand.

8cef58b2 23.04.2007 15:23 Thomas Kasulke

$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/

6c5272e6 23.04.2007 15:01 Thomas Kasulke

Anpassung an die Historiensuchmaschiene

a0f6a00c 23.04.2007 12:52 Thomas Kasulke

history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.

Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:
$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )

be4e11d3 20.04.2007 12:34 Thomas Kasulke

Überprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format usw)

bb79df1e 20.04.2007 10:46 Thomas Kasulke

Anpassen an common.js (Datumsüberprüfung und Nummerüberprüfung)

40782548 20.04.2007 10:21 Moritz Bunkus

Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.

1387c8c3 20.04.2007 10:08 Thomas Kasulke

Anpassung an check_right_number_format und check_right_date_format aus der common.js

a731cd26 20.04.2007 09:28 Moritz Bunkus

Den Code für das Bearbeiten von Vorlagen in eine eigene Datei ausgelagert. Zusätzlich den HTML-Code in eine HTML-Vorlage ausgelagert.

34dc226c 19.04.2007 17:15 Moritz Bunkus

Kleine Codevereinfachung.

b12e8d14 19.04.2007 11:08 Moritz Bunkus

Die Funktionen zum Bearbeiten von HTML-, LaTeX-Vorlagen und Stylesheets neu geschrieben.

d2e805ca 18.04.2007 15:03 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Sammelrechnungen per Email einen besseren Namen für den Dateianhang wählen.

a63aaabd 18.04.2007 14:53 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Emails auch die Variable $form->{EMAIL_RECIPIENT} als Empfaenger benutzen, falls in $form->{email} z.B. die Emailadresse des Kunden steht. Bei der Sammelrechnung genau deswegen $form->{EMAIL_RECIPIENT} benutzen.

a3db203d 17.04.2007 15:35 Moritz Bunkus

Checkbox "geliefert" auch anzeigen, wenn der Verkaufsbeleg noch nicht gespeichert wurde.

87c7db6a 17.04.2007 14:59 Moritz Bunkus

Kosmetik

209f6291 13.04.2007 10:30 Moritz Bunkus

$form->{printers} ist ein Array, und kein Hash. Außerdem die Drucker-Drop-Down-Box nur dann anzeigen, wenn Drucker angelegt wurden.

ef17e41a 11.04.2007 16:06 Moritz Bunkus

Umstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung von SQL injection. Zusätzlich etwas Kosmetik (trailing whitespace, TABs entfernt).

1514a9d0 11.04.2007 16:03 Moritz Bunkus

Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.

bdec34af 11.04.2007 11:17 Moritz Bunkus

Noch ein Schreibfehler.

860bcda0 11.04.2007 11:15 Moritz Bunkus

Schreibfehler.

6e50e0c2 10.04.2007 11:58 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnummer löschen, damit eine neue vergeben werden kann, ohne dass der Benutzer dafür etwas tun muss.

babd96dd 05.04.2007 16:01 Moritz Bunkus

Gequotete Werte auch in Anführungszeichen ausgeben.

1a8377ae 05.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

onclick gegen onchange ausgetauscht

38646b1d 05.04.2007 12:32 Thomas Kasulke

Fehler Widergutmachung (cgi parameter usw)

214bc380 05.04.2007 09:38 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.

cc38697a 04.04.2007 16:52 Moritz Bunkus

Mehr Umformatierungen.

97e289a3 04.04.2007 16:48 Moritz Bunkus

Bessere Einrückung. Kleinen Fehler beseitigt, der letztens durch Umstellung auf $cgi->hidden() reingekommen ist (selected_unit_* muss als unit_old_* übergeben werden).

1b4cbffa 04.04.2007 16:11 Moritz Bunkus

Bei der Drop-Down-Box für die Drucker wieder den Druckernamen anzeigen.

ffea1346 04.04.2007 16:07 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern, wenn der Beleg noch gar nicht gespeichert war. Dann auch auf geparste/nicht geparste Zahlen achten. Fix für Bug 619.

5cfd34f0 04.04.2007 14:00 Thomas Kasulke

Ersatzmuster für Kunden/Lieferanten mit \n und/oder \r im Namen hinzugefügt. (bug 543)

54451a50 04.04.2007 13:57 Thomas Kasulke

Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, welche \n und/oder \r enthalten, hizugefügt (bug 543)

8299e7bc 04.04.2007 13:48 Thomas Kasulke

Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt (bug 543)

0c472ce6 04.04.2007 11:37 Moritz Bunkus

Einen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantenstammdaten implementiert.

0e53c08e 04.04.2007 11:03 Thomas Kasulke

shiptodepartment_1 und 2 als hiddentag hinzugefügt

c7bffefd 04.04.2007 10:55 Moritz Bunkus

Bei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur noch die gültigen angezeigt; die ungültigen können über Radiobuttons trotzdem angezeigt werden.

9caaa245 04.04.2007 10:25 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt wird.

da10bf75 04.04.2007 08:46 Thomas Kasulke

syntax in hidden tags w3c conform gestalltet (bug 272)

840aea13 03.04.2007 16:10 Moritz Bunkus

Mahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch später gemeinsam erneut ausgedruckt werden können. Dafür auch die Listenansicht bereits gestarteter Mahnungen verbessert.

7dab0cbd 03.04.2007 13:56 Moritz Bunkus

Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlich die Optik beim Bericht über laufende Mahnungen verbessert. Fehler beseitigt, dass das erneute Ausdrucken von Mahnungen alle Mahnungen zusammengefasst hat, auch über Kundengrenzen hinaus.

7af52e80 02.04.2007 15:27 Sven Schöling

Bugfix: Erzeugnisse muessen ihre Einheiten aus dimensions suchen.

394f0f6e 02.04.2007 14:05 Sven Schöling

Printer_id kann 0 sein

bcb41cda 02.04.2007 13:46 Sven Schöling

Bug 608.
(Feldergroessen im Ansprechpartner Dialog)
Datenbank und Bildschirm haben ja Platz, also passen auch groessere Felder hin.

a143b82a 02.04.2007 12:50 Sven Schöling

Bug 614.
Auch copy&paste Programmierung will gelernt sein... :/

546480e0 30.03.2007 17:36 Moritz Bunkus

CP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injections umgestellt.

0246e125 30.03.2007 16:53 Moritz Bunkus

Funktion get_config aus ustva.pl nach USTVA.pm verschoben, damit sie auch aus rp.pl aufgerufen werden kann.

644c68ba 29.03.2007 16:56 Moritz Bunkus

tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

272ff5b0 29.03.2007 16:32 Moritz Bunkus

tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

d333f237 29.03.2007 16:24 Moritz Bunkus

Weitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno und Tabelle chart komplett entfernt sein.

69da19a7 29.03.2007 16:07 Moritz Bunkus

Verweise auf GIFI entfernt.

e3bd5746 29.03.2007 16:03 Moritz Bunkus

Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt.

71196b75 28.03.2007 19:23 Sven Schöling

template arrays noch leermachen

94b66849 28.03.2007 19:17 Sven Schöling

io.pl print_options auf templateing umgeschireben.

Soweit ich weiss ist das eine der ersten frontend Funktionen aus SQL Ledger die auf templating umgeschrieben wurde.
Funktionalitaet wurde eins zu eins erhalten, die einzige gewollte Aenderung betrifft die Moeglichkeit...

9d0ebf28 27.03.2007 13:34 Moritz Bunkus

OE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parametrisierte Anfragen benutzen. Außerdem einen SQL-Fehler behoben, wenn mehrere Auftrage zu einem zusammengefasst werden. Behebt Bug #609.

afe8a81b 26.03.2007 10:30 Moritz Bunkus

Beim Ausdruck die Variablen für den Verkäufer (salesman_*) füllen.