Rose::DB: Datenbankinfos aus $::auth->client lesen, sofern gegeben
SL::Auth: Client-Properties aus Auth-DB lesen und in $::auth->client speichern können
RDBO: Setups der Auth*-Instanzen vereinheitlicht
SL::DB::Helper::Util: verschiedene RDBO-Hilfsfunktionen; Anfang: is_unique
Admin: Teile von admin.pl in neuen Controller Admin verschoben; Mandanten anzeigen
Rose::DB: DB-Verbindung: Zuerst auf Type "AUTH" prüfen, dann leer nehmen, falls keine %::myconfig
Andernfalls kann man aus admin.pl, wo %::myconfig oft genug leer ist,keine Rose::DB-Objekte Auth* nutzen.
Vorkommen von "LxOffice" (und andere Schreibweisen) durch "kivitendo" ersetzen
Rose::DB-Registry-Cache: dbpasswd nicht als Cache-Key nutzen
Nicht mehr benötigte Felder beim Speichern von Usern weglassen
Rose-Models für Mandantentabellen
L./P.select_tag: 'default' auf Liste von Rose::DB::Object-Instanzen setzen können -- try #2
Dieses Mal wird die Semantik des Parameters 'default_key' nichtverändert; statt dessen gibt es den neuen Parameter'default_value_key'.
Reverting "L./P.select_tag: 'default' auf Liste von Rose::DB::Object-Instanzen setzen können"
This reverts commit cb3431bcc4eae2bc5a2851cae10f9dfd8f517c4a.
Macht bisheriges Verhalten kaputt und ist auch leider von derBedienung her nicht eindeutig. Zu sehr corner case, also zurück.
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Popup-Button bei Upgrade
Beim Upgrade für eindeutige Artikelnummern, war es bisher nichtmöglich die bestehende Artikelliste zu durchsuchen. Jetzt kann mandurch Klick auf einen Button ein Popup-Fenster öffnen, um dieArtikelliste zu durchsuchen.
Fixed #2238....
flatten_to_form: auch department_1, department_2 und ustid berücksichtigen.
Default.pm für moderne Rose-Version
Implementiert Ticket 1897 Zukunftsbuchungen vermeidenDie Prüfungen für den Zeitraum in allen Belegmasken umgesetzt.Zusammen mit Commit f552f878c85828a408d7f32afbbc1e714270b85f wirddas Ticket 1897 geschlossen
flatten_to_form: auch c_vendor_id bzw. v_customer_id berücksichtigen.
Buchungen in unrealistischen Zukunfts-Intervallen vermeiden s.a. Trac 1897Hinzufügen eines neuen defaults "max_future_booking_interval".Entsprechend editierbar wie closedto
SQL-Fix für vergessene currency_id bei APcurrency_id auch in der if-bedingung schreiben, nicht nur im else-Zweig
Recht für Anzeige der Produktivität
Um die Produktivität einzusehen, ist jetzt ein Recht erforderlich.Standardmäßig wird dieses Recht gegeben, um den gleichen Zustandwie vor dem Commit zu garantieren.
Weiterhin gibt es nun auch das Recht für Anzeige des Administrationslinks...
Revert "Recht für Anzeige der Produktivität"
This reverts commit a27cd427a2689b49a7642884edd2d24555305a4b.
itmes_sorted liefert immer eine Array-Referenz ...
um unvorhersehbare Dinge durch wantarray zu vermeiden.
Artikel-Reihenfolge beibehalten beim Erzeugen und autom. Drucken wiederkehrender Rechnungen.
neue Methode items_sorted für Order, DeliveryOrder, Invoice, PurchaseInvoice
L./P.select_tag: 'default' auf Liste von Rose::DB::Object-Instanzen setzen können
END_OF_REQUEST-Exception auch bei eingeschaltetem "backtrace on die" erkennen
Stacktrace an Exception anhängen (über Konfigurationssetting einschaltbar)
Möglichkeit die Paginating Links auf ein DOM Element zu senden
Perl-Upgrade-Files: Nach Exception Rollback & bei Erfolg immer 1 zurückgeben
Exceptions sind vorher nach oben gebubblet, da $result undefwar. $result // 1 ist nun mal 1, was überhaupt keinen Sinn ergibt --und dadurch wurde kein Rollback gemacht (geschweige denn die...
SL::DBUpgrade2::Base neue Funktion db_errstr() für korrekt encodierte Datenbankfehlermeldungen
Funktion zum Auflisten vorhandener Druckvorlagen nach SL::Template verschoben
Ein delete einer Zeile zuviel
Verkaufs- und Einkaufslieferschein um Standardlagerverfahren erweitert (#2284)s.a. Changelog, bzw. Trac-Eintrag 2284 hierzu.
Behebt Conflict
Ein Conflict wurde im letzten merge vergessen zu beheben.
Merge branch 'gewicht'
Conflicts: SL/Controller/ClientConfig.pm SL/DB/MetaSetup/Default.pm
Fehler bei Auswahllistenbegrenzung
Wenn die Anzahl gültiger Kunden mit der Zahl für die Auswahllisten-begrenzung übereinstimmt, wurden bisher alle Kunden von kivitendoals ungültig erkannt. Ist nun behoben.
Format des Message-ID-Feldes in generierten Mails gefixt
Laut RfC 2822 muss die ID in spitzen Klammern stehen.
E-Mail-Versand via SMTP: BCC-Feld in 'RCPT TO:' mitsenden
Fixt #2285.
Ergänzung in Rose
Unique-Constraint war noch nicht in Rose aktualisiert.
Standardlager und Standardlagerplatz über Mandantenkonfiguration einstellbar
Standardlagerplatz direkt beim Umlagern ändern, falls entsprechend angehakt
Nachtrag zum Commit von eben zu für 2284Copy / Paste Fehler in form_header.htmlCopy / Paste Fehler in Default.pmVergessene ausgelagerte common select_warehouse_bin.htmlhinzugefügt.
Conflicts: SL/DB/MetaSetup/Default.pm locale/de/all
Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284
Kompatibilität mit Text::CSV_XS >= 0.89
flat_filter wird nicht mehr benötigt
registered_handlers pro Klasse speichern.
Ansonsten kriegen sich mehrere Controller unter fcgi in die Haare.
Währung beim CSV-Import Kunden/Lieferanten unterstützen
Fixt #2282.
Fix: GetModels mit Paginated ohne Filtered
Die Erkennung ob die Argumente aus Filtered übernommenw erden sollen war einwenig optimistisch.
typo in POD
Custom Filter 'type' und 'all' für Parts
DeliveryPlan Anpassungen für Filtered Helper
Filtered Plugin für GetModels
Presenter: Array Tags mit eindeutigen IDs rendern
Sonst funktionieren zum Beispiel Checkbox/Label Zuordnung oderSeriendatumsfelder nicht.
Besseres Objektverhalten und bessere Doku für ParseFilter
ausserdem Arraylaundering
flatten_variables auch die var[] syntax beigebracht
ParseFilter auf Objektdispatch erweitert
ParseFilter: _collapse_indirect_filters ausgelagert und algorithmus auf array umgeschrieben
Unnötige Hiddens entfernenAnzeigekonfiguration von GewichtenGewichte in Druckvorlagen
Durch diesen Commit werden1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mitGewichten zu tun haben.2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....
Gewicht in Druckvorlagen verfügbar machen
Nachdem das Gewicht auf allen Masken (Auftrag, Lieferschein, Rechnung)angezeigt wird, steht es nun auch in den Druckvorlagen zur Verfügung.
Eigene Implementation von 'any' durch List::MoreUtils ersetzt
L.sortable_element: beliebige POST-Parameter mit 'params' übergeben können
Nachtrag zum commit 4d1bc29943746f84e2ecc52ced9f3cbee18ba6d3 ...
... $form-error nicht in einer Schleife aufrufen.
Keine Ahnung, warum das ein Problem ist, aber es gibt folgende Fehlermeldungbei CSS-Menü-Variante oben (nicht bei seitlichem Menü):Modification of a read-only value attempted at /usr/local/src/lxoffice-git-bernd/SL/Inifile.pm line 56
Radiobuttons für Sammelkonten
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Konten, konnte man bisher einKonto gleichzeitig als Sammelkonto für sowohl Verkauf, Einkauf undInventar verwenden. Durch die Verwendung von Radiobuttons wird diesnun eingeschränkt.
Sammelkonten in Auflappmenüs
Dadurch dass man bisher Sammelkonten in Aufklappmenüs aufnehmenkonnte, wurden Probleme verursacht. Daher wird dies nun mitverboten.
Implementiert #2277.
Merge branch 'currency'
currencies in SL/InstanceConfiguration.pm
In der InstanceConfiguration.pm wird jetzt auch auf die Tabellecurrencies zugegriffen.
E-Mail-Versand auch für Lieferscheinen in interne Bemerkung protokollieren
Kunden-/Lieferantensuche: Spaltennamen eindeutig bei Recht customer_vendor_all_edit nicht gesetzt
DBI::connect-Options für UTF-8-Encoding auch beim Einspielen von Datenbankupgrades verwenden
Ansonsten werden von Perl-Upgradescripten ausgegebene Daten falschencodiert angezeigt.
Form::_dbconnect_options nach SL::DBConnect::get_options verschoben
Anpassung Rose-Funktionen auf Umstellung currencies
RP aging(): Anpassung auf curr => currency_id
Rose-Model-Update ap (bei a2ab888d vergessen)
Rose-Model-Updates (Foreign keys, allow_inline_column_values) nach currencies-Einführung
Rose-Model für neue Tabelle currencies
Grundstein für Gewicht in Auftrag/Lieferschein/Rechnung
In allen VK- und EK-Masken soll bald auch das Gewicht angezeigtwerden. Grundsätzlich ist das mit diesem Commit schon für alleVK-Masken möglich, allerdings sind noch kleine Verbesserungen nötig.
Verkauf->Berichte->Lieferscheine: Lieferdatum mit anzeigen lassen.
Trailing Whitespaces entfernen
Dieser Commit entfernt lediglich Leerzeichen am Ende der Zeilen.
DATEV-Check für nur eine Buchung
Bisher hat der DATEV-Check nach Erstellung einer Buchung immer denganzen Tag geprüft. Jetzt wird nur noch die Buchung selbst aufDATEV-Kompatibilität geprüft.
Nachtrag Requestlogging: request method
Neuer Debugparameter: Request
Loggt sinnvolle Informationen zum Request.
SL::DB::with_transaction: Rückgabewert konsistenter gemacht
Vorher gibt es mal den Rückgabewert von $code_ref, mal den vonRose::DB::do_transaction. Nun ist es immer der von $code_ref, sofernalles OK, und undef/() andernfalls -- inklusive Berücksichtigung des...
Pod Fehler
Request::flatten sortiert jetzt Hashes nach keys.
Die Änderung war notwendig, weil in perl 5.18 die Hashrandomisierung deutlichaggressiver ist. Flatten war vorher schon auf dem Papier nicht deterministisch,das ist aber durch die Randomisierung von perl 5.10 bis 5.16 nie aufgefallen....
Verbesserung Lesbarkeit von Code
Dieser Commit verbessert noch an Stellen, die Währungen betreffen,die Lesbarkeit des Codes.
client_js.js: Funktionen in namespace kivi verschoben
Verkaufsbericht filtert und sortiert jetzt nach Artikelbeschreibung laut Stammdaten
... wenn Haupt- oder Nebensortierung Artikelbeschreibung ist.
Ansprechpersonensuche: überflüssigen Parameter 'db' entfernt
Neues DB-Setup für Währungen
Für RDBO-Code wird hier das MetaSetup der DB upgedated.
Behebt Bugs für Währungen
Vergessene Anpassungen von der Spaltenumbenennung in currencies.plwurden noch repariert (auch in currencies.pl selbst). Weiterhinwurden noch andere Bugs repariert, wie Anlegen von Kunden, korrekteAnzeige der Währung bei Lieferanten und Kunden, speichern von Rechnungen...
Entfernung von trailing whitespaces
Verbesserungen in Upgrade-Scripten
In den Scripten currencies.pl rm_whitespaces wurden einige Ver-besserungen durchgeführt:1. Umbenennung von Spalten curr in currency_id in allen Tabellen außer currencies.2. Umbenennung von Spalte curr in name in Tabelle currencies....
Perl-Upgrade-Scripte: db_query nun auch mit Bind-Parametern
$::form nach Perl-Upgrade-Script-Ausführung resetten
Siehe 87eebe6 für Begründung.