Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.
Bei Projekten ein Flag "aktiv" hinzugefügt.
Globale Projektnummer in Einkaufs- und Verkaufsbelegen.
Verhinderung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Abfragen.
Verhinderung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Abfragen. Entfernen der Verwaltungsfunktionen für "SIC".
Mehr Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
"GIFI"-Verwaltungsfunktionen entfernt.
Verhinderung von SQL injection durch Verwndung von parametrisierten Abfragen.
Große Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.
Diese Datei wird nicht benutzt.
Debugmeldungen
Einheiten sortierbar gemacht.
Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim Speichern & Laden.
Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.
Beim Abarbeiten von Perl-Datenbankupgradescripten in Pg-upgrade2 wurde die Information, dass das Script abgearbeitet wurde, nicht in der Datenbank eingetragen.
Zyklencheck war falsch.
Versionsnummernupdate.
Bug 526 solved. USTVA: Die Abfrage der Dialogbuchungen war falsch.
eMail wird nur angekreuzt wenn email in der Konfiguration gesetzt ist
Bei hoeheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt. In der Uebersicht der Mahnungenhat ein Klick auf die Rechnungsnummer nicht die Rechnungsmaske geoeffnet
Leeren String auch als "nicht gesetzt" deuten.
Neues Feature: Wenn die Anzahl Dezimalstellen bei format_amount() negativ ist, dann werden mindestens (und nicht exakt) so viele Stellen angezeigt.
Erstes Update zur USTVA Anpassung an 16%/19%.- Kennziffern 81,811, 51,511 werden 2006 und 2007 unterstützt.- HTML testscript für selenium IDE
Kundenbericht liess sich nicht nach Adresse sortieren
Bei UNIONs müssen immer die gleichen Spaltenanzahlen herauskommen. Fix für ein Problem, das in 1309 hinzukam; Bug 537.
Beim Auslesen der Lieferantendaten auch den Lieferantentyp holen.
Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum hinzugefügt.
Die Option "Zahlenformat (Eingabe)" entfernt. Wenn sowohl . als auch , als Dezimaltrennzeichen erkannt werden sollen, dann sind viel zu viele Eingaben ohne , oder . als 1000er Trennzeichen zu mehrdeutig.
Tabs in Query entfernt.
Kennziffern hinzugefügt, Berechnungen der Zwischensummen verbessert,Code aufschoenen
Mahnungen koennen nachtraeglich nochmal ausgedruckt werden, durch einen Klick auf die Mahnstufeim Mahnbericht
Beim Schließen mehrerer Aufträge nicht nochmal die Werte parsen -- das geschieht bereits in den .pls. Fix für Bug 529.
Beim Speichern von Artikeln werden die Kontennummern jetzt anhand von $form->{"item"} gefüllt.
Der direkte Zugriff per Webbrowser auf einige Verzeichniss muss verhindert werden.
Falsche Reihenfolge der Queries beim Löschen von Zahlungskonditionen.
Beim Anlegen von Buchungsgruppen und Zahlungskonditionen nicht darauf verlassen, dass schon Einträge in der Tabelle vorhanden sind, um den nächsten sortkey zu ermitteln.
Ueberarbeitet r1807: System-> Kontenuebersicht-> Konten anzeigen.Bitte testen.
Kleiner Bug beim Reformatieren von Zahlen für die Zahlungsbedingungen.
Fix zu Bug 455, jetzt werden einfach beide Daten angezeigt.
Die Zahlungsbedingungen werden jetzt anhand der ausgewählten Sprache formatiert.
Für alle Zahlungskonditionen kann jetzt für jede Sprache eine Übersetzung speichern.
Neue Version System-> Kontenuebersicht-> Konten anzeigen.Bitte testen, steuerliche Zuordnungen noch nicht ganz in Ordnung...
Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.
Funktion "swap_buchungsgruppen" in "swap_sortkeys" umbenannt.
Die Buchungsgruppen sortierbar gemacht.
Eine weitere Datenbankhilfsfunktion eingebaut.
Probleme mit total bei grossen Rechnungsbetraegen
Weitere Abfragen umformatiert.
Kosmetik: Leerzeichen an Zeilenenden entfernt. Die Abfragen für Buchungsgruppen umformatiert, damit sie besser lesbar sind. Kampf den Tabs!
Das Perl-Modul Time::HiRes mit in den InstallationCheck aufnehmen.
Keine globalen Variablen benutzen. Außerdem die etwas hässliche if/else-Kaskadierung entfernt.
Bei Kreditoren- und Debitorenbuchungen eine Funktion zum spaeteren Buchen eines Zahlungseingangshinzugefuegt
Private Variablen.
Copy & paste-Fehler.
Die Variable taxzone_id muss immer gesetzt sein. Wenn sie aber nicht definiert ist, dann einfach "Inland" (0) annehmen.
Auch bei den Variablen company, address und signature eventuell als \\n escapte Zeilenumbrüche wieder in echte Zeilenumbrüche umwandeln, damit die Template-Klasse sie richtig ausgibt.
Benutzereinstellungen: Neue Optionen für den Standardausgabekanal und den Standarddrucker hinzugefügt.
Arrays in $form initialisieren, bevor sie benutzt werden.
Bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen ein Feld "Geliefert" eingeführt, das komplett manuell zu setzen ist.
Das vorbelegte Rechnungsdatum bei den Debitoren- und den Kreditorenbuchungen mit den letzten Daten aus den richtigen Tabellen vorbelegen und nicht immer nur gl nehmen.
Rundungsfehler invtotal - paid
Bei eur wurden in der Kontenliste keine unbezahlten Rechnungen angezeigt. Entfernt.
Bei Vorgängen auch Positionen speichern und ausdrucken, deren Anzahl = 0 ist (z.B. für Alternativpositionen, die die Gesamtsumme nicht beeinflussen sollen).
Lokale Hashes richtig deklarieren.
Formatierungscleanup, Taxbird Nummernformat auf '1000,00' geaendert.
EAN-Code für Artikel
Möglichkeit eingebaut, den Namen des Anhangs einer verschickten Mail anzugeben.
sub all_years hinzugefuegt. Gibt alle Jahreszahlen als List aus, in denen Buchungen stattgefunden haben.Sinnvoll für Datumsauswahl von Reports, es werden nur Jahre zur Auswahl gestellt,in denen tatsaechlich Buchungsdaten vorliegen
Beim Login wird jetzt ein Check durchgeführt, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Wenn nicht, dann wird eine Fehlermeldung sowie eine Liste der fehlenden Module ausgegeben sowie grobe Informationen, wie man die fehlenden Module nachinstallieren kann.
- USTVA Screens in HTML-Templates verlagert- USTVA Taxbird kleinere Anpassungen zur Kompatibilitaet- quoting- changelog angepasst
Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.
Weitere Sonderzeichen escapen.
Beim Umwandeln von Angeboten, Aufträgen etc in Rechnungen wurden die Angebote etc nicht geschlossen.
Sonderzeichen in LaTeX ersetzen.
Undefinierte Werte aus der Liste der "gewollten Variablen" rauswerfen, weil die Liste ansonsten eventuell nicht leer ist.
Nach einem Datenbankupgrade nicht strikt menu.pl aufrufen, sondern das beim Benutzer eingestellte.
Versionsnummer auf 2.4.1 erhöht.
Einkaufs-/Verkausfmasken: Wenn man auf "Liefeadresse" drückt, dann werden jetzt nur noch die Lieferadressdaten vom Kunden/Lieferanten aus der Datenbank geholt. Damit werden die bisher eingegebenen Bemerkungen in der Maske nicht mehr überschrieben, und die internen Bemerkungen werden nicht mehr in die normalen Bemerkungen kopiert. Fix für Bug 507.
Das Verhalten der Checkbox "Formulardetails anzeigen/verstecken" kann in den Benutzereinstellungen vorbelegt werden.
"Gewichtseinheit" entfernt.
- Bugfix: 499, 502, 442- Zahlenformatierung wird nun getrennt nach Ausgabeformat durchgefuehrt- Verbesserter bei Taxbirdexport
XML-Templates um Mimetypen fuer Winston und Taxbird erweitert
parse_template erweitert um die Mgl. einen Dateinamen ($form->{attachment_filename}) fuerdas Attachmentfile anzugeben, der anders ist als $form->{tmpfile}
Skontobetraege wurden faelschlicherweise vom Nettobetrag berechnet
Solved Bug 503: Weitere Vorkommen von p_discount eingefuegt. Bitte testen!Siehe auchhttp://lx-office.org/forum/forum_entry.php?id=3478
Tippfehler.
Ein oben angedocktes, auf CSS basierendes Menü hinzugefügt.
Falscher Namensraum: $form in $self umgewandelt in der Form.pm
Solved Bug 503. Patch von TkKleindienst im Forum. Bitte testen.BTW. kommt die qw-Konstruktion noch zwei weitere Male in demModul vor. Muss das auch angepasst werden?
Fehler beim Buchen. Wenn EUR gesetzt war, wurde bei Eingangsrechnungen das Bestandskontoangesprochen. Wenn EUR nicht gesetzt war, wurden beim Verkauf die Kosten nicht vom Bestands- aufKostenkonto umgebucht
Ups... Falscher Namensraum.
Handle ist bereits geschlossen.
Beim Aufrufen der Masken für Dialogbuchen, Debitoren- und Kreditorenrechnungen wird das zuletzt bebuchte Datum als Datum für die neue Maske ausgewählt.
Beim Anlegen von Buchungsgruppen die in den Benutzereinstellungen ausgewählten Standardkonten vorselektieren.
Der Datevexport wird nicht mehr in Dateien im datev/-Verzeichnis geschrieben, sondern dem Benutzer als ZIP-Archiv zum Download angeboten.
Funktion für zufällige temporäre Dateinamen (ohne gleich eine Datei zu öffnen).
Syntaxhighlighting für Emacs erleichtert.
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden.
Debugcode entfernt.