Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
ed667cac 24.05.2016 11:23 Sven Schöling

Drafts: gl auch eingebunden

e5d70ebc 23.05.2016 12:51 Moritz Bunkus

Projektliste: Kundenname bei PDF-/CSV-Export richtig ausgeben

Der Controller-Helfer für den ReportGenerator muss aus Objekten Werte
machen können. Wie das geschieht, wird über die Spaltendefinition
festgelegt. Für Nicht-HTML-Anzeige wird entweder eine zur Verfügung...

522eb5a4 23.05.2016 11:46 Moritz Bunkus

FlattenToForm: nur für Positionsartikel gültige CVars übernehmen

Benutzerdefinierte Variablen, die in den Artikelstammdaten als ungültig
markiert sind, dürfen dem Drucksystem gar nicht erst zur Verfügung
stehen.

988028c3 23.05.2016 11:08 Moritz Bunkus

CVars: beim Einlesen für Sub-Modules Gültigkeit richtig bestimmen

Werden für CVars für Belege eingelesen (z.B. Aufträge), wo also
»sub_module« gesetzt ist (hier: »orderitems«), so steht in der
CVar-Spalte »trans_id« die Datenbank-ID des referenzierten
Sub-Items (hier: »orderitems.id«) drin und nicht die ID des Items, auf...

504fcaf1 18.05.2016 15:52 Kivitendo Admin

Übersetzung für Buchungsgruppe -> Booking group

88f11e29 18.05.2016 15:17 Kivitendo Admin

Nicht-übersetzte Deutsche Begriffe entfernt und übersetzt

Shopartikel, Steuersatz, Abteilung, Preisgruppe (gab es auch als
Preisklasse).

5ef5314c 18.05.2016 14:45 Kivitendo Admin

Typos in POD

ad1f22ca 18.05.2016 10:42 Jan Büren

SelfTests erweitert: arap.paid mit acc_trans.paid vergleichen

Der Bezahl-Wert in den Nebenbücher muss auch immer mit dem Bezahl-Wert
in der acc_trans(chart_link= '%ARAP_paid%' übereinstimmen.

39b80fd2 18.05.2016 10:39 Jan Büren

SelfTests verbessert

Eingangsrechnungen können und dürfen diesselbe Rechnungsnummer haben,
entsprechend beim group by berücksichtigt.
Ferner amount auf Zahlungsausgangskonto und nicht Zahlungseingangskonten
berücksichtigt.

030c2086 13.05.2016 18:43 Rolf Fluehmann

Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

fc1e3973 13.05.2016 18:43 Rolf Fluehmann

Erfolgsrechnung

335fc788 13.05.2016 18:38 Sven Schöling

Revert "Erfolgsrechnung"

This reverts commit e3f8237101c331c52098cf6f7db86e1db2a2b36a.

12727b13 13.05.2016 18:36 Sven Schöling

Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."

This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.

62726dfd 13.05.2016 16:48 Sven Schöling

Drafts: Ausgelagert in Controller

b8376fba 13.05.2016 16:48 Sven Schöling

AuthHandler: auth Fehler auch bei ajax requests korrekt behandeln

69f51bf0 13.05.2016 16:48 Sven Schöling

ClientJS: controller default auf leeren Controller

Damit SL::ClientJS->new->render funktioniert

eeaa5e92 12.05.2016 13:10 Jan Büren

SelfTest: Überbuchte Bank-Transaktion finden

Es ist möglich, mehrere Rechnungen auf einen Schlag einer Bankbewegungen
zuzuordnen. Aktuell wird an der Oberfläche der Anwendung hier keine
Warnmeldung/Rückmeldung ausgegeben. Eine überbuchte Bankbewegung ist...

5d2c7ae2 10.05.2016 13:20 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen, Startdatum der Verbuchung greater/equal

Wie bei fromdate und auch sonst überall im Programm, entsprechend
das Startdatum der Kontoverbuchung noch als gültigen Wert mitnehmen.

88ace518 09.05.2016 12:38 Jan Büren

Abteilung in Rechnungsübersicht angeben

09479f02 03.05.2016 18:10 Moritz Bunkus

Dispatcher: end_of_request() sub aus main namespace verbannt

bcc99615 03.05.2016 18:10 Moritz Bunkus

Dispatcher: FCGI-Neustart bei modifizierten Dateien via exec anstelle von exit

Gleicher Grund wie in 655f9081d19d201a1084a609beca1c06bef91e5c:

Wenn sich das Script beendet, so kann es sein, dass der Webserver
bereits den nächsten Request zum Script geschickt hat. Ist das der Fall,...

24f6b9ed 03.05.2016 18:10 Moritz Bunkus

Dispatcher: Restart bei hohem Memory-Verbrauch via exec anstelle von exit

Wenn sich das Script im Fall von zu hohem Speicherverbrauch beendet, so
kann es sein, dass der Webserver bereits den nächsten Request zum Script
geschickt hat. Ist das der Fall, kommt es zu einem internal server...

a680ea0c 03.05.2016 18:10 Moritz Bunkus

Dispatcher: Requstloop vom dispatcher.fpl nach Dispatcher.pm verschoben

Projekt »keep your main namespace clean«.

b4cc5e2a 29.04.2016 13:03 Jan Büren

SelfTests Buchungen ohne Steuer auch mit Steuerschlüssel 11, etc filtern

Nicht nur Steuerschlüssel 0 kann steuerfrei sein, sondern auch
diverse andere (tax.rate beachten!)

552b1b8b 29.04.2016 12:30 Jan Büren

SelfTests: Verwaiste invoice-Einträge auch auf Zeitraum beschränken

4a06c433 25.04.2016 15:07 Moritz Bunkus

Lieferscheine: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

612e3ebe 25.04.2016 15:07 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

d05e1443 25.04.2016 15:07 Moritz Bunkus

Verkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

fdf5b8ae 25.04.2016 15:06 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

42bf1ae9 21.04.2016 15:21 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Variablen Periodenstart-/-enddatum richtig setzen

Die Perioden beginnen nicht mehr immer nur am 1. des Monats, sondern an
dem Tag, der über das Vertragsstartdatum angegeben ist. Daher müssen
auch die Variablen <%period_start_date%> und <%period_end_date%> anhand...

78c6fdee 21.04.2016 12:00 Sven Schöling

Auth: DBUtils nicht den namespace vollmüllen lassen

611491d9 21.04.2016 12:00 Sven Schöling

DBUtils: doku

7afe92af 20.04.2016 15:46 Moritz Bunkus

Brieffunktion: Umstellung Druck auf Template Toolkit

Damit wird auch alter Backendcode wie IS->get_customer() nicht mehr
benötigt.

b61d4f49 20.04.2016 14:09 Moritz Bunkus

Brieffunktion: Löschen von Entwürfen gefixt

7196276b 20.04.2016 13:52 Moritz Bunkus

Brieffunktion: unbenutzte Tabellenspalten entfernt, vc_id → customer_id umbenannt

3a91ef77 20.04.2016 11:06 Moritz Bunkus

Brieffunktion: WebDAV-Verzeichnisinhalt anzeigen

02b714e7 19.04.2016 15:49 Moritz Bunkus

Wiederkerende Rechnungen: Implementation automatischer Versand via E-Mail

9c5f94c0 19.04.2016 15:48 Moritz Bunkus

Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail

80499f9d 19.04.2016 15:21 Jan Büren

Revert "Einheiten beim Fertigen beachten"

This reverts commit be6eabfc4b62af1a8173e5cbcaff0b7f0d9b6db4.

Nein, das war kein Fix für http://trac.kivitendo.de/ticket/2232

Implementiert wurde (imho):
a) Wenn es eine gültige Einheit gibt
b) Dann nimm das erstbeste Einzelteil einer Erzeugnis-Ware...

638f06c4 19.04.2016 15:14 Jan Büren

Erzeugnis fertigen verbessert

Transfertyp assembled hinzugefügt
Bei gefertigten Erzeugnissen sowie bei verbrauchten Waren
das tagesaktuelle Datum gesetzt (vorher wurde gar keins gesetzt).

c65e8fcc 19.04.2016 13:11 Martin Helmling mh@waldpark...

Verkauf/Rechnungen/Massenerstellung: keine Zahlungsbedingungen

Falls im Lieferschein keine Zahlungsbedingungen gesetzt sind, (normalerweise nicht)
wird die des Kunden für die Rechnung eingesetzt

79ece53c 19.04.2016 11:41 Bernd Bleßmann

trailing whitespace entfernt

a8ab0931 18.04.2016 19:01 Martin Helmling mh@waldpark...

Gelieferte Mengen über Recordlinks ermitteln(2)

Für den Verschönerungsverein einige Stilanpassungen

3675add4 18.04.2016 17:47 Moritz Bunkus

Brieffunktion: Versand per E-Mail implementiert

e80effa2 18.04.2016 15:58 Moritz Bunkus

Brieffunktion: Nutzung von SL::Webdav zur Speicherung im Webdav

Common::copy_file_to_webdav_folder ist alter Code, der bei neuem Code
nicht mehr benutzt werden sollte.

5db439f8 18.04.2016 15:33 Moritz Bunkus

Brieffunktion: Drucken auf Drucker gefixt

1. Drucker wurden nicht geladen. Daher gab's die Option zum Drucken
direkt auf einen Drucker nicht.

2. Temporäre Druckedateien wurden anschließend nicht gelöscht.

3. Der anschließende Redirect nutzte falsche Variablen und hat daher de...

f08036d7 18.04.2016 15:33 Moritz Bunkus

SL::DB::Printer: »Dokument an Drucker schicken« zentralisiert

Die neue Funktion print_document übernimmt das Spawnen des externen
Prozesses und schickt das Dokument an den Drucker. Das Dokument kann
entweder direkt als Inhalt oder als zu sendender Dateiname übergeben...

f1906106 18.04.2016 15:33 Moritz Bunkus

Brieffunktion: Löschen von Briefen gefixt

0bf92081 18.04.2016 15:33 Moritz Bunkus

Brieffunktion: beim Drucken im WebDAV speichern

bc40bcab 18.04.2016 12:43 Moritz Bunkus

(I)LIKE-Argumente immer mit Funktion SL::DBUtils::like erstellen

9ebaa094 18.04.2016 11:37 Moritz Bunkus

SL::Common: unbenutzte Funktionen retrieve_{projects,employees} entfernt

bed19453 18.04.2016 10:04 Moritz Bunkus

Funktion »like« von Form nach DBUtils verschoben

Das ist eine Datenbank-Quoting-Funktion und hat daher nichts mehr in
Form zu suchen.

d814a525 18.04.2016 09:20 Martin Helmling mh@waldpark...

Gelieferte Mengen über Recordlinks ermitteln

Die gelieferte Menge pro Position wird über die Recordlinks der Items
zwischen Auftrag und Lieferschein(en) ermittelt.
So werden auch gleiche Artikel auf unterschiedlichen Positionen getrennt behandelt.

Ebenso ob ein Auftrag 'delivered' ist, d.h. ob alle Mengen vollständig in Lieferscheinen erfasst sind....

b6865605 15.04.2016 19:18 Sven Schöling

Menu: Fehlerchecks beim yaml einlesen

2 häufige Fehler abfangen:
- wenn ids in einer datei doppelt vorkommen (passiert beim editieren)
- wenn YAML selber Fehler wirft gab es bisher ein HTTP 500

72d45992 15.04.2016 16:23 Martin Helmling mh@waldpark...

Sepa-Überw: Fehlermeldung beim Überweisen mit Skonto

Hier fehlte eine Abfrage. Fehlermeldung auf die Zahlungsart beziehen

1132e5ed 15.04.2016 10:31 Jan Büren

Gelangensbestätigung: LaTeX-Druckvorlage, Doku und Übersetzung

32421f9a 15.04.2016 09:01 Jan Büren

Gelangensbestätigung als Weiche in io.pl UND Helper PrintOptions.pm

713e0552 12.04.2016 16:45 Sven Schöling

5.10 compat: mehr yada-yada ops

(nach ... acken ist nicht trivial)

acba025a 12.04.2016 16:36 Sven Schöling

perl5.10 compat: ellipsis (yada-ayada) ist da syntax error

dd48c9b7 11.04.2016 12:09 Sven Schöling

DATEV: Debitoren/Kreditoren Split gilt nicht in Dialogbuchen

b29878cb 08.04.2016 10:43 Jan Büren

GuV und BWA: Bei Projektfilter Zeitraum richtig setzen

004a64c9 07.04.2016 13:30 Moritz Bunkus

Offene Forderungen/Verbindlichkeiten: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

b3e58871 07.04.2016 13:30 Moritz Bunkus

Buchungsjournal: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

d16c1b3c 07.04.2016 13:30 Moritz Bunkus

Lagersuchen: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

d74658f5 07.04.2016 13:30 Moritz Bunkus

Artikelsuche: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

1aa3ce07 06.04.2016 18:22 Sven Schöling

SL::DB::Object: warnings

6f70e840 06.04.2016 17:36 Sven Schöling

Form: globals nicht mehr beim Drucken in Form ablegen

948ad06a 06.04.2016 16:45 Moritz Bunkus

SL::Controller->send_file: trueish zurückgeben

send_file meldet Fehler (z.B. »kann Datei nicht öffnen«) durch
croak(). Im Erfolgsfall sollte die Funktion aber regulär einen wahren
Wert zurückgeben, um ordentlich in eval{} benutzt werden zu können.

da6a187a 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

SL::DB::Object: clone_and_reset unter Umgehung von itime, mtime

86bc3cfa 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVar: Shipto-CVars beim Clonen mit clonen

0eb90109 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

SL::DB::Invoice->new_from: individuelle Lieferadressen richtig behandeln

Individuelle Lieferadressen werden nur von shipto.trans_id zu ar.id
verlinkt, nicht aber in ar.shipto_id. Die Implementation ist analog zu
SL::DB::DeliveryOrder->new_from.

492c85c2 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

DeliveryOrder->new_from: kein $custom_shipto-Objekt zurückgeben

Falls das Quellobjekt eine individuelle Lieferadresse besaß, wurden bei
new_from() zwei Objekte zurückgegeben: das neue Lieferscheinobjekt und
ein Clone der individuellen Lieferadresse. Diese waren nicht verknüpft....

3f0ed511 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

Shipto: Methode zum Clonen in SL::DB::Shipto und nicht in DeliveryOrder->new_from

4493d1eb 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können

6e1a7a2e 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVar-Helfer: cvars_by_config nach Config-Reihenfolge sortiert zurückgeben

6ef4190e 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Lieferadressen-CVars in Stammdaten bearbeiten

040b466d 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Konfigurationen für Lieferadressen anlegen können

d0a22ba8 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CustomerVendor: CVar-Aufbereitungs- und -Speicher-Code in eigene Subs ausgelagert

2a515370 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

Revert "Bugfix zu manuelle Lieferadresse im Auftrag wird nicht in wiederkehrende Rechung übernommen"

This reverts commit f46afb13bacfe1d838cb4a7a5b5b58e8145ff4b1.

Wird durch einen folgenden Commit besser implementiert, nämlich direkt
in der Umwandlungsroutine von Auftragsobjekten zu Rechnungsobjekten.

dbcf08e9 04.04.2016 13:49 Rolf Fluehmann

Reapply "country_mode entfernt."

Mit mit neuem Autor neu.

a0b8d78b 04.04.2016 13:46 Sven Schöling

Revert "country_mode entfernt."

Originalcommit: b05b5075ac0f3cbb0823c2f513cdbcacfb17bede.

a2bab345 04.04.2016 13:39 Sven Schöling

Reapply "Form: round_amount precision support"

Und mit neuer Autorschaft neu.

061f4d6d 04.04.2016 13:38 Sven Schöling

Revert "Form: round_amount precision support"

Originalcommit: 73a78da630ce363f70062447dd82a8a0ece8cd89

88dea78e 01.04.2016 17:21 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufssuchen: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

abc7a54c 01.04.2016 17:20 Sven Schöling

ParseFilter: neuer Filter "trim"

Ausserdem autotrim bei substr, head und tail Filtern

98c23539 01.04.2016 17:20 Moritz Bunkus

trim-Funktion zum Entfernen führender und anhängender Whitespaces

97eb7f68 01.04.2016 17:15 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Unterstützung für raw_header_data-Attribut in Spaltendefinitionen

Zuerst wurde dieses Attribut in Anlehnung an das Attribut bei den
Positionszeilen "raw_data" genannt. Leider kollidiert "raw_data" mit der
Benutzung des ReportGenerators aus dem Controller-Helfer-Modul...

94b95494 01.04.2016 13:14 Sven Schöling

TopQuickSearch: Bei CustomerVendor redirects immer db mitgeben

83de52f1 01.04.2016 11:13 Moritz Bunkus

QuickSearch: nicht anzeigen, wenn Datenbankupgrades eingespielt werden müssen

QuickSearch hat seine Konfiguration in gewissen Spalten in der
Datenbank. Um auf diese zugreifen zu können, müssen die dazugehörigen
Datenbankupgrades bereits eingespielt worden sein....

b5f4fac1 01.04.2016 10:51 Moritz Bunkus

Presenter: hidden_tag, javascript, checkbox_tag von L → Presenter::Tag verschoben

Damit sind diese Funktionen auch direkt aus Perl-Code verfügbar, und man
muss nicht mehr das unsägliche CGI benutzen, um Checkboxen zu rendern.

c44615e9 01.04.2016 10:51 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Unterstützung für raw_data-Attribut in Spaltendefinitionen

Analog zu Zellendaten: ist bei einer Spaltenüberschrift raw_data
gesetzt, so wird das ausgegeben. Nur andernfalls werden die Attribute
link, text und der Sortier-Indikator ausgegeben....

34fac169 01.04.2016 09:57 Moritz Bunkus

SL::DB::Note: Funktion trans_object zum Auslesen des referenzierten Objekts

Ein Note-Objekt hängt immer an einem anderen Datenbankobject, das über
trans_module+trans_id referenziert wird. Diese Funktion entscheidet
anhand von trans_module, welche Rose-Klasse zu instantiieren ist, holt...

8925999b 01.04.2016 09:57 Moritz Bunkus

CustomerVendor-Presenter: neue Funktion customer_vendor()

Damit der Aufrufer nicht im Vorfeld entscheiden muss, ob $object ein
Kunde oder ein Lieferant ist.

0b33cc60 31.03.2016 15:33 Moritz Bunkus

S:D:FollowUp: Namen der Relationen created_by…/created_for… eindeutig gemacht

Die Spalten heißen leider created_by und created_for_user. Damit es bei
der Benutzung nicht zu Verwirrungen zwischen Spaltennamen und den Namen
der Relationships kommt, werden die Relationshipnamen schlicht eindeutig...

2a79838f 30.03.2016 11:29 Sven Schöling

DBUpgrade2: may_fail für reine sql Queries auch honorieren.

028cd4a6 29.03.2016 16:26 Moritz Bunkus

LXDebug: beim Request-Timer auch die aufgerufene Controller+Action loggen

1c8c1067 26.03.2016 22:54 Kivitendo Admin

TopQuickSearch für Kunden und Lieferanten

f869a45a 26.03.2016 11:54 Kivitendo Admin

Whitespace in Kontennamen filtern

Beim Speichern von Konten in der Kontenbeschreibung mehrere
aufeinanderfolgende Leerzeichen mit einem Leerzeichen ersetzen.
Siehe Ticket 148.

5101d6e1 26.03.2016 11:53 Kivitendo Admin

Konten speichern - Refaktoring von ->{link}

a01fc476 26.03.2016 11:50 Kivitendo Admin

Fehler beim Öffnen von Konten behoben

Jedes Konto hat einen taxkey Eintrag, aber es gibt nicht immer ein
Steuerautomatikkonto.