WIP DispositionManager
Part: verschiebe Lieferantenauswahl nach Presenter
FIX: Stringvergleich mit 'eq'
TMP DispositionManager aktueller stand
Dispositionsmanager Abfrage auf SQL und übergabe 0 oder Menge
Dispositionsmanager Debug raus
Dispositionsmanager Abfrage von Rose auf SQL umgestellt wg Schnelligkeit
HMO: Tests Dispositionsmanager aufgearbeitet
HMO: Dispositionsmanager Abfrage für bestellete offene Menge geändert
Dispomanager Mindestlgerbestand
Dispomanager Meldebestand Bestellte Artikel als Report
Einkaufshelfer/Dispositionsmanager bescheleunigt
DispositionsManager: Lieferantenartikel nur wenn Standartlieferant
Dispositionsmanager: Typo
Dispositionsmanager List umgeschrieben wg Performance
HMO: Auswahl der Bearbeitungsmaske (alte Maske/ Schnellerfassung) auchbeim Dispositionsmanager.
Dispositionsmanager: Lieferbedingung vom Lieferanten übernehmen
Dispositionsmanager: Bestellmenge mind. 1 wenn ordersize leer
Dispositionsmangaer: Part um get_open_ordered_qty erweitert
Eine Funktion die die offene bestellte Menge zurückliefert. Ersetztget_ordered_qty, die die bestellten menge von offenen Aufträgen liefertauch wenn diese Position schon geliefert wurde.
Dispositionsmanager: Langtext des Artikels mit übernommen
HMO: Dispositionsmanager orderer raus
Dispositionsmanager: Preisfaktor auch bei Lieferantenartikel übernehmen
HMO Dispositionsmanager Preisfaktor verbessert war null wert undFehler
HMO: Sortierung Dispositionsmanager
Dispositionsmanager: Preis pro XXX mit übernommen beim Generieren einerLieferatenbestellung
Dispositionsmanager Lagerbestand < Mindeslagerbestand
BestellerIn in 2. Positionzeile anzeigen bisher nur Lieferantenauftrag
Dispositionsmanager Zusätzliche Artikel des Lieferanten anzeigen
Dispositionsmanager: Spalte Besteller mit aufgenommen
Eine Extra Spalte BestellerIn und die Ansicht in derPositionszeile(Details) wer bestellt hat.
DispositionManager Übersetzungen und Button 'add_to_basket'
beim Anlegen eines Artikel disabled
Dispositionsmanager: fehlende Dateien
Dispositionsmanager: Artikel aus der artikelmaske dem Einkaufswarenkorbhinzufügen
Dispositionsmanager: Anpassungen an odyn
DispositionManager Anpassungen nach Geoffreys patches"
Disposition Manager - ein paar Änderungen 2 neu
Folgende Sachen habe ich umbenannt:
DispositionsManager -> DispositionManagerdispositionsmanager -> disposition_managerpurchase_bucket -> purchase_bucket_itemform arrayrefs: id -> ids, vendor_id -> vendor_ids...
Disposition Manager - ein paar Änderungen
DispositionsManager: Prototy mit Auftrag erstellen
DispositionsManager: Prototyp ohne Auftrag erstellen
Bankkonto für die Nutzung mit dem Bankimport markieren
Bei den Bankkonten Auswahlmöglichkeit hinzugefügt, ob das Konto für den Bankimport verwendet werden soll.(Standardwert und bestehende: Ja)Notwendig, da es sein kann, dass Bankkonten für die QR-Rechnung aber nicht für den Bankimport genutzt werden. In dem Fall muss manuelles Buchen weiterhin möglich sein.
Datenbankupgrade: Bankkonto für die Nutzung mit dem Bank Import markieren
CSV-Import Debitoren-/Kreditorenbuchungen: Beträge nur einmal verifizieren
CSV-Import Debitoren-/Kreditorenbuchungen: Fehlermeldungstext angeglichen
CSV-Import Debitorenbuchungen: Fehlermeldung falsches Konto in richtiger Zeile
Hier war die Zuordnung zu den eingelesenen Daten falsch.
CSV-Import Kreditorenbuchungen: Fehlermeldung falsches Konto in richtiger Zeile
CSV-Import Debitorenbuchungen: Fehlermeldung abweichende Beträge nur einmal …
… ausgeben, auch wenn andere Fehler vorhanden sind.
CSV-Import Kreditorenbuchungen: Fehlermeldung abweichende Beträge nur einmal …
CSV-Import Kreditorenbuchungen: Optional nichts Speichern bei Fehlern
Wenn gewünscht, werden auch fehlerfreie Datensätze auf Fehler gesetzt,wenn in der Datei irgendwelche Datensätze mit Fehlern sind.
CSV-Import Kreditorenbuchungen: auf fehlende Rechnungsnummer prüfen
CSV-Import Debitorenbuchungen: Kalkulierte Beträge: richtige Info-Felder nehmen
CSV-Import Kreditorenbuchungen: Kalkulierte Beträge: richtige Info-Felder nehmen
CSV-Import Kreditorenbuchungen: Spalte mit Datentyp als Info anzeigen
CSV-Import Kreditorenbuchungen: Dublettencheck
CSV-Import Kreditorenbuchungen
Kopie und Anpassung vom Debitorenbuchungsimport
S:D:PurchaseInvoice: Vorbereitung für Kreditorenbuchungsimport
validate_acc_trans - Prüfen ob alle acc_trans-Einträge aufgehenrecalculate_amount - anhand acc_trans-Zeilen amount und netamount berechnen
Kopie und Anpassung der Funktionen aus S:D:Invoice
S:D:PurchaseInvoice: create_ap_row: keine Buchung ohne Aufwandszeile
S:D:PurchaseInvoice: Kosmetik: kein ';' nach Kontrollstrukturen
"return" statt "next", um subroutine zu verlassen
SelfTest: Fehlermeldung beim E-Mail-Versand übersetzen.
Sonst wird auch der Platzhalter (#1) nicht ersetzt.
EK-Rechnung wirft keinen Fehler mehr, bei nicht vorhandener Lieferadresse
und vorhandenen BDVs die Preisregeln triggern
falscher parameter aufruf bei get_all
FIX: Verwende Filterblock von Design 4.0 in Reklamationsbericht
Csv-Import Kunden/Lieferanten: Preisgruppe per Namen angeben können
Csv-Import: Behandlung Preisgruppen ausgelagert
Encode::IMAPUTF7 als Abhängigkeit hinzugefügt
Aufruf zum IMAP-Client korrigiert
Order: Hole Emails aus zugehörigen Ordnern
Order: Erstelle Emailordner für neue VK-Angebote und VK-Aufträge
IMAPClient: Wrapper für IMAP-Funktionen
File: um eindeutigen Identifer erweitert (uid)
Mailer: IMAP: entferne TODO
Revert "IMAPClient direkt erstellen (ohne separaten Socket)"
This reverts commit 3bf2f348a50f4f9a49ad6f5ed1fa439440f15d60.
Mailer: IMAP: Gebe Fehler aus
TODO: Fehler wird in bisherigen Aufrufen nur auf das Senden der Emailbezogen. Dies führt zu falschen Anzeigen der Fehler bei IMAP
Mailer: IMAP: Nutze String von gesendeter Email
Mail: IMAP: FIX: gebe korrekten letzten Fehler aus
IMAPClient direkt erstellen (ohne separaten Socket)
Mail::IMAPClient als Abhängigkeit hinzugefügt
Mail: Beim senden einer Mail diese in einem Ordner über IMAP ablegen
Merge branch 'master' into 20230511-feat-background_job_check_rop
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: speichere keinen Status
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Fehlermeldung, wenn schon angelegt
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Position/Reihenfolge
Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).
Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: in Maske
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: zum Drucken
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: DB u. Rose
Fix: Lieferantenartikelnummern um Beschreibung erweitern
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: in Maske
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: in S:IC zum Drucken
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: DB u. Rose
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: nutze Parameternamen wie in SelfTests
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: speichere keine IDs und Fehler
Beim manuellen Verbuchen von Zahlungen nicht erneut AP komplett verbuchen
Ist mit der Überlagerung von Buchungskonten in Positionen reingekommen.Da war die Buchung in einer Schleife, die mit next ausgebrochen wurde.Jetzt ist die Buchung aber nicht mehr dort und die Zahlungsbuchungen werden...
perl: or ist nicht identisch mit ||
https://stackoverflow.com/questions/1136583/what-is-the-difference-between-and-or-in-perl
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: setze Link auf Artikel korrekt
BJ: CheckBelowMinimumStock: FIX: nutze Artikel IDs korrekt
BJ: CheckBelowMinimumStock: Überprüfung der E-Mailadresse angepasst