Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
9d262289 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Payment Helper - POD repariert

4aa9760e 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Mahnungen erzeugen - nach Abteilung filtern und anzeigen

b877d633 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Neuer index auf inventory über itime und parts_id

Um Abfragen wie
  • letzte 10 Lagerbuchungen
  • letzte 10 Lagerbuchungen von Artikel XYZ
    zu beschleunigen
20004cac 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Part Controller - neuer Tab mit Lagerinformationen

  • Übersicht über alle Lagerbestände, wo der Artikel überall gelagert ist
    (Derzeit gibt es im Template Variabeln um Zwischensummen und
    Nachkommastellen zu kontrollieren)
  • Mini-Journal mit den letzten 10 Lagertransaktionen des Artikels...
fdfa4918 10.08.2019 16:59 Kivitendo Admin

SL::DB::Part - get_simple_stock_sql: Mengen pro Bin

und Summen über Lager und Gesamtmenge.

47550141 10.08.2019 16:42 G. Richardson

Order Controller POD - Typos

bbbe79aa 10.08.2019 16:42 G. Richardson

Dev Part - Codeeinrückungen

118a8b62 10.08.2019 16:42 G. Richardson

Inventory stock_in - select_default_bin Modus

wird in der Form / URL ein select_default_bin=1 übergeben, wird der
Standardlagerplatz des Artikels vorausgewählt (sofern vorhanden).

Ansonsten passiert das Aktualisieren von Lager/Lagerplatz nur, wenn sich
der Artikel nach Laden der Seite ändert.

476b802b 10.08.2019 16:42 G. Richardson

InstanceConfiguration.pm - Typos und Style

5d76e93e 10.08.2019 16:42 G. Richardson

Aggregatfunktion comma entfernt und Templates angepasst

"comma" war eine alte benutzerdefinierte Aggregatfunktion, die benutzt
wurde, um mehrere aggregierte Werte aus einem GROUP BY in einen
kommaseparierten String umzuwandeln.

Mittlerweile würde man das einfach mit array_agg und array_to_string machen:...

0bef1104 10.08.2019 16:42 G. Richardson

SL::Dev::Payment - check if bank account exists

a00c3f21 10.08.2019 16:42 G. Richardson

PriceRule Manager - selectall_ids -> selectcol_array_query

b56291cd 10.08.2019 16:41 G. Richardson

Helper UserPreferences - selectall_ids -> selectcol_array_query

4b29b4b6 10.08.2019 16:41 G. Richardson

SL::DBUtils - selectall_array_query -> selectcol_array_query

selectall_array_query durch selectcol_array_query ersetzt.

Intern wird nun die DBI-Funktion selectcol_arrayref verwendet, anstatt
dies manuell per Schleife zu machen. Der Name selectall_array_query war...

52683706 10.08.2019 16:41 G. Richardson

SL::DBUtils - POD zu AutoCommit aktualisiert + Typos

cdd986ac 10.08.2019 16:41 G. Richardson

Inventory Controller - Datenbankoptimierungen für mini_journal

Aus Datenbanksicht war das Inventory mini-journal eine Katastrophe.

Die trans_id Abfrage führte zu einem ersten Seq Scan auf der Tabelle inventory.
my $query = 'SELECT trans_id FROM inventory GROUP BY trans_id ORDER BY max(itime) DESC LIMIT 10';...

543d7822 10.08.2019 16:41 G. Richardson

Spalte taxnumber aus Tabelle tax entfernt

tax.taxnumber war ein redundanter Eintrag, und entsprach dem Wert von
chart.accno aus tax.chart_id.

Z.B. in SKR04 hatte Steuerschlüssel 3 (Umsatzsteuer 19%) die taxnumber
1776 und die chart_id 775 (chart mit id 775 ist das Konto 1776)....

c3500451 10.08.2019 12:52 G. Richardson

Refactoring sql-Abfrage für Steuertabelle

statt 2 subselects pro Automatik- und Skontokonto, jeweils ein Join, um
die Kontonummer und Kontenbeschreibung direkt auszulesen.

a66591cc 07.08.2019 15:38 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Kunden- bzw. Lieferanten-Art-Nr. in Pos-Zeile anzeigen.

… sofern in den Benutzereinstellungen auch die Suche danach ausgewählt ist.

4db13ebb 07.08.2019 15:38 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: PartPicker filtert nach Kunden- und Lieferanten-Art.-Nr., …

… sofern das in den Benutzereinstellungen ausgewählt ist.

549bce5b 07.08.2019 15:38 Bernd Bleßmann

UserPreferences-Helper f. Part-Picker-Such-Einstellungen in Belegen

Hier kann der Benutzer einstellen, ob in Verkauf auch nach Kunden-Artikle-Nr.
und im Einkauf nach Lieferanten-Artikel-Nr. gesucht werden soll.

0c73b206 07.08.2019 15:37 Bernd Bleßmann

PartPicker nach Kunden- und Lieferanten-Artikel-Nr. suchen und filtern können

88d774c6 07.08.2019 15:37 Bernd Bleßmann

Part: Filter-Specs für Kunden- und Lieferanten-Artikel.-Nr.

1f6dae28 07.08.2019 15:37 Bernd Bleßmann

PartPicker: Mehrfachauswahl: Ursprüngliche Filter für Dialog merken.

Damit klappt das auch hier mit der Suche nach gültigen/ungültigen/allen
Artikeln.

612d23d1 29.07.2019 16:46 Bernd Bleßmann

PTC: zur Margenberechnung die Nettozeilensumme nehmen.

So ist der Verhalten in den anderen (alten) Masken. Sonst ergeben sich
unterschiedliche Werte in den verschiedenen Masken, wenn
"Steuer im Preis inbegriffen" gewählt ist.

8a47996a 26.07.2019 13:25 G. Richardson

Controller - alten unbenutzten Code entfernt

dbd7c6a9 26.07.2019 13:25 G. Richardson

SL::Dev::Inventory - Typo und Formatierung

descriptin -> description

lange Zeilen in mehrere Zeilen umformatiert

48412a8f 26.07.2019 13:25 G. Richardson

Typo in POD

f4d3d78c 26.07.2019 13:25 G. Richardson

Typo in POD

0e737559 26.07.2019 13:24 G. Richardson

DBConnect POD Typo

bbb91c08 26.07.2019 13:24 G. Richardson

ungenutzte Spalte "ranking" aus Tabelle "payment_terms" entfernt

Überbleibsel aus uraltem Zahlungsbedingungsfeature

5af39ae3 26.07.2019 13:21 G. Richardson

action Name in POD aktualisiert

94ceb0fc 26.07.2019 13:16 G. Richardson

SL::DB _register_db Passwort aus $type herausfiltern

Es wurde nach dem falschen String gefiltert.

1c69cfbc 24.07.2019 09:45 Jan Büren

EB/SB Buchungen minimale Kindersicherung für Datumswerte

Die Funktion lässt den Nutzer zuviele Freiheiten ;-(
Ausreichend wäre es nur ein Datum (vgl. sql-ledger yearend) eingeben
zu lassen und das Folgedatum ist dann automatisch der nächste Tag.

59cc34f4 23.07.2019 09:15 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen rückgängig: Mitarbeiter in history protokollieren

72b10cee 23.07.2019 09:04 Jan Büren

Kontoauszug rückgängig machen: Nur bei aktuellem Beleg arap.paid neu setzen

59c8afd6 22.07.2019 11:43 Moritz Bunkus

Hintergrundjobs: einmalige Jobausführung: Daten übergeben können

Entweder, man übergibt `data` als Parameter in
URI-Hash-Form (z.B. '&data.var=value'), als normaler YAML-encodierter
String, so wie er auch in der Datenbank
steht (z.B. '&data=---%0Avar%3Dvalue'), oder man übergibt...

79c0cb3e 19.07.2019 15:17 Moritz Bunkus

Mahnungs-Tabelle: Fremdschlüsselverknüpfung auf Rechnungstabelle

cb397ea3 19.07.2019 10:09 Moritz Bunkus

DateTime: Funktionen zum Parsen von YYYY:MM:DD und YYYY:MM:DDTHH:MM:SS

d83769ec 18.07.2019 13:48 Moritz Bunkus

Hintergrundjobs: Controller-Action zur einmaligen Ausführung eines Jobs

Gedacht für Aufruf von extern, gibt JSON zurück. Beispiel:

curl --silent --user "<username>:<password>" \
'https://<hostname>/kivitendo/controller.pl?action=BackgroundJob/execute_class&class=CleanAuthSessions'

5a14cd3d 18.07.2019 10:42 Moritz Bunkus

CVars: bei Gültigkeitswechsel aktuellen Wert nicht speichern

Wenn man in den Artikelstammdaten eine CVar von ungültig auf gültig
umschaltet, so ist in dem Moment die CVar-Input im Formular nicht
enthalten, sondern nur die Gültigkeits-Checkbox. Wenn dann im Backend...

f46ac9da 16.07.2019 14:31 Moritz Bunkus

LaTeX: openin_any weniger restriktiv

Die Einstellung openin_any aus texmf.cnf (oder der Umgebungsvariable
gleichen Namens) kontrolliert, aus welchen Pfaden (PDF)LaTeX
Quelldateien liest: a = any liest aus beliebigen Verzeichnissen, r =
restricted nicht aus Dot-Verzeichnissen und p = paranoid nur aus...

193168d5 11.07.2019 13:32 Bernd Bleßmann

Part-Controller: Kosmetik

8fc5254a 11.07.2019 13:32 Bernd Bleßmann

Part-Controller: Gültigkeit von CVars richtig speichern

Das behebt den Bug, dass sich CVars in den Warenstammdaten nicht mehr
ungültig/gültig gesetzt werden konnten.

af25c146 11.07.2019 13:29 Bernd Bleßmann

Revert "CVars: in Artikelstammdaten sind alle CVars gültig"

This reverts commit ab45df2fa087f4b754ef02f238557ab0e28a676b.

CVars in den Warenstammdaten sind nicht immer gültig. Das Problem hier war,
dass das Speichern des Gültig-Flags durch einen anderen Bug nicht funktionierte,...

253d7562 10.07.2019 11:48 Sven Schöling

memory_usage_is_too_high von Dispatcher nach System::Process verschoben

(cherry picked from commit c0e3364a21b2da1c61564ddb8d9afa5ab6489f9c)

8ac46dbc 05.07.2019 14:24 Jan Büren

Bugfix: Brieffunktion prüft im Einkauf auf Verkaufsbriefrechte

Ternärer Operator für Fallunterscheidung
(is_sales or is_not_very_much_sales)

b36180de 05.07.2019 14:07 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: item-ids nach Speichern richtig setzen

Vergessen, den idx in jedem Fall weiterzuzählen. Dadurch konnte es passieren,
das Positionen aus dem Auftrag gelöscht und evtl. Langtexte und Werte der
2. Zeile falsch zugeordnet wurden.

Nachtrag zu:...

ede5fa54 28.06.2019 16:28 Bernd Bleßmann

Benutzereinstellungen für Höhe des Scrollbereichs f. Positionen …

… im neuen Auftrags-Controller

825883e4 28.06.2019 16:28 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Einstellungen/Höhe des Scrollbereichs berücksichtigen …

… für den Positionsbereich

8946fe2d 28.06.2019 16:24 Bernd Bleßmann

UserPreferences-Helper f. Scrollbar-Einstellungen in Belegen

Hier kann die Höhe des scrollbaren Postitionsbereichs im neuen
Auftrags-Controller abgelegt werden.

c210bdb5 17.06.2019 11:06 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen, bei DB Verwendungszweck übernehmen

Dialogbuchungen aus Kontoauszugs-Import erstellen,
der Verwendungszweck wird in die Beschreibung übernommen

2de6b963 09.06.2019 15:49 Bernd Bleßmann

PartPicker: auch nach ungültigen oder allen Artikeln suchen können.

Dazu kann ein Parameter "status" (active/obsolete/all) übergeben werden.
Ohne diesen Parameter ist das Verhalten wie zuvor (nur gültige).

78282bbd 06.06.2019 16:22 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Druckvorlage nach Auftragssprache auswählen

Bisher wurde immer die Standarddruckvorlage genutzt und die im Auftrag
und damit der Rechnung eingestellte Sprache komplett ignoriert.

Weiterhin wird der Dateiname des Anhangs nach der eingestellten...

a4d4aaa1 06.06.2019 16:09 Moritz Bunkus

LXDebug: fix level2string für diverse Level, inklusive WARN

c2efc4a8 06.06.2019 12:29 Moritz Bunkus

Admin-Controller: Anlegen der Vollzugriffs-Gruppe gefixt

Nach dem Anlegen einer neuen Auth-DB und neuer Session-Tabellen sollte
eigenlich auch eine Gruppe namens »Vollzugriff« angelegt werden, die
Zugriff auf alle Funktionen bekommt — wurde sie aber nicht....

3094dbe3 06.06.2019 12:27 Moritz Bunkus

Admin-Controller: falscher Funktionsname für Auth-Variablen gefixt

Die Umstellung auf Auth-Handler mit Einführung der Möglichkeit, sich
auch über HTTP-Basic-Authentifizierung anzumelden, hat als Änderung
mitgebracht, dass die
Authentfizieriungsvariablen (z.B. »{AUTH}admin_password«) nicht mehr...

caa629de 06.06.2019 12:23 Moritz Bunkus

SessionValue: damit klarkommen, dass Auth-DB & Session-Tabellen nicht existieren

Durch die Änderungen letztens, mit der Session-Werte auch bei parallel
laufenden kivitendo-Requests richtig erhalten bleiben, wurde
SessionValue so umgeschrieben, dass es davon ausgeht, dass sowohl die...

bbb2383f 05.06.2019 17:13 Moritz Bunkus

Mailer: Encoding der Namen von Dateianhängen gefixt

Email::MIME encodiert den Dateinamen, der im »Content-Disposition«-
Header enthalten ist, nicht selber. Daher muss der Aufrufer das
tun. Andernfalls kann es bei Nicht-ASCII-Zeichen dann dazu kommen,
dass das empfangene Mail-Programm diese in einem anderen Zeichensatz...

ab7c51c1 05.06.2019 14:55 Moritz Bunkus

Periodische Rechnungen: find_template-Aufruf gefit

find_template gibt je nach Kontext (Skalar vs. Array) unterschiedliche
Dinge zurück. Innerhalb einer Hashzuweisung herrscht Array-Kontext,
und damit kann je nach Reihenfolge, in der die Hash-Parameter von Perl...

44ed4e99 05.06.2019 13:55 Moritz Bunkus

Module: weitere Anpassungen für Exception::Lite → Exception::Class

109b7f30 20.05.2019 16:12 Moritz Bunkus

Session Content: Query zum Einlesen gefixt

Operatorpräzedenz wurde falsch berücksichtigt.

9b294bec 20.05.2019 15:51 Sven Schöling

Session Content: Race condition gehoben

Der ursprüngliche Mechanismus hat einfach nur alle Session Variablen
gespeichert und beim Session restore wieder geladen. Es hat sich aber
gezeigt, dass große Daten in der Session Requests deutlich langsamer
machen, also wurde das Flag auto_restore eingeführt. Session Werte, die...

7749e0e6 16.05.2019 11:41 Bernd Bleßmann

OrderController: nach Speichern hiddens der ids wieder setzen, …

… falls die Makse nicht neu geladen wird.

9db40ab0 15.05.2019 15:01 Bernd Bleßmann

OrderController: Kosmetik

3ccf5a8a 14.05.2019 16:07 Moritz Bunkus

Sessions: keine Prüfung der Quell-IP-Adresse

Wenn ein Hostname sowohl A- (IPv4) als auch AAAA-Records (IPv6)
aufweist, nutzen manche Reverse Proxies wie nginx mal IPv4, mal
IPv6. Dadurch prüft kivitendo manchmal (nämlich genau dann, wenn die
Verbindung über IPv4 reinkommt) die Quell-IP. Wurde die Session aber...

6bab0fff 05.04.2019 11:21 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-bundled-perl-modules'

ea4256d8 05.04.2019 09:57 Moritz Bunkus

Module: implizite Anforderung auf Set::Crontab entfernt

kivitendo nutzt das Modul nicht direkt, sondern nur
DateTime::Event::Cron. Das nutzt Set::Crontab unter der Haube, weshalb
wir keine direkte Abhängigkeit deklarieren sollten.

b9d5cb7b 03.04.2019 17:14 Moritz Bunkus

SL::DB::Cache nach SL::DB::Helper::Cache verschoben

Da es sich nicht um eine Mapping-Klasse einer Tabelle handelt, sollte
sie nicht direkt innerhalb von SL::DB liegen.

6bdcd838 03.04.2019 14:17 Moritz Bunkus

Module: Exception::Lite durch Exception::Class ersetzt

51b0e217 02.04.2019 12:33 Jan Büren

SelfTest: gldate mit itime vergleichen - sollte übereinstimmen

405928eb 29.03.2019 16:18 Bernd Bleßmann

OrderItem-Manager: Sortierung: runningnumber gibt es nicht -> position

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

43f67d0d 29.03.2019 15:07 Moritz Bunkus

Variable »$query« nicht durch doppelts »my« shadowen

d17039f0 29.03.2019 14:26 Moritz Bunkus

Module: Rose::DBx::Cache::Anywhere durch eigene Variante ersetzt

218ac447 26.03.2019 17:25 Moritz Bunkus

Module: überflüssige Prüfung auf Test::Harness entfernt

Perl 5.10.1 wird seit kivitendo 3.1.0 vorausgesetzt, und 5.10.1
enthält Test::Harness im Core.

bc89ebf4 26.03.2019 11:07 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-project-search-custom-variables'

d1d70f4a 26.03.2019 09:56 Werner Hahn

OrderController Sortierung berichtigt. Sort::Naturally hat auch nicht
wie erwartet sortiert

e7088e23 25.03.2019 17:13 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Exportoption bzgl. benutzerdefinierter Variablen in Suchmaske gefixt

55a74ec9 25.03.2019 17:13 Moritz Bunkus

Projekte: benutzerdefinierte Variablen in Suchmaske

0ebb8f82 25.03.2019 17:13 Moritz Bunkus

Projekte: alte Suchmaske entfernt

90a1b6fa 25.03.2019 15:46 Werner Hahn

OrderController: reorder mit Sort::Naturally damit nach Preis ordentlich
sortiert wird

18345d9b 23.03.2019 14:28 Jan Büren

BankTransaction: save_bt keinen bezahlten rechnungen akzeptieren

b611e9e6 22.03.2019 13:02 Moritz Bunkus

Telefonnummernsuche: Datenank-ID & Typ zurückgeben

822f5cf7 22.03.2019 12:56 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-phone-number-lookup'

aa8bfdd2 22.03.2019 08:52 Jan Büren

Bankverbuchungen: freies Skonto auch abziehen. Code-Vereinfachung (not_assigned)

Vergessen, den freien Skonto-Betrag von invoice_amount
abzuziehen. Not-Aus-Schalter in feeb3fc8352. Jetzt auch
im Controller saubere Fehlermeldung ausgeben.

a42ab010 20.03.2019 10:46 Bernd Bleßmann

Order-Controller: beim Neuberechnen auf Reihenfolge achten, …

… sonst kam es vor, dass die Zeilensummen durcheinander kamen, da
die Reihenfolge der items von PTC und Order nicht zwingend gleich ist.
Wenn beide sortieren (PTC tat dies schon), dann stimmt's.

6c44a351 15.03.2019 14:55 Moritz Bunkus

API für Telefonnummernrückwärtssuche

4543999a 15.03.2019 12:30 Moritz Bunkus

Authentifizierung: Unterstützung für HTTP Basic Authentication RFC 7617

0c227fb2 13.03.2019 14:31 Moritz Bunkus

Schnellsuche für Verkaufs- & Einkaufslieferscheine

6c0095f1 12.03.2019 11:20 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen: Neuen Skonto-Typ

Eingabe eines freien Skonto-Betrags in der Maske aktiv.
Ferner Anzeigen des Skonto-Betrags bei with_skonto_pt, damit
der Anwender besser visuell unterstützt wird.

69e03937 12.03.2019 10:47 Jan Büren

Payment::pay_invoice um Zahlungsbedingung freies Skonto erweitert

POD angepasst. Falls der Zahlungstyp free_skonto und der Parameter
skonto_amount übergeben wird, so wird dieser anstelle von einem
berechneten Skonto-Betrag verbucht. Das Vorzeichen wird entsprechend...

fca94606 10.03.2019 17:41 Jan Büren

Redundanten Template-Code in bank_transactions/invoices.html aufgeräumt

a4bbff92 07.03.2019 13:20 Jan Büren

Payment Kosmetik/Konvention

POD aktualisiert. Pflicht-Parameter am Anfang
der Methode prüfen

356fec7e 07.03.2019 12:32 Jan Büren

Kosmetik, Kommentar verbessert, toter Code entfernt

ac271c64 05.03.2019 14:41 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen rückgängig machen. Closedto und GL

Falls eine Buchung in einer geschlossenen Periode ist,
erst gar nicht die Möglichkeit zum Anwählen geben.
Ferner GLTransaction auch erlauben, allerdings diese dann
komplett (gl Nebenbuch) rauslöschen

66135d67 05.03.2019 13:47 Jan Büren

BT valutadate anstelle transdate an pay_invoice

Der Tag der Buchung ist in diesem Fall der Tag der
Wertstellung, entsprechend "richtigeren" wert an pay_invoice
übergeben.

25230b8c 05.03.2019 13:36 Jan Büren

BankTransaction(closed_period) Prüft Valutadatum gegen closedto

Gibt 1 (wahr) zurück falls das Valutadatum der Bankbewegung
innerhalb einer geschloßenen Periode ist. Andernfalls 0.

POD, Test und 2 Stellen im Controller geändert.
Offen: Payment-Helper, der sollte allerdings nichts über den Zustand...

2eaabab4 03.03.2019 16:47 Jan Büren

SelfTest Transaction zum commit von gerade: weniger false positives

Bei Buchungen, bei denen nicht ein RecordLink existiert (GL),
gelöscht, ist es nicht mehr möglich sauber auf verwaiste Einträge zu
testen. Entsprechend min(itime) from bank_transaction_acc_trans als...

b11c7ad5 03.03.2019 16:16 Jan Büren

BankTransaction: want a whole lotta test

neuer Test full_workflow in bank_transactions
1.
Verbucht drei Verkaufsrechnungen nacheinander, davon
eine mit Zahlungsbedingung Skonto nach ZB. Zusätzlich
zu den Nebenbücher werden acc_trans Einträge kontrolliert,...