Factur-X/ZUGFeRD: Update auf Standardversion Factur-X 1.01.06/ZUGFeRD 2.2
Neuer Backgroundjob zum Massen-generieren von Shop Artikeln aus Artikeln
Inventur: Beim Speichern auch Fehler anzeigen, die nicht SL::X::FormError sind
Fix: Leiferschein darf nicht als geschlossen markiert werden beim auslagern.
Lieferschein-Controller: Email/DMS falls kein Dokument vorhanden, eines erstellen, …
… wenn die Policy sagt, dass der letzte Ausdruck mitgeschickt werden soll
siehe auch: 67a645ce8de654ab8f0b4b0dfd7b91040a85716f"Auftrags-Controller: … "
Lieferschein-Controller: DMS: Druck-Variante berücksichtigen
siehe auch: ce06f68492a003aa81e3b00fe9fb58618bdb5263"Auftrags-Controller: … "
Behebt #700 (redmine).
DeliveryOrder: flash_later und redirect auch bei print_preview
DeliveryOrder: Print flash auf flash_later und redirect auf gespeichertes Objekt
Fix: DeliveryController: Beim Speichern und drucken redirect ...
damit alle Actions und Tabs eines gespeicherten Lieferschein zurVerfügung stehen.
Auftragsbericht ohne Beträge u. Links, wenn kein Recht
Lieferscheinbericht: Anzuzeigende LS per ids übergeben können
S:Form: check_exchagerate: die id kann bzw. darf auch "undef" sein.
Das gab z.B. einen Fehler beim Neuanlegen einer Debitorenbuchungen für Kunden,bei denen eine Fremdwärung eingestellt ist.
RG: Tab "Buchungen": render Option korrigiert
layout => 0 anstatt header => 0 bei den render Optionen verwenden.
Behebt xml-Fehler in firefox console, da der content sonstfälschlicherweise als xml behandelt wird, anstatt html.
Siehe auch: Fehler #647
CV: Belege-Tab: render Option korrigiert
layout => 0 anstatt header bei den render Optionen verwenden.
Behebt/ref: Fehler #647
SEPA: XML-Version beim Download auswählbar
MT940-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren & in bank_transactions.end_to_end_id speichern
SEPA: `KIVITENDO` anstelle von `LXO` in end-to-end-ID
SEPA: Anpassungen an Standard Version 3.8 (pain.008.001.08 / pain.001.001.09)
Grundlage bildet »Anlage 3der Schnittstellenspezifikation für dieDatenfernübertragung zwischen Kunde undKreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen„Spezifikation der Datenformate“Version 3.8 vom 08.04.2024...
SEPA: XML: Einträge in deterministischer Reihenfolge in XML schreiben
Parameter richtig übernehmen
Logische Kosmetik, für mich besser lesbar
falls $self->{guids} nicht leer ist, anschließend prüfen, obdieser ein nicht leerer hashref ist
check_all_bookings_have_documents: Prüfung zu strikt für GL
GL Buchungen können manchmal nur durchlaufende Posten oderGeldtransfer sein, die Buchungen brauchen nicht zusätzlich miteinem Beleg dokumentiert werden. POD korrigiert
Dokumente unabhängig von Umlaufkonten raussuchen
keinen Fehler provozieren, falls der guid hash eh leer ist
kosmetik
DATEV: neue Routine, die prüft ob jede Buchung auch eine Dokument besitzt
DATEV etwas besser gegen SQL-Injection schützen
Übergebener Typ muss DateTime sein, der wird später dannin einer SQL-Abfrage interpoliert
S:C:File: verwende 'guid' statt 'id' beim Umbenennen
Die der Wert hinter der Checkbox beim Auswählen der Datei wurde von 'id' auf 'guid' geändert.
S:F:B:Filesystem: Leere 'rename' Funktion wieder hinzufügen
Diese wurde Commit bef56e2 entfernt. SL::File::Backend verlangt Implementierung der Funktion 'rename'. SL::File ruft diese auf dem Backend auf und setzt danach selber den Dateinamen.
S:F:B:FileSystem: FIX: suche nach aktuellster FileVerison ohne Cache
File: Löschen über die guid der Version
SL::File: Versionsnummber über file_version bestimmen
S:D:File: Objekttype auf Type Enum setzen
S:F:B:Webdav: Lege beim Speichern Dateiversion an
S:D:File: Backend auf Type Enum setzen
S:F:B:Webdav: gebe richtige Anzahl an Versionen aus (0 oder 1) ...
Versionen sind für Backend Webdav nicht implementiert.
file_versions: Spalte guid als Primärschlüssel
FileVersion in S/D/H/ALL.pm
DATEV: Belegexport: Umbenennung file_version in file_versions (Plural)
S:D:File: Beziehung zu Version im Plural (file_versions)
DATEV: Belegexport: file_versions sortieren vor Zuggriff auf letztes Element
S:D:File: sorted-Attribut für file_version
DATEV mit Belegdokumenten, es geht erstmal nur PDF und ein Beleglink pro Buchung
DATEV Belegtransfer: Guids als Hash, um Doppelungen zu vermeiden
Encoding (_u8 wird von DATEV Belegtransfer scheinbar nicht akzeptiert)
DATEV: Belegexport -> Eine Buchung darf mehrere Belege haben und ...
Filter für nicht Buchungsdokumente (trans_id ist nur in ar, ap und gleindeutig).
DATEV-Export um Beleg-Export erweitert
Die Option steht bei aktivierten DMS und dem Backend-Typ 'Dateisystem'zu Verfügung.
DMS Backend Filesystem Metadaten für Version beim Speichern mitgeben
Kosmetik, Überprüfung auf exakten Typ
FileVersion: Funktion für Test und Speicherort im Dateisystem
Neue Modulabhängigkeit für UUID
Neue Datenbank-Tabelle file_versions
S:IMAPClient: erlaube E-Mails ohne Text-Teil
BGJH description beim Ausführen in die Hostorie schreiben
BGJ und BGJH im Controller init_model description eingebunden
BGJ neues Feld 'description' auch bei BGJH
sinnloses kommentar entfernen
Params validierung exakter beschrieben (review sprint)
PH->within_skonto_period refactored. Liefert jetzt undef oder 1 zurück
ergänzung zu fe8a08e
Statt undef ein leeres arrayref [] verhindert exceptions,sollte das template dann dochmal versuchen drauf zuzugreifen
Popup Lieferschein, nur gültige Lager laden oder gar keine (ausgelagert)
mini_journal um Rechnung erweitert
Bemerkungen auch für Waren durchsuchen
Skonto-Automatik bei Banktransaktionen: IC ist netto Konto | Fehler werfen
weitere Picker: Zum direkten Lostippen bei Klick das Input-Feld selektieren.
Chart-Picker: Zum direkten Lostippen bei Klick das Input-Feld selektieren.
Wenn die BenutzerIn in das Eingabefeld des Pickers klickt, dann sollvermutlich so gut wie immer ein anderes Konto gewählt werden.Damit das einfacher geht, wird beim Klick der vorhandene Inhalt selektiert,...
Lieferschein-Controller: Kommentar ergänzt; Kosmetik
Lieferschein-Controller: Pos.-Sortierung beibehalten bei Workflow aus Auftrag
S:D:DeliveryOrderItem: 'position' bei new_from mitnehmen
S:M:Record: Preis- und Rabattquellen: Wechselkurs nur für Belege, die einen haben
Auftrags-/Lieferschein-/Reklamation-Controller: Preis-/Rabattquellen mit S:M:Record
S:M:Record: Methode, um beste Preis- und Rabattquellen zu holen
S:PriceSource:Vendor: Warnung vermeiden
IMAPClient: FIX: gültige Zeichen für Zeichensatzname verwenden
https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2978#section-2.3 mime-charset = 1*mime-charset-chars mime-charset-chars = ALPHA / DIGIT / "!" / "#" / "$" / "%" / "&" / "'" / "+" / "-" / "^" / "_" /...
Übersetzung für Stornorechnung (storno_invoice) für Historieneintrag
Stornorechnungen: Druckvarianten …
- bei Stornorechnung nur Stornorechnung anbieten- bei stornierter Rechnung kein Storno anbieten
Kreditorenbuchung/Ek-Rechnung: Fix für Anzeige interner Bemerkungen
noch zu"Suchfilter nach ap.intnotes auch im Beleg anstatt beim Lieferanten suchen"
Suchfilter nach ap.intnotes auch im Beleg anstatt beim Lieferanten suchen
Filter und Anzeige interne Bemerkungen (vom Lieferanten) Bericht Kreditorenbuchungen
interne Bemerkungen lassen sich in Kreditorenbuchungen nicht Speichern - eswerden die Bemerkungen vom Lieferanten angezeigt. Deshalb wird hier auchdanach gesucht und gefiltert....
POD korrektur 2. Versuch
POD warnung raus
POD zu neuem Parameter imported_imap_flag
Neues optionales IMAP-Flag für Kennzeichnung von importierten E-Mails
Zusätzlich Rückmeldung an die Background-Job-Historie Anzahl der E-Mails
ImportRecordEmails default ist imaps mit ssl auf 1
BJ->ImportRecordEmails keine Konfig aus der kivitendo.conf
Analog zu AP.pm auch den script-Typ korrekt für AR.pm setzen
update_exchangerate prüft in Abhängigkeit des Skript
Entsprechend script am Anfang der Routine setzen, damit alleAufrufe von update_exchangerate vom richtigen "caller" ausgehen
vorkonfigurierte Sammelkonten sind jetzt ein Pflichtfeld
Presenter::DeliveryOrder type für Link it übergeben
behebt #675
Schnellsuche Lieferschein EK/VK type mit übergeben sonst werden die Reiter ...
Dokumente und Anhänge nicht richtig gerendert
FIX: S:C:DeliveryOrder: individuelle Lieferadresse richtig speichern
Nutze `module => 'DO'` für SL::DB::Shipto bei Lieferscheinen
Fehler werfen, falls Werte in der default nicht gesetzt sind
Falls ein DB-Fehler nicht rethrowable ist, die klassische Meldung ausgeben
FIX: Objekttype für altes Webdav von Debitorenbuchung angepasst
nutze 'invoice' anstelle von 'general_ledger'
Vereinfachte Methode beim Jahresabschluss
- Nur 2 statt 3 Konten bei den Jahresabschluss-Standardkonten: Jahresabschluss-Konto und Konto zum Verbuchen des Jahresgewinns oder verlusts Keine Abschlussbuchungen bei den Erfolgskonten- Auswahl der Methode in der Mandantenkonfiguration unter Buchungskonfiguration...
FIX: Verschiebe PDF-Export für VK-Rechnungen in neuen Controller ...
Rechteprüfung überarbeitet Behebt #634 (redmine)
Kosmetik: Ausrichtung und Variable umbenannt
TopQuickSearch: GL Suche Verkaufrechnungen auch vom Anfang suchen
behebt #657
syntax fix im POD
Erweiterung Parameter für Background-Job
Doku verschweigt Möglichkeiten in kivtendo.conf für ImportRecordEmails.pm und den Teil aus der kivitendo.conf.default genommen