Template-Cache-Verzeichnis im $::userspath anlegen
Im Vertretermodus auch ungültige Vertreter in Vertreterauswahl anzeigen
locale->text prüft jetzt auf bool statt auf exists.
$::locale->text hat seit einiger Zeit keinen Fallback mehr auf die interneVersion, was die Englische Lokalisierung unbenutzbar macht. Diese Patch ist einQuifix, das eigentliche Problem ist, dass die englische Lokalisierung nahezu...
CVar->get_configs cached jetzt so, wie es io.pl eh schon tut.
IC->follow_account_chain cached jetzt die Ergebnisse.
Batchaccounts angewendet.
Ausserdem einen subtilen Bug behoben, und ein Query gecacht.
Typo und Bugs in retrieve_accounts gefixt. Veraltete Aufrufsyntax von retrieve_accounts gefixt.
IC->retrieve_account umgeschrieben auf batchmode.
Kosmetik in IC->retrieve_accounts
letztes Leerzeichen von donumber_array entfernen
sonst hat die Lieferscheinnummer in der Rechnungsmaske einLeerzeichen am Ende, wenn man eine Rechnung aus einem odermehreren Lieferscheinen aus dem Lieferscheinbericht erstellt.
CVar validity ausgelagert in eine Massenfunktion.
Reduziert die Anzahl der Datenbankzugriffe bei großen Belegen massiv.
Template Objekt cachen.
keine Hashkeys lokalisieren bitte.
Disptcher->require_maincode tracing gegeben.
IS->retrieve_invoice und IS->get_customer brauchen keine eigenen Datenbankhandle
(ich glaube ich sehe ein Muster hier...)
Drafts->list umgeschrieben. Bruacht keine eigene Datenbankverbindung.
AM->retrieve_units bruacht keine eigene Datenbankverbindung
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Locale::format_date kann auch DateTime-Objekte benutzen
Fehler in Funktionsnamensauflösung bei Übersetzungen mit Leerzeichen
Funktion zum Parsen eines Datums in ein DateTime-Objekt
Das parsende Datum muss dabei im vom Benutzer eingestelltenDatumsformat vorliegen.
Datum formatieren: Optional Länge des Jahresfeldes angeben
Funktion zur Datumsformartierung für Tripel-Form $yy, $mm, $dd
Locale-Objekte pro Sprache cachen
Damit braucht die FastCGI-basierte Variante locale/de/all nicht beijedem Aufruf neu einzulesen.
Funktionsnamensauflösung gefixt
Hintergrund. "my $abc = ... if ..." bewirkt, dass zuerst das "if" ausgeführt wird. Schlägt das "if" fehl, so wird die Zuweisung nichtausgeführt. Somit bleibt der Wert in $abc vom vorherigen Aufrufderselben Funktion erhalten....
Erweiterung SL::Iconv um convert-Methode, die auch UTF8-Flag setzt & Objekt-Interface
UTF8-Flags setzen/beachten
Conflicts:
SL/ReportGenerator.pm
Nicht einfach nur die Übersetzungstabelle umdrehen, weil es mehrereOriginalbegriffe mit derselben Übersetzung gibt. Also zur Laufzeitüberprüfen, welcher der Originalbegriffe als Funktionsname in demMoment des Aufrufes in Frage kommt, sprich welche Funktion in 'main::'...
Rose und Moose in dieser Version noch nicht einbinden.
get_standard_dbh nimmt jetzt myconfig optional. default uf die globale.
(das war so überfällig)
Locale benutzt nur noch locale/de/all
Die Funktionsnamensauflösung wird nun bei jedem Aufruf von Localeselber durchgeführt.
Hilfsfunktion zur Berechnung von URI-Objekten anhand eines relativen Pfades
Datei users/nologin auch auswerten, wenn login.pl aufgerufen wird
eine get_standard_dbh reduziert.
LXDebug->log_time routine
ein connect_no_auto gegen standard_dbh ersetzt
Exception im boopstrapping: Wenn keine auth db vorhanden ist, sofort auf adminmaske.
warnings gefixt, und globals besser dokumentiert.
Zwei Funktionen, die als erstes Argument myconfig erwarten auf \%::myconfig defaulted.
SL/Form.pm
Template-Fehlermeldungen im Browser ausgeben
Template Caching
Scriptname steht nicht mehr in $form
STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 3
SL/DN.pm
STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 2
STDOUT erneut öffnen unt UTF8-Flag und FastCGI gefixt
Bestimmte globale Variablen pro Request initialisieren.
Globale Variable bei jedem Request initialisieren.
Überflüssige globale Variablen entfernt.
Bzw. die "my $menufile" aus den verschiedenen Menüscripten in eineeinzige globale Variable verschoben.
bin/mozilla/menu.pl
Modul- und Funktionsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen
Routingmechanismus mit Scriptname dispatcher.pl und Parametern 'M' und 'A' oder 'A_...' implementiert
Scriptparameter sowohl via %ENV als auch von @ARGV und STDIN auswerten
Bisher war es so, dass -- in aufsteigender Priorität -- entweder STDINmit $ENV{QUERY_LENGTH}, $ENV{QUERY_STRING} oder $ARGV0 als Eingabegelesen wurde. Nun werden alle drei Kanäle in der Reihenfolge...
Modulabhängigkeiten aktualisiert
SL/InstallationCheck.pm
Nur ein globales Locale-Objekt anlegen
Außerdem alle lokalen Locale-Objekte entfernt. Ist so noch nicht funktionabel.
SL/Template/Plugin/T8.pm scripts/console scripts/rose_auto_create_model.pl scripts/sync_with_sugarcrm.pl
Kosmetik
Das globale Locale-Objekt im Fehlerfall neu initialisieren; das lokale wurde nicht weiter verwendet
Nach jedem Request die Standard-Datenbankverbindung schließen
Wo use Form steht muss auch der @INC overload drin sein.
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
Gemeinsamen Code von admin.pl und dispatcher.fpl nach SL/Dispatcher.pm verschoben.
Requests nicht timen, wenn begin_request nicht aufgerufen wurde.
feineres times wenn trace & requesttimer an sind.
Möglichkeit, den Dateinamen für Debugmeldungen zu ändern.
log: nach einem request die trace tiefe resetten.
fcgi patch test
am.pl bin/mozilla/oe.pl
Weiteres Debug-Level und Funktionen zur Anzeige, wie lange ein Request gedauert hat
Bugs: tracing Funktionen liefen auf instance->{level} und nicht auf $global_level
Funktion um abzufragen ob Tracing aktiviert ist.
Merge branch 'template_locales'
Conflicts: templates/webpages/admin/edit_user_master.html templates/webpages/admin/list_users_de.html templates/webpages/is/form_header_master.html
Es gibt keine explizit übersetzten Templates mehr.
mandatory_departments flag in der Administration von Benutzern.
RP->aging: storno kann auch NULL sein
Fehler trat auf, weil Kreditorenbuchungen nicht sicher gehen, dass storno auf false steht.Dieser Fix behebt das für diesen speziellen Fall.
storno sollte später auf NOT NULL gesetzt werden.
Merge Fehler
format_percent auf 2 stellen defaulten
Bei fehlender Übersetzung nicht übersetzten Begriff zurückggeben.
SL/Template/Plugin/LxERP.pm
Neue Option 'with_empty' für options_for_select.
Sorgt dafür, dass das erste Element ein leeres Element ist.
Cookie-Base-Path richtig berechnen.
Commit 0c50616fb43bcf934101fadd488278c40317b586 hat denCookie-Gültigkeits-Pfad leider inklusive des Scriptnamens gesetzt,wodurch nur noch Zugriff auf login.pl möglich war.
Hilfsfunktionen zum Erzeugen von Checkbox- und Text-Input-Tags
myconfig als objekt auch zur verfügung stellen
Eine Funktion zum Erzeugen von HTTP-Redirect-Headern implementiert.
HTML-IDs aus Attributnamen nur mit für IDs gültigen Zeichen bilden
Funktion LxERP.t8() analog zum Filter [% ... | $T8 %] implementiert.
Hintergrund: Will man einen zu übersetzenden Begriff an eine Funktionübergeben, so geht das mit der Filtersyntax leidernicht. Beispielsweise geht weder
[% JavaScript.confirm('Are you sure?' | $T8) %]...
Kosmetik: wir verwenden zwei Leerzeichen für Einrückung
Mehr Attribute HTML-escapen.
Ein Plugin zum Erzeugen von HTML-Tags auf die Rails-Art.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Auth Konstanten ausgelagert in ein eigenes Package.
Dadurch keine Probleme mit zirkulären Includes mehr. Ausserdem DBI an der richtigen Stelle eingebunden.
Eine Debugmeldung zuviel. Entfernt.
Einige Warnungen wg. unitizialisierter Variablen abgefangen.
falsche Debug-Meldungen korrigiert.
leave_sub statt enter_sub.
Lieferanten nach Straße sortieren erlauben.
Fix zu Bug 1439.
Falsche Variablennamen für Währung beim Buchen von Debitorenbuchungen
Führt dazu, dass ein Wechselkurs benutzt werden soll, der aber 0ist. Mit 0 multipliziert sind dann alle Positionen ebenfalls 0.
strict Fehler in Form behoben, nach Forenbeitrag "Preisupdate schlägt fehl".
Strict fix im Reportgenerator
Fehlerbehebung für Bug 1409 - Bei 'Erzeugnis fertigen' wird nur der Bestand der letzten Komponente geprüft. Fehlerhafte Überprüfung, ob überhaupt Waren/Dienstleistungen definiert worden sind. Entsprechend geändert
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
Check in Acctrancorrections zu fehlenden Steuerschluesseln.
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preishäufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen....
Zahlungsbedingungen: skonto_in_percent kann verwendet werden.
Im Langtext der Zahlungsbedingungen kann so der Prozentsatzdes Skonto ausgegeben werden.
bestbefore in Datum umwandeln bei Erzeugnis fertigen.