SL::DB::Order: keinen Fehler werfen, wenn Typ noch nicht zu ermitteln.
Das ist der Fall, wenn noch kein Lieferant oder Kunde gesetzt ist.
SelfTests/Transactions.pm erweitert
Da beim Löschen von Zahlungen mittlerweile auch kaskadieren diereconciliation_links gelöscht werden, können verwaiste abgeglichenBankbewegungen entstehen.Entsprechend Testfall ergänzt.
Auftrags-Controller: Workflow Angebot->Auftrag nur, wenn gespeichert
Typos in POD
Auftrags-Controller: Mini-Refactoring: js-save-Funktionen zusammengefasst
Auftrags-Controller: Save as new
Controller::Base::url_for: nur noch fragment erlauben
Mit mosu darüber gesprochen, und folgende Argumente kamen:
TopQuickSearch::Contact: fragment statt hash für for_url
InstallationCheck: String::Shellcode nicht zur compilezeit laden
TopQuickSearch::Contacts: direkt auf den Ansprechpartner tab springen
Controller::Base: url_for unterstützt jetzt URI fragments.
HTML Menü: Javascript ausgelagert in eigene Datei
Form: verwaiste Funktionen entfernt
Auftrags-Controller: Workflow von Angebot nach Auftrag (Ein- und Verkauf).
SL::DB::Order->new_from implementiert.
Im Moment nur von Angeboten zu Aufträgen (Ein- und Verkauf).
Auftrags-Controller: Speichern nicht accesskey "enter"
Auftrags-Controller: auch für Angebote/Anfragen
Zahlungsbedingungen bei Kundenwechsel aus Stammdaten holen
`IS::get_customer` kann die Entscheidung, ob die Zahlungsbedingungenüberschrieben werden sollen oder nicht, gar nicht treffen, weil esnicht genug Informationen hat. Nur der Aufrufer hat die, und daher...
Behebt: #343 Kontoauszug verbuchen Skontoautomatik bei Verkaufsrechnungen defekt
modules/fallback: Module entfernt.
In modules/fallback sollten nur module stehen die:
a) für installationcheck gebraucht werden oderb) nicht per apt installierbar sind
Das gilt für die folgenden Module schon lange nicht mehr:
AM::_get_warehouse: schnelleres Query
Das alte war extrem langsam für Installationen mit vielen Lagerplätzen
Typo in POD
PriceSource: unknown Flag um "fast" korrekt durchzureichen
PriceSource: fast Flag für zukünftige Performanceoptimierungen
CsvImport: Makemodels bei bestehenden Waren stabil sortieren
Part: makemodels_sorted accessor
Makemodel Manager mit _sort_spec
Auftrags-Controller: Konfiguration wiederkehrender Rechnungen.
Auftrags-Controller: E-Mail-Dialog aus common verwenden.
Auftrags-Controller: Beim Drucken Sprache richtig berücksichtigen.
Auftrags-Controller: Fehler bei Anzeige von EK und Marge in 2. Zeile behoben
Wenn das Order-Objekt noch nicht gespeichert ist, kann darauf nicht über$item->order zugegriffen werden. Darum muss an die 2. Zeile eine weitereVariable durchgereicht werden, um zu bestimmen, ob wir im Verkauf sind und...
Auftrags-Controller: Workflow -> Rechnung (Speichern und Rechnung erfassen)
Auftrags-Controller: Verkäufer bei Kundenwechsel ändern
Auftrags-Controller: Sortimente mit Mehrfachauswahl hinzufügen können.
Behebt #220 (redmine).
Presenter::Tag::link - umbenannt in link_tag
um Namenskonflikte mit dem link builtin zu vermeiden
Controller::LoginScreen: AuthHandler::handle ohne Argumente aufrufen
Abgesehen davon, dass die Parameter nicht mehr benutzt werden, behebtdas einen ganz ekeligen Bug: "panic: attempt to copy freed scalar"
Das Problem ist, dass der AuthHandler selber das Einloggen übernimmt und...
PriceSource: Objekte cachen.
Im Moment werden die einzelnen Worker im normalen Workflow mehrfachangelegt, einmal für die verfügbaren, und dann noch einmal für denbesten und zum wiederherstellen der existierenden.
Für größere Belege wird das merklich, und bei komplexen...
Presenter: Kosmetik: Anordnung
Presenter: Klasse für SL::DB::PurchaseInvoice ist SL::Presenter::Invoice
Sichtbarer Effekt: in der Liste der verknüpften Belege wurde dieRechnungsnummer und damit der Link zur Einkaufsrechnung nichtangezeigt.
LaTeX-Druck: Newlines nicht entfernen
LaTeX-Druck: Unicode-Control-Zeichen und nicht druckbare Zeichen entfernen
Filtert z.B. das »bidirectional left-to-right«-Kontroll-Zeichen raus,an dem sich LaTeX verschluckt.
DATEV/CSV: Buchungstext exportieren
Durch einen Typo wurde da statt dem Slot "buchungstext" der Slot"buhcungsbes" exportiert, der natürlich leer war.
PriceSource: Doku Update
Preisquelle Stammdaten: lastcost hat jetzt niedrige Priorität
Damit überstimmt der nicht mehr listprice sofern der vorhanden ist
fixt #337
Vergessene Presenter-Umstellung für Controller/Part.pm
SEPA-Sammelanweisung (is_batch_transaction): BUGFIX Loop richtig beenden
Wurde eine Sammelanweisung gefunden, ist die Suche für die betroffenen Banktransaktion beendet.Fälschlicherweise wurde nur die innere Schleife beendet, es muss aber die äußere Schleife beendet werden.
Presenter/RequirementSpec: typo
Part: Speichern nicht accesskey enter
PartCustomerPrices: Preisbehandlung nicht hart kodieren
Kunden-Spezifische Artikeleigenschaften
neue Tabelle "PartCustomerPrices" mit SL/DB Dateienin Artikelstammdaten eingebaut,
in Preisquellen analog zu den Lieferantenpreisen nun Kundenpreise eingebaut(Unklar ist was bei Kundenpreisen der beste Preis ist !)...
Inventur: Eingabemaske und Journal im Inventory-Controller
Inventur: Inventurzählungen mit Lagerbewegungen im Backend SL::WH speichern können
Inventur: Voreinstellungen für Lager, Lagerplatz und Stichtag (DB und Rose)
Inventur: neue Tabelle für gezählte Artikel. DB-Upgrade und Rose
Inventur: Manager-Klasse für Inventory (f. sorting/paginating)
PartPicker kann auch nach EAN suchen
Formatierung und unnötiges Arrayelement entfernt
Artikelliste bei Schnellsuche, wenn mehrere Treffer vorgeschlagen sindund keiner ausgewählt istfix #282
Presenter::CustomerVendor: interface normalisiert
es gibt jetzt zusätzlich:- customer_picker- vendor_picker
die auf den jeweiligen typ gecrurried sind
Presenter::Tag: date_tag aus Plugin/L verschoben
Presenter::Tag: textarea_tag aus Plugin/L verschoben
Presenter::Tag: Optionale Precision für input_number_tag
Presenter::Tag: singleton tags
Vorher wurden alle tags als singleton (also ohne schließenden Tag)gerendert, wenn sie keinen content hatten. Das geht aber kaputt beitextarea, weil ein einfaches <textarea> den kompletten folgenden HTMLCode als Content interpretiert....
Presenter::EscapedText: quote_html nicht über $::locale laufen lassen
Die quote_html Liste in speacial_chars ist extrem langsam. Für HTMLGenerierung lieber diese optimierte nehmen.
SL::DB<->Presenter: Argumente aus Templates korrekt splicen
Objektmethode date für GLTransaction
In gl gibt es nur gldate. Entsprechend wie bei invnumberdie auf reference in gl verweist date auf gldate gesetzt.Verbessert das Verhalten wenn es bei Details auflisten in Projektenverknüpfte Dialogbuchungen gibt.
SelfTests: check_paid_ap ID in E-Mail-Bericht übergeben -> einfachere Analyse
Presenter: can-Aufruf an geproxytes Objekt durchreichen & geproxyte Klasse laden
Presenter: richtige Presenter-Klasse bei DB-Klassen Customer/Vendor laden
Presenter: Neue Struktur in RecordLinks
Presenter: Doku
Presenter: Neue Struktur im DBUpgrade
Benutzerdefinierte Datenexporte: Standardwerte für Parameter angeben können
Benutzerdefinierte Datenexporte zu CSV anlegen und ausführen können
Presenter: Neue Struktur in den restlichen Bereichen umgesetzt
Presenter: Neue Struktur im Warenstamm umgesetzt
Presenter: Neue Struktur in Belegen umgesetzt
Presenter: Neue Struktur in RequirementSpecs umgesetzt
Presenter: Neue Struktur im Layout umgesetzt
Presenter: Sub-Presenter auf Funktional geändert
1. alle Sub-Presenter aus dem SL::Presenter Namespace geschmissen
2. Keine ungefragten @EXPORTs mehr, nur noch @EXPORT_OK
3. Alle Methoden sind auf Funktionen umgeschrieben (kein $self mehr)
4. Die benötigten Methoden von Sub-Presentern müssen jetzt direkt importiert...
DATEV-CSV: Einträge ohne Umsatz nicht versuchen zu exportieren
Revert "DATEV: Umsatz von 0 zulassen"
This reverts commit f7a1243e53114c1917ea0836a5839ed0918553b4.
CSV-Import: Fehlermeldung, falls Task-Server für aktuellen Mandanten deaktiviert
CSV-Import: Fix für reflexive Spaltennamen im Mapping
Wenn eine CSV-Datei für den Bank-Import z.B. die Spalten `currency`,`amount`, `local_bank_number` enthalten, so schlug der Import ausgleich zwei Gründen fehl, wenn in der CSV-Spaten-Zuordnung die Namen...
Revert "DATEV: auch Punkte in UStID-Nummern automatisch entfernen"
This reverts commit 93f06915a1f2444585aeb8ed32f849d08da7b07a.
Revert "CVar-Helfer: cvars_by_config nach Config-Reihenfolge sortiert zurückgeben"
This reverts commit 6e1a7a2e06de426b553ada3aed39f28b4825d0ce.
Die Funktion `_all_configs` liefert die Konfigurationen bereitssortiert. Schlimmer ist, dass `sort_by` nicht numerisch sondern...
DATEV: Umsatz von 0 zulassen
DATEV: auch Punkte in UStID-Nummern automatisch entfernen
DATEV: `input_check` für UStID an `formatter`+`valid_check` angepasst
Die Kombination aus `formatter`+`valid_check` kann UStIDs richtigbehandeln, die Leerzeichen enthalten. Daher muss der vorher laufende`input_check` Leerzeichen ebenfalls ignorieren.
Weiterhin muss der `input_check` auch das gleiche Format erlauben, das...
Form::read_logo gibt es in dieser Version nicht
Request: cgi korrekt lesen wenn form leer ist
Form: version nicht mehr in $::form cachen
$::form->read_version auf SL::Version->get_version umgestellt
SL::Version - Versionsbehandlung aus Form ausgelagert
comment fix
Kein Webdav-Datei für statement.tex anlegen
Fix für alte PDF-Archivierungsfunktion im WebDAV.
Falls PDF-Archivierung für WebDAV aktiviert ist,kann die Liste der offenen Forderungen / Verbindlichkeitennicht gedruckt werden. Die eigentlich Fehlermeldung (no path for type)...
(höchstwahrscheinlich) Fix für #324
Da im alten Format alles im Soll gebucht wurde, ist diesfür den CSV-Export einfach als Konstante zu sehen.Dafür spricht zusätzlich das der default-Wert der DATEVauf 'S' steht, der wäre dann auch abwärtskompatibel zur KNE-Spezifikation.
DATEV-Version auf 5.x anheben
Lexware lehnt DATEV-CSV-Exporte ohne eine valide Versionsnummer ab.
Revert "DATEV belegfeld2 wieder als Fälligkeitsfeld im Format DDMMYY implementiert"
This reverts commit 982f53983fed52367985246082546fda053d59d5.
Revert "DATEV:CSV nicht gesetztes Fälligkeitsdatum für Belegfeld2 akzeptieren"
This reverts commit e9eaca9380ad2f3062d6b8cb75376a7d01559af9.