Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Löschen von periodisch erzeugten Rechnungen fixen
Fix für Bug 1734.
Merge branch 'curr_workflow'
Bug 1558 - Verkaufsbericht listet Bestandteile eines Erzeugnisses auf
Die Bestandteile eines Erzeugnisses werden zusätzlich mit entsprechender qty inder invoice gespeichert, allerdings mit sellprice, lastcost, etc = 0.
Dadurch kann man die Zusammensetzung von Erzeugnissen bearbeiten, ohne daß dies...
pagebreak-Mechanismus entfernen
Fix für Bug 1733.
rdbo models: Parts nach 066fbb38f
rdbo models: customer und vendor nach de8868c und 4c4939d0.
File::Temp für Erzeugung temporärer Dateinamen nutzen
Fix für Bug 1747.
Das XUL-/XML-Menü entfernen
Das alte XUL-/XML-Menü war von der Benutzung her zwar beliebt, hatteaber aush administrativer Sicht diverse Probleme. Früher konnteFirefox XUL von beliebigen Webservern ausführen, heute seit Firefox 4nicht mehr -- aus Sicherheitsgründen. Daher musste man bereits ein...
Fix für Bug 1770 - Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
Merge branch 'curr_format'
Wechselkurs bei Einkaufsrechnungen nach invdate und nicht nach transdate checken
Sachen die ans System übergeben werden richtig Quoten.
hat als Seiteneffekt, dass Latex Tests String::ShellQuote brauchen.
Fix für Bug 1759: (Verbesserung) Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
Für Kunden und Lieferanten kann jetzt in den Stammdaten eine Währungeingestellt werden, die als Voreinstellung in den Ver- und Einkaufs-Masken dient.
Prüfung von LaTeX Abhängigkeiten
Request: Durch das spätere mergen ist Rückkopieren jetzt unnötig.
Debugcode.
Wiederherstellen von Sessionvariablen nicht von aktuellen Formeinträgen klobbern lassen.
Fix für Bugs 1769 und 1767.
SL/Locale Zeitfunktionen auf tracelevel 2 gesetzt.
Bei tiefen parse_filters with_objects mit prefix bauen.
Fix für Bug 1738 - Entwürfe können nicht gelöscht werden
Nach d57c45b55f6365773a7a326d8c724b0ff0950889 (Drafts: dbconnects in get_standard_dbh geändert.)war autocommit ausgeschaltet, entsprechend ein zusätzliches commit spendiert, um das Löschenpersistent zu haben.
Manager: find_by_or_create, sichere Variante ein Objekt zu finden oder zu autovivifien.
Printer: "description" als alias für "printer_description"
Kosmetik
CSV-Import von Waren: Standardeinheit für Zeilen ohne Einheit hinzufügen
Dateinamen für CSV-Beispieldatei sinnvoll setzen
Bisher war es der (interne) Name der Session-Datei, also etwas wieuser_session_files_mb_89072314971954719735691723948123_csv_bla_blubb_charlie_the_unicorn.csv.
Manager-Model für Unit-DB-Model mit Sortierfunktion hinzufügen
Buchungsgruppen nur laden, wenn Artikel importiert werden sollen
Studie hat ergeben: Einmal exportieren ist in 100% der Fälle genug.
Autovification sollte auch genau das tun, und nicht clobbern.
Recoding von Daten konzeptuell getrennt.
Es gibt 4 Pfade um Daten in einen Request zu kriegen:
- Kommandozeile - Datenbank (für gespeicherte Forms) - QUERY_STRING (http get) - STDIN (http post)
Der letzte Teil teilt sich noch einmal in
- x-uri-encoded query string (normales http post)...
typo: pack "c" ist für signed byte, pack "C" für unsigned byte
Request Handling aus Form ausgelagert.
ShellQuote auch im InstallationCheck
3-arg open: Mode für zu öffnende Pipes separat sichern
Druckvorlagen mit temporären Zwischenergebnissen werden erst mit mode ">" ineine Temp-Datei geschrieben, und dann über die ursprüngliche Pipe ausgegeben.
Der Mode für die Datei muss dabei separat gehandhabt werden.
SL::Controller::Base wrapper für ReportGenerator
DB/OrderItem: relationship zu order, sort_spec und paginating
Paginating Helper: Funktion um paginating nachträglich zu deaktivieren
Wird für pdf/csv Exporte gebraucht.
ParseFilter: Laundering in explizite Ziele
Häkchen bei der Konto-Konfiguration als Radio-Buttons ...
... f. Forderungen u. Verbindlichkeiten.
Überreste von CT_tax entfernt
Wird nirgends mehr verwendet, bzw. sind die aufgerufenenFunktionen dazu schon lange auskommentiert. Auch aus denKontenrahmen und Updatescripts entfernt, da beim Speicherneines Kontos die CT_tax Information in link eh verloren geht....
Paginating für sehr große Seiten gefixt.
Paginating: Visibility auch berechnen...
Paginating Sanity:
Nur Seiten anzeigen die...- Erste oder letzte Seite sind- In der Nähe der aktuellen Seite (+3) 10,50,100,500,1000,5000 Seiten von der aktuellen entfernt sind
Simples Pagination System als Manager Mixin.
Onlinehilfe als modale Overlays.
L.online_help_tag produziert jetzt nicht mehr ein Popup sondern ein modales Overlay.Im template muss leider im Moment noch ein Ziel dafür eingebunden werden mit:
[% PROCESS 'common/help_overlay.html' %]
Layouthelper: Automatisch generierte ids müssen mit einem alphabetischen Zeichen anfangen.
LDAP Authentifikation zwischen requests korrekt resetten.
developer module in installation check
beliebige tex-Dateien im Vorlagenverzeichnis und Unterverzeichnissen anzeig- ...
... und editierbar gemacht.
Programmlogik für Recht 'Schreibgeschützte Preise' (s.a. Commit davor)Details: Vergessen bei dem Commit von gerade, die entsprechenden Programmänderungen auch zu committen, betrifft: Übersetzungen, Recht in Auth.pm sowie die entsprechende neue Logik in io.pl->display_row
full_name und full_name_dep methoden für Contact
Typo
User Attribut "role" entfernt.
Wurde früher benutzt um Rechteverwaltung zu emulieren. Es gab noch zweiInstanzen wo das benutzt wurde um zu kontrollieren ob das Feld bcc angezeigtwerden soll, die sind jetzt auf das Recht "email_bcc" gemappt.
Als Schmankerl: role wurde im Userbereich unter den Benutzereinstellungen als...
Class::Accessor entfernt.
Soweit ich das sehe brauchte das nur CGI::Ajax
CGI::Ajax entfernt.
IR::get_duedate aufgeräumt
Anlegen der Auth-DB fixen
Auth.pms Session-Management kam nicht damit zurecht, wenn die Auth-DBbzw. das "auth"-Schema darin noch nicht existiert haben. Das passiertz.B., wenn die Auth-DB gerade über den Admin-Bereich angelegt werdensoll.
Merge branch 'master' of git@vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Variablen in Druckvorlagen optional unformatiert ausgeben lassen
Anzahl nicht importierter Objekte richtig anzeigen, sofern == 0
CVars: Kein Manager-Arg "config.module" verwenden
Offene Posten nach Rechnungsnummer suchen
-> jetzt wird erst alle Rechnungen durchgegangen ob es eine genaueÜbereinstimmung gibt und dann die genommen, ansonsten wieder die Erste...
Exceptions beim Speicher/Löschen von SL::DB-Objekten hochbubblen lassen
Die R::DB::O::transaction()-Funktion clobbert Exceptionsirgendwie. Deshalb diese erneut werfen, sofern sie beim Speichernauftreten, und nicht nur einen Fehler zurückliefern.
WH->transfer gibt jetzt eine liste der erzeugten trans_ids zurück.
Unit-Factor kann 0 sein.
Lagertransfer: Falscher Spaltenname für Einheitenname
DB-Fehler in Transaktion nach oben melden
WH->transfer - Interface akzeptiert jetzt Rose Objekte.
Ausserdem transfer dokumentiert und Tests erweitert.
Inventory: alias parts -> part
Rose legt den parts accessor automatisch an, weil die Datenbankspalte parts_idheisst, part ist aber sinnvoller.
WH->transfer auf RDBO umgeschrieben
Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.
sobald ich jetzt eine neue Ware oder Erzeugnis anlege, und dann beiBericht Kunde anhake, bekomme ich folgende Fehlermeldung: Can't call method "name" on an undefined value at SL/CVar.pm line 574.
sobald ich jetzt eine neue Ware oder Erzeugnis anlege, und dann beiBericht Kunde anhake, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Can't call method "name" on an undefined value at SL/CVar.pm line 574.
Ahjo, hab den Fehler. Tausch mal bitte die Zeile 578 durch diese hier aus:...
$userspath nicht an das aktuelle Verzeichnis anhängen, ...
da vorher schon in $userspath gewechselt wurde.
Umgebungsvariable openin_any=p setzen.
Damit können keine Dateien aus höheren Verzeichnissen als in TEXINPUTSeingebunden werden. TEXINPUTS zeigt das Users und das Vorlagen-Verzeichnis.
Warnung wenn kein cookie übergeben wurde
Dokumentation kompatibler mit pod2html und so gemacht
ParseFilter: Bugfix bei short circuit bedingung
Test angepasst
ParseFilter Mixin.
Erlaubt es semikomplexe Filter zu bauen und direkt an get_all weiterzureichen. Kompatibel mit dem Sorter Mixin.
Warning unterdrücken
Fehler beim kopieren von Daten auf ein Filehandle
unter bestimmten umständen konnte das Filehandle als string auf die Standardausgabe kopiert werden.
Stammdaten -> Berichte -> Kunden mit Kundentyp.Die anschließende Sortierung nach Kundentyp liefert eine Fehlermeldung, da ein 'order by lower(business)' eine SQL-Fehlermeldung wirft (ct.business_id AS business).Entsprechend die Abfrage erweitert, sodass ein 'order by business' analog wie bei quonumber etc passiert.
doctype setzen. neuere browser kommen gut mit dem javascript klar, solange transitional gesetzt ist.
noch ein paar xhtml contentlose tags in html tags geändert.
Parameter extra_code von form->header auf %params ungeschrieben
JSON zu der Liste der benötigten Module hinzugefügt
Bei date_tag die Kalender Orientierung nicht als html Attribut ausgeben.
button_tag nicht als input_tag implementieren
Hintergrund: button tags brauchen im standard kein id oder name Attribut, inputtags aber schon. Die input_tag Implementierung forciert korrekterweise id undname, so dass die leer sind, wenn ein button_tag ohne geschrieben wird.
texarea tags müssen immer numerische Werte in cols und rows haben.
Wir verwenden kein XHTML sondern HTML, also contentlose tags nicht mit /> zumachen.
$::cgi entfernt.
Verfahren:- Für alle Vorkommen von "my $cgi = $::cgi;": ersetzt durch my $cgi = $::request->{cgi}->new({}) ersetzt
- Wenn in einer Datei alle my $cgi rausgefallen sind auch use CGI entfernt.
- Initialisierung von $::cgi in scripts und Dispatcher entfernt und in dei...