Funktion nicht doppelt invertieren
(das klingt als commit meldung nochbescheuerter als es im code aussieht)
Valid Flag für Custom Variables in Artikeln.
Ausserdem gefixte Locales.
Funktion "listify" ergänzt.
Merge aus -r9498 intern.
Debugging: Common::check_params gibt jetzt bei Fehler einen Dump des $param Parameters aus.
Getriggert wird der Dump durch das Debugflag BACKTRACE ON ERROR.
Rekursive Einbindung von Modulen verhindern.
Warensuche: überlagerte custom variables werden nun korrekt auch in der Warensuche überlagert.
sramd mit diesem Aufruf ist tatsächlich unsicherer als garkein srand Aufruf, also weg damit.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Syntaxhighlighting erleichtern. (Ich darf das auch mal)
Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.
Projektsuche bei Lieferscheinen repariert
Unter Berichte->Lieferscheine war das SQL Query kaputt wenn man nach einer Projektnummer gesucht hat
Mehrere Sanity Checks um zu verhindern, dass $group->{members} Dublikate enthält.
Hoffentlich Fix für Bug 1057.
Inner Join vermeiden um leere Rechnungen nicht zu verlieren
Fix für Bug 1155
Fix für Bug 1164 - form->datepaid wird beim Speichern einer Verkaufsrechnung auf form->invdate gesetzt
Fix für Bug 1150 - Dialogbuchen geht auf Überschriften. Entsprechend im Backend den chart.charttype zusätzlich geholt und die Liste ALL_CHARTS im Frontend gefiltert
Variablen nicht doppelt mit my deklarieren. Dazu Whitespace-Kosmetik.
Fix für falsche Syntax bei in Strings eingebetteten Variablen.
Lagerbestandanzeige in OE Masken
IC::all_parts: cv und quotation müssen für externe Prüfung mit nach aussen gebracht werden.
Fix für Bug 1147.
DBUpgrade such routine im trace runtergesetzt.
Kosmetik
Bugfix: Auftragssuche: Bei niedrigen vclimit muss nach projectNUMMER und nicht nach id gesucht werden.
Fix für Bug 1108
form->get_employee nimmt sich bei Bedarf eine eigene dbh.
Bugfix: selectall_HASHREF!
sub retrieve_simple. (ersatz für OE->retrieve)
Bugfix: Bei Lieferschein->Rechnung Konvertierung werden die Originallieferdaten übernommen in die Artikellieferdaten der Rechnung.
Fix für Bug 1125.
Bugfix: Mnge wurde nicht korrekt auf onhand gemappt.
Und noch ein Bug: renamed columns
Bugfix: Unit muss aus parts kommen und aus ioi überlagert werden.
Warensuche:
Suche von überlagerten Spalten ausgelagert.Als direkte Konsequenz wird deliverydate von Rechnungen jetzt korrektberechnet, aber auch description wird jetzt darüber abgewickelt.
Siehe Dokumentation im Code für Details.
Löschen von RecordLinks
strict Sanity
Conflicts:
SL/AM.pm SL/OE.pm
Bugfix: get_links_via behandelt jetzt korrekt, wenn der erste hop leerist.
SL/RecordLinks.pm
Funktionen für Arrayberechnungen (Schnittmenge, Durchschnitt, Differenz).
Nur dann die Eingabe recodieren, wenn sich die Charsets wirklich unterscheiden.
Oracle Support entfernt.
Transitive RecordLinks mit get_links_via.
get_links_via erwartet den zusätzlichen parameter via via ist einhashref mit den jeweils optionalen einträgen table und id, die sichgenauso verhalten wie die from/to_table/id werte der get_links funktion.
Alternativ kann via auch ein Array dieser Hashes sein:...
2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.
Einkaufsrechnungen Buchungskonto
Buchungskonten in Verkaufsrechnungen anzeigen.
Lieferantenanezige in Einkaufsrechnungenbericht
Anzeige von Kundendaten in der Verkaufsrechnungssuche.
all_parts -> Konstante in den Header velagert.
Ausserdem weitere korrekturen gemacht um den Code korrekter zu machen.
Warenreport: im bsooqr Modus qty -> onhand mappen.
Dadurch werden die Mengen der Aufträge/Rechnungen angegeben, statt dievorhandene Menge.
Bisschen sanity durch strictness.
Secure Cookies.
Sobald der Loginrequest mit HTTPS gesendet wird, wird das Cookie nun aufSecure gesetzt, und sollte nur noch bei sicheren Verbindungenmitgesendet werden.
Eine Warnung über undefinierte Werte vermeiden.
DO: open&close nicht angetickt > alles anzeigen
Unbenutzte und daher überflüssige Variablen entfernt.
Beim Ausdrucken von Lieferscheinen die Lieferanteninformationen der Artikel aus der Datenbank holen.
Auch wirklich $form->{TEMPLATE_ARRAYS}->{...} initialisieren, und nicht nur den Key ansprechen.
Beim Ausdrucken von Angeboten/Aufträgen nicht die Lieferanteninformationen der Artikel gleich nach dem Auslesen wieder überschreiben.
Behebung von Bug 1098
Kommafehler in sql Statement
Fehler in der Funktion "Zahlung buchen" bei Kreditoren- und Debitorenbuchungen.Zahlungsdatum wurde nicht in der Datenbank gespeichert.
Bei der Kontenuebersicht wurde der Saldo nicht korrekt gefuehrt, wenn der Zeitraum nicht am 01.01 anfing
Merge branch 'karushka'
Verwendung von benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Einkaufsrechnungen implementiert.
Verwendung von benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Verkaufsrechnungen implementiert.
Verwendung von benutzerdefinierten Variablen fÌr Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse auch in Einkaufsmasken ermöglichen.
Noch mehr Debugcode entfernt.
Debugcode entfernt.
Verwendung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzegunisse in Lieferscheinen.
Mahnsystem - mehr Variablen exportieren
Ausserdem strict fixes.
Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.
Mehr Felder in Mahnungen zur Verfügung stellen.
Diverse Arbeiten an <%if%>-Blöcken.
1. Bugfix: <%if%>Blöcke haben in OpenDocument-Vorlagen nach der Umstellung auf die Verwendung von $form>{TEMPLATE_ARRAYS} nicht mehr funktioniert.
2. Feautres: <%if%>-Blöcke können nun auch in OpenDocument die...
Test auf Übereinstimmung mit regulären Ausdrücken in <%if...%>Blöcken ohne Berücksichtigung der Groß und Kleinschreibung.
Bugfixes für und Erweiterung der Vergleichsmöglichkeiten in <%if...%>.
1. Bugfixes -- die vorherige Version war gar nicht getestet.
2. Erweiterung -- Mittels "=~" kann man nun auch reguläre Ausdrücke matchen lassen.
Einführung RegEx für Vergleichsoperationen in <%if ...%>-Statements.
cp_greeting durch cp_gender ersetzt in CT.pm und ct.pl
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
GenericTranslations.pm und debug-code entfernt
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man jenach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...
Bugfix: _recode_recursively hat das Form Objekt nicht als Hash erkannt.
Symptom: Langtexte werden nicht korrekt kodiert.
Beim Versenden von Emails mit PDFs aus OpenDocument den MIME-Typen und Dateinamen richtig setzen.
subversion test zurueck
subversion test
Der Tabellenalias heißt "dord" und nicht "dort".
Fix für Bug 1040.
Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.
Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz","Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nichtgespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag...
Beim Auslesen von Kundendaten die Verkäufer-ID nur dann überschreiben, wenn beim Kunden tatsächlich ein Verkäufer ausgewählt ist.
Fix für Bug 1034.
Aus Versehen ging das Feld 'login' beim Auslesen von Benutzern in Commit 4258 verloren.
In der Funktion Auth::read_user() auch die User-ID zurückgeben.
_store_value() aus Kundenprojekt übernommen.
1. Dokumentation der Funktion2. Möglichkeit, 'variablenname[]' für einfache Arrays zu benutzen3. Umstellung der anderen Funktionen, die _store_value() benutzen, auf Objekt-Aufrufsyntax.
Vor Zugriff auf "employee"-Tabelle testen, ob diese existiert.
Es kann sein, dass die Funktion User::create_employee_record()aufgerufen wird, bevor die beim Benutzer eingetragene Datenbankexistiert bzw. bevor darin die Lx-Office-Tabellen existieren. In...
Eine neue Funktion zum Testen, ob eine Tabelle in der Datenbank existiert oder nicht.
Beim Speichern eines Benutzers aus dem Administrationsfrontend heraus seinen Eintrag in employee aktualisieren.
Fix für Bug 1031.
get_vendor war nicht hinreichend abgesichert gegen mehrfache aufrufe.bei mehrfachen aufrufen, konnte es passieren dass alte WHERE klauseln noch mitverwendet wurden.
Hoffentlich Fix für Bug 1028.
Altes JavaScript-Menüs auf neue Authentifizierungsart ohne explizite Übergabe von Benutzernamen und Passwort umgestellt.
Kosmetik: Tabs durch Leerzeichen ersetzt.
Versionsnummer aktualisiert.
Auch das Array "linetotal" liegt in TEMPLATE_ARRAYS.
Wird für die Berechnung der Zwischensummenvariablen"sumcarriedforward" benutzt. Zusätzlich sollte die Variable"cumulatelinetotal" ebenfalls in TEMPLATE_ARRAYS liegen.
Weiterer Teil des Fixes für Bug 1019.
Kosmetik.
SuSa angepasst, so dass auch bei EUR korrekte Werte berechnet werden
Kontenuebersicht und Kontenblatt angepasst, so dass auch bei EUR korrekte Werte angezeigt werden
Pagebreaks müssen auch auf _get_loop_variable umgestellt werden.
Fix für Bug 1019.
(Und hey, wenn der in -r4721 nochmal auftaucht, wissen wir das ja jetzt schon :))
Bugfix fuer 1018 - Die Idee von Sven war nett, hat aber Probleme bei Artikelnummern groesser 32bit - Bei Sortierung von Waren nahc Artikelnummer erscheint ein SQL-Fehler