Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
109b7f30 20.05.2019 16:12 Moritz Bunkus

Session Content: Query zum Einlesen gefixt

Operatorpräzedenz wurde falsch berücksichtigt.

9b294bec 20.05.2019 15:51 Sven Schöling

Session Content: Race condition gehoben

Der ursprüngliche Mechanismus hat einfach nur alle Session Variablen
gespeichert und beim Session restore wieder geladen. Es hat sich aber
gezeigt, dass große Daten in der Session Requests deutlich langsamer
machen, also wurde das Flag auto_restore eingeführt. Session Werte, die...

7749e0e6 16.05.2019 11:41 Bernd Bleßmann

OrderController: nach Speichern hiddens der ids wieder setzen, …

… falls die Makse nicht neu geladen wird.

9db40ab0 15.05.2019 15:01 Bernd Bleßmann

OrderController: Kosmetik

3ccf5a8a 14.05.2019 16:07 Moritz Bunkus

Sessions: keine Prüfung der Quell-IP-Adresse

Wenn ein Hostname sowohl A- (IPv4) als auch AAAA-Records (IPv6)
aufweist, nutzen manche Reverse Proxies wie nginx mal IPv4, mal
IPv6. Dadurch prüft kivitendo manchmal (nämlich genau dann, wenn die
Verbindung über IPv4 reinkommt) die Quell-IP. Wurde die Session aber...

6bab0fff 05.04.2019 11:21 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-bundled-perl-modules'

ea4256d8 05.04.2019 09:57 Moritz Bunkus

Module: implizite Anforderung auf Set::Crontab entfernt

kivitendo nutzt das Modul nicht direkt, sondern nur
DateTime::Event::Cron. Das nutzt Set::Crontab unter der Haube, weshalb
wir keine direkte Abhängigkeit deklarieren sollten.

b9d5cb7b 03.04.2019 17:14 Moritz Bunkus

SL::DB::Cache nach SL::DB::Helper::Cache verschoben

Da es sich nicht um eine Mapping-Klasse einer Tabelle handelt, sollte
sie nicht direkt innerhalb von SL::DB liegen.

6bdcd838 03.04.2019 14:17 Moritz Bunkus

Module: Exception::Lite durch Exception::Class ersetzt

51b0e217 02.04.2019 12:33 Jan Büren

SelfTest: gldate mit itime vergleichen - sollte übereinstimmen

405928eb 29.03.2019 16:18 Bernd Bleßmann

OrderItem-Manager: Sortierung: runningnumber gibt es nicht -> position

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

43f67d0d 29.03.2019 15:07 Moritz Bunkus

Variable »$query« nicht durch doppelts »my« shadowen

d17039f0 29.03.2019 14:26 Moritz Bunkus

Module: Rose::DBx::Cache::Anywhere durch eigene Variante ersetzt

218ac447 26.03.2019 17:25 Moritz Bunkus

Module: überflüssige Prüfung auf Test::Harness entfernt

Perl 5.10.1 wird seit kivitendo 3.1.0 vorausgesetzt, und 5.10.1
enthält Test::Harness im Core.

bc89ebf4 26.03.2019 11:07 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-project-search-custom-variables'

d1d70f4a 26.03.2019 09:56 Werner Hahn

OrderController Sortierung berichtigt. Sort::Naturally hat auch nicht
wie erwartet sortiert

e7088e23 25.03.2019 17:13 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Exportoption bzgl. benutzerdefinierter Variablen in Suchmaske gefixt

55a74ec9 25.03.2019 17:13 Moritz Bunkus

Projekte: benutzerdefinierte Variablen in Suchmaske

0ebb8f82 25.03.2019 17:13 Moritz Bunkus

Projekte: alte Suchmaske entfernt

90a1b6fa 25.03.2019 15:46 Werner Hahn

OrderController: reorder mit Sort::Naturally damit nach Preis ordentlich
sortiert wird

18345d9b 23.03.2019 14:28 Jan Büren

BankTransaction: save_bt keinen bezahlten rechnungen akzeptieren

b611e9e6 22.03.2019 13:02 Moritz Bunkus

Telefonnummernsuche: Datenank-ID & Typ zurückgeben

822f5cf7 22.03.2019 12:56 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-phone-number-lookup'

aa8bfdd2 22.03.2019 08:52 Jan Büren

Bankverbuchungen: freies Skonto auch abziehen. Code-Vereinfachung (not_assigned)

Vergessen, den freien Skonto-Betrag von invoice_amount
abzuziehen. Not-Aus-Schalter in feeb3fc8352. Jetzt auch
im Controller saubere Fehlermeldung ausgeben.

a42ab010 20.03.2019 10:46 Bernd Bleßmann

Order-Controller: beim Neuberechnen auf Reihenfolge achten, …

… sonst kam es vor, dass die Zeilensummen durcheinander kamen, da
die Reihenfolge der items von PTC und Order nicht zwingend gleich ist.
Wenn beide sortieren (PTC tat dies schon), dann stimmt's.

6c44a351 15.03.2019 14:55 Moritz Bunkus

API für Telefonnummernrückwärtssuche

4543999a 15.03.2019 12:30 Moritz Bunkus

Authentifizierung: Unterstützung für HTTP Basic Authentication RFC 7617

0c227fb2 13.03.2019 14:31 Moritz Bunkus

Schnellsuche für Verkaufs- & Einkaufslieferscheine

6c0095f1 12.03.2019 11:20 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen: Neuen Skonto-Typ

Eingabe eines freien Skonto-Betrags in der Maske aktiv.
Ferner Anzeigen des Skonto-Betrags bei with_skonto_pt, damit
der Anwender besser visuell unterstützt wird.

69e03937 12.03.2019 10:47 Jan Büren

Payment::pay_invoice um Zahlungsbedingung freies Skonto erweitert

POD angepasst. Falls der Zahlungstyp free_skonto und der Parameter
skonto_amount übergeben wird, so wird dieser anstelle von einem
berechneten Skonto-Betrag verbucht. Das Vorzeichen wird entsprechend...

fca94606 10.03.2019 17:41 Jan Büren

Redundanten Template-Code in bank_transactions/invoices.html aufgeräumt

a4bbff92 07.03.2019 13:20 Jan Büren

Payment Kosmetik/Konvention

POD aktualisiert. Pflicht-Parameter am Anfang
der Methode prüfen

356fec7e 07.03.2019 12:32 Jan Büren

Kosmetik, Kommentar verbessert, toter Code entfernt

ac271c64 05.03.2019 14:41 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen rückgängig machen. Closedto und GL

Falls eine Buchung in einer geschlossenen Periode ist,
erst gar nicht die Möglichkeit zum Anwählen geben.
Ferner GLTransaction auch erlauben, allerdings diese dann
komplett (gl Nebenbuch) rauslöschen

66135d67 05.03.2019 13:47 Jan Büren

BT valutadate anstelle transdate an pay_invoice

Der Tag der Buchung ist in diesem Fall der Tag der
Wertstellung, entsprechend "richtigeren" wert an pay_invoice
übergeben.

25230b8c 05.03.2019 13:36 Jan Büren

BankTransaction(closed_period) Prüft Valutadatum gegen closedto

Gibt 1 (wahr) zurück falls das Valutadatum der Bankbewegung
innerhalb einer geschloßenen Periode ist. Andernfalls 0.

POD, Test und 2 Stellen im Controller geändert.
Offen: Payment-Helper, der sollte allerdings nichts über den Zustand...

2eaabab4 03.03.2019 16:47 Jan Büren

SelfTest Transaction zum commit von gerade: weniger false positives

Bei Buchungen, bei denen nicht ein RecordLink existiert (GL),
gelöscht, ist es nicht mehr möglich sauber auf verwaiste Einträge zu
testen. Entsprechend min(itime) from bank_transaction_acc_trans als...

b11c7ad5 03.03.2019 16:16 Jan Büren

BankTransaction: want a whole lotta test

neuer Test full_workflow in bank_transactions
1.
Verbucht drei Verkaufsrechnungen nacheinander, davon
eine mit Zahlungsbedingung Skonto nach ZB. Zusätzlich
zu den Nebenbücher werden acc_trans Einträge kontrolliert,...

cecc0509 03.03.2019 16:00 Jan Büren

Reconciliation: Veto, kein invoice_amount nachträglich setzen.

Im Fehlerfall die Summe der Bank gegenüber der Buchungen
an Benutzer (testfall) übergeben.

5401e8ea 03.03.2019 15:58 Jan Büren

unlink_bank_transaction optionaler parameter für testfall

b92403ae 02.03.2019 10:23 Jan Büren

BankTransaction Die richtigen (erwarteten) Parameter von amount an pay_invoice

Stellt den vorherigen Zustand im Controller wieder her, der über
Fallunterschiede vom Invoice-Typ Vorzeichen verschoben hat.
Tests laufen damit erstmal durch. Ferner kann und muss es mehr...

7dd42f87 02.03.2019 10:16 Jan Büren

Payment pay_invoice alle acc_trans_ids sammeln

Hintergrund. new_acc_trans wird mehrfach für verschiedene
Fälle verwendet, entsprechend nach jeder Änderung einsammeln

800e16d8 02.03.2019 10:15 Jan Büren

BankTransactionAccTrans für ALL.pm

9af3e192 01.03.2019 16:10 Jan Büren

BankTransaction: Neue Funktion um Bankverbuchungen wieder rückgängig zu machen

action_unlink_bank_transaction inkl. POD
Der Bericht Bankbewegungen erhält im Presenter Anhakboxen (ähnlich wie bei SEPA)

d2e07831 01.03.2019 16:10 Jan Büren

BankTransaction: weniger im Controller rechnen -> ausgelagert in Objekt

s.a. Commit davor. Redundanzen hier direkt vorbeugen.

e83fcf3a 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Dialogbuchungen aus Bankbewegungen teilweise Verbuchungen erlauben

Da vorher nur komplette Bankbewegungen verbucht werden konnten,
war es nicht sinnvoll Teilbeträge im Dialog zu buchen.
Das Verfahren ist jetzt geändert und übergeben wird der aktuelle
Rest-Betrag der Bankbewegung

c301c2b3 01.03.2019 16:10 Jan Büren

BankTransaction new method not_assigned_amount

returns the current open amount of this bank transaction.
Added to POD

665741c4 01.03.2019 16:10 Jan Büren

BankTransaction: save_single_bank_transaction API-Änderung

S.a. POD und devel-Liste
Testfälle angepasst

07181f33 01.03.2019 16:10 Jan Büren

save_single_bank_transaction: acc_trans_ids von pay_invoice speichern

c5dccb51 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Payment-Helper pay_invoice um Rückgabewert der acc_trans_ids erweitert

e7e7d67b 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Kosmetik/Perl-Detail Optionen als Hash anstatt array

c77e88d3 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Neue Helper-Tabelle SL/DB/BankTransactionAccTrans.pm

Hintergrund: Verbuchte Bankbewegungen sind nur über
einen löschbaren RecordLink aktuell zuordenbar.
Das macht ein verlässliche Aussage über die Verbuchungen
der Bankbewegung schwierig. Besser wäre es eine...

cc685942 01.03.2019 16:10 Jan Büren

SL::DB::Invoice(closed) POD korrigiert s.a. #368

Ggf. die Routine ganz entfernen oder zumindestens für
Gutschriften wie in 368 beschrieben patchen

4d250272 01.03.2019 16:10 Jan Büren

SL::DB::BankTransactions(linked_invoices): Returns an array of record objects

Anstatt nur die Namen der Belege werden jetzt die Beleg-Objekte
zurückgegeben. Einziger Aufruf der Methode beim ReportGenerator in
Controller::BankTransactions. Die Stelle entsprechend angepasst

c76aac82 20.02.2019 16:42 Sven Schöling

PTC: Sortierung von items beachten bei Rechnungen die nachträglich geändert wurden

(cherry picked from commit eacfe1d260a6f9d4c12aa508b2c4d4cc018508c8)

f03134bc 20.02.2019 16:37 Sven Schöling

Order: Auftrag mit Items und Ware laden

Die werden überall gebraucht, also gleich mitladen

(cherry picked from commit cb546c6e64e4b3315dcd8b826261939a89baa543)

c1ca855e 20.02.2019 15:57 Sven Schöling

Order: second row javascript direkt indizieren.

Beschleunigt das Nachladen der zweiten Zeile bei großen Aufträgen (100+
Zeilen), weil der client weit weniger DOM selectors auswerten muss.

(cherry picked from commit 87ca139b2162813d71dec8e4e8ecef21588c818d)

6fe302af 20.02.2019 15:46 Sven Schöling

Preisregeln: Präzedenzbug bei Mengenregel behoben

Durch eine fehlende Klammerung konnten Mengenregeln zufällig nicht
greifen.

(cherry picked from commit f1cf2062a7df1877e931f5655afe899e0dacb649)

f7fd4311 20.02.2019 15:43 Bernd Bleßmann

CreatePDF-Helper: UNLINK für temporäre Dateien (wieder) richtig setzen

894ac4ca 14.02.2019 16:40 Moritz Bunkus

Berechtigung, Einkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen

Betrifft sowohl Einkaufsrechnungen als auch Kreditorenbuchungen.

614c48e0 14.02.2019 16:40 Moritz Bunkus

Berechtigung, Verkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen

Man kann nun Mitarbeiter*innen zu Projekten zuordnen, indem man sie in
den Projektstammdaten hinzufügt.

Ist eine Mitarbeiter*in zu einem Projekt zugeordnet, so darf sie alle
Rechnungen ansehen, die über die Projektnummer der Rechnung (nicht der...

9b039e37 14.02.2019 16:40 Moritz Bunkus

Autovervollständigung Kunden/Lieferanten auch ohne Stammdatenrechte

4ad4574f 13.02.2019 17:40 Moritz Bunkus

Ergebnis von SL::DB::Manager::Employee->current cachen

c0bd4c7d 13.02.2019 14:16 Jan Büren

Order-Controller: Workflow -> *-Auftrag vorher Speichern

Ansonsten werden die cvars nicht übernommen.
Außerdem ist es konsistenter, da bei allen anderen
Workflow-Aktionen auch immer gespeichert wird (Rechnung oder LS).

47da14db 13.02.2019 10:41 Jan Büren

generische E-Mail-Adresse für Lieferscheine

Ähnlich wie bei Verkaufsrechnungen gibt es generische
Empfänger für Lieferscheine beim E-Mail-Versand.
Die jetzige Konfiguration (nicht änderbar) entspricht
dem Wert Stammdaten und Ansprechpartner in CC.
Ist eine Stammdaten-Mail und ein Ansprechpartner definiert,...

bcc18db1 05.02.2019 11:56 Jan Büren

DMS-Dateianhänge beim E-Mail-Versand Vorauswahl konfigurierbar

6750c6aa 04.02.2019 14:04 Jan Büren

Rechnungsversand E-Mail-Body

Falls die generische E-Mail-Adresse verwendet wird, sollte auch
die generische Anrede hinterlegt sein, selbst wenn ein Ansprechpartner
noch in CC gesetzt wird.

6170db24 04.02.2019 10:56 Jan Büren

manueller Rechnungsversand per E-Mail. Vorbelegung mandantenweit konfigurierbar

64089bbe 29.01.2019 07:20 Jan Büren

Verkauf->Rechnungsbericht Filter nach nicht per E-Mail verschickten Belegen

6dfb7b15 28.01.2019 16:55 Bernd Bleßmann

SL::RP: unbenutzte Subroutine entfernt.

0ff43ab4 25.01.2019 13:31 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: Benutzereinstellungen

76383e4b 25.01.2019 13:31 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: Mandantenkonfiguration

9e24ed15 25.01.2019 13:21 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: SL::DB:xxx verwenden DB-Helper

erstmal nur Customer/Vendor/Part

07df1277 25.01.2019 13:02 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: DB-Helper als Mixin

63181547 25.01.2019 12:56 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: UserPreferences-Helper f. DisplayableName

564b5410 24.01.2019 14:59 Jan Büren

Ansprechpartner um boolean Hauptansprechpartner erweitert

Entsprechend mit einigen Attributen für den Export von Kundenstammdaten
hinzugefügt.
Hintergrund: Ansprechpartner-Export gibt nur die Liste aller Ansprechpartner.
Das Feld Kontakt (in der Tabelle Kunde) war wahrscheinlich der Vorgänger...

12b522fa 23.01.2019 16:58 Werner Hahn

Kontoauszugsimport 2 Konten bei einer Bank. Bankgebührenbuchung wird als schon importiert makiert
Fix für #367

90dc2366 22.01.2019 14:35 Jan Büren

Stammdaten-Kunden: Neues Feld Amtsgericht. Weitere Export-Möglichkeiten

Ust-ID, Kreditlimit, Amtsgericht (benötigt bspw. für Factoring)

5649eaba 18.01.2019 16:32 G. Richardson

Aufruf von with_objects in RequirementSpecPart korrigiert

bei SL::DB::Object ist der Parameter "with", nicht "with_objects" (wie
bei SL::DB::Manager::Object)

Das hatte allerdings keine kritischen Auswirkungen, der Parameter wurde
ignoriert und die Daten wurden dann erst später geladen.

5142828d 18.01.2019 14:16 Bernd Bleßmann

BackgroundJob SelfTest: unbenutzte Variable entfernt

42f9ff8a 18.01.2019 14:16 Bernd Bleßmann

Typos und spellcheck: unkown -> unknown

d0ebc498 18.01.2019 11:31 Jan Büren

Ergänzung zu a3b8cfa7b7546 (Mahnungen konfigurierbar machen)

- bessere Fehlerbehandlung > send_mail läuft schon in einer Transaktion
Von daher mit die hart aussteigen
Die Signatur des E-Mail-Versenders sollte dann auch zur E-Mail-Adresse
passen, entsprechend backup vars erstellt vor dem Aufruf von Form::create_signature

2d44a547 17.01.2019 17:12 Jan Büren

Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung

29254bae 15.01.2019 09:25 Jan Büren

Zahlungserinnerung an Rechnungsadresse schicken - Weiche für Absender

Mail-Absender aus defaults.dunning_creator ableiten.
Falls die Rechnungsadresse E-Mail gesetzt ist, diese als Empfänger nehmen ansonsten die
globale E-Mail des Kunden (abwärtskompatibel)....

a3b8cfa7 14.01.2019 14:37 Jan Büren

fixt: #345 Mahnungsersteller im Ausdruck konfigurierbar machen

Im Menüpunkt Mahnungen konfigurieren, kann man nun wählen, ob
der aktuelle Mitarbeiter für die Mahnung/Zahlungserinnerung gesetzt ist
oder der ursprüngliche Mitarbeiter/Ersteller der Rechnung

bcc996e6 14.01.2019 11:21 Jan Büren

Rechnungsadresse aus den Stammdaten bei periodischen Rechnungen verwenden (Anzeige beim Editieren)

0a076aab 14.01.2019 11:07 Jan Büren

Stammdaten -> Kunden um Textfelder Rechnungsmail und Herkunft personenbezogener Daten erweitert

i)
Die Rechnungsmail ist die generische E-Mail des Kunden, welche die
Rechnung in der Regel bearbeitet (buchhaltung@, einkauf@).
ii)
Aufgrund der DSGVO ist es im Zweifel sinnvoll den Erstkontakt...

24bcc880 14.01.2019 09:21 Jan Büren

SelfTests: check_ap_paid berücksichtigt Auswahl von fromdate und todate

0e83d54d 19.12.2018 10:16 Sven Schöling

PTC: Fehlerhafte ungerundete Berechnung von grossamount

Bei Rechnungen mit sehr vielen sehr kleinen Positionen wurde die
Rundungsfehlerakkumulation nur in den finalen netamounts
berücksichtigt, nicht aber in den daraus berechneten grossamounts was zu
Cent-Abweichungen geführt hat....

dbcaeb6a 12.12.2018 17:21 Martin Helmling martin.helm...

Korrektur PriceTaxCalculator: Falsches Objekt zum Prüfen genommen

mit Sven durchdiskutiert

(cherry picked from commit d4102550a27e2bee22d4faed2626fc1434d9e721)

faf42bec 12.12.2018 17:20 Bernd Bleßmann

PTC: item->discount auf 0, wenn nicht definiert, um Warnungen zu vermeiden

36bdd487 12.12.2018 17:19 Bernd Bleßmann

PTC: Rückgabe sellprice für items: Steuer und Rabatt berücksichtigen.

So war das vor dem PTC-Rundungs-Patch …
"PTC rundet nicht mehr Rabatt vor Mengenmultiplikation"

fa5d2a24 12.12.2018 17:00 Bernd Bleßmann

PTC: Kosmetik/Kommentare

dd75973a 12.12.2018 17:00 Kivitendo Admin

PTC rundet nicht mehr Rabatt vor Mengenmultiplikation

siehe Ticket #82

Neuer Test für 100000 Artikel zu 0,10€ bei 3% Rabatt
Einen weiteren Test angepasst an die neuen Zahlen.

c979352b 12.12.2018 16:53 Bernd Bleßmann

PTC: nicht einfach die Rundungsgenauigkeiten erhöhen …

… das verschiebt das Problem auf jeden Fall nur.
Siehe auch Ticket #82.

Diser commit macht den Teil
"Ferner Rundungsgenauigkeiten für wiederkehrende Rechnungen erhöht." aus
commit 075f64d61e999506517a304022525d83c29e6e3e rückgängig....

bfdc537f 09.12.2018 19:20 Andreas Rudin

Fixt #350 Fehler p.income_accno_id does not exist

Die mehrmals in RP.pm vorkommenden Zeilen
'JOIN chart c on (p.income_accno_id = c.id)'
und
'JOIN chart c on (p.expense_accno_id = c.id)'
erzeugten einen Fehler, da es in der Tabelle parts
keine solchen Spalten gibt, sondern in taxzone_charts...

075f64d6 29.11.2018 15:01 Jan Büren

Fixt #352 Beim Drucken mehrerer Rechnung aus dem Bericht heraus wird der Rabatt falsch berechnet

Hotfix für die zweifache Berechnung vom Rabatt (Marge bei Berichten falsch) erstellt.
Hintergrund: Der alte Code erwartet keine vorformatierten Werte, wird aber bei...

324726ac 29.11.2018 14:45 Jan Büren

Fixt #348 DatevExport kommt mit bestimmten Zeichen im Buchungstext nicht klar

In der Mandantenkonfiguration befindet sich jetzt eine Einstellung,
welche die Kodierung des DATEV-Exports steuert. DATEV erwartet CP1252.
kivitendo kann diese Kodierung so vom kivitendo Nutzer einfordern, alternativ nicht...

a9903fd7 29.11.2018 11:15 Jan Büren

toten Code entfernt