Optionen non-greedy matchen, weil ansonsten HTML-Kommentar-Ende nicht richtig gematcht wird
Richtiges HTML-Kommentar-Ende in config-Zeile akzeptieren
Templates: Auswertung des "else"-Teils gefixt, wenn "if"-Teil Variablenvergleiche enthält
foreach als eindeutiges Wort für Schleifen innerhalb Latex-Druckvorlagen benutzen, Details:
if ((substr($text, $keyword_pos, 2) eq 'if') || (substr($text,$keyword_pos, 3) eq 'for')) {
mach daraus mal
if ((substr($text, $keyword_pos, 2) eq 'if') || (substr($text,...
date_tag
Beispiel ist hier nicht mit enthalten, weil der date_tag gleichzeitig einengraphischen datepicker rendert, deshalb hier im Commit:
[% USE L ][ L.date_tag('orddate', orddate, cal_align => 'BL') %]
Das erste ist der name in html, das zweite der Wert zum befüllen, das dritte...
Schleifenzähler für first fängt bei 0 an, nicht bei 1
Ein-/Ausgaben in Textdateien (Druckvorlagen) zwischen UTF-8 und internem Encoding wandeln, sofern notwendig
ZIP-Inhalt von und nach internes Encoding wandeln
Ermöglichen, dass <%foreachrow%> in OpenDocument über mehrere Zeilen geht
Hintergrund: Um Zwischenzummen zu ermöglichen, müss ein Konstrukt wiefolgt genutzt werden:
Zwei Datien waren nicht strict.
DRY: "use parent"
SL/Template.pm in eine Datei pro Package aufgeteilt.
Nur ein globales Locale-Objekt anlegen
Außerdem alle lokalen Locale-Objekte entfernt. Ist so noch nicht funktionabel.
Conflicts:
SL/Template/Plugin/T8.pm scripts/console scripts/rose_auto_create_model.pl scripts/sync_with_sugarcrm.pl
Merge Fehler
format_percent auf 2 stellen defaulten
Bei fehlender Übersetzung nicht übersetzten Begriff zurückggeben.
SL/Template/Plugin/LxERP.pm
Neue Option 'with_empty' für options_for_select.
Sorgt dafür, dass das erste Element ein leeres Element ist.
Hilfsfunktionen zum Erzeugen von Checkbox- und Text-Input-Tags
HTML-IDs aus Attributnamen nur mit für IDs gültigen Zeichen bilden
Funktion LxERP.t8() analog zum Filter [% ... | $T8 %] implementiert.
Hintergrund: Will man einen zu übersetzenden Begriff an eine Funktionübergeben, so geht das mit der Filtersyntax leidernicht. Beispielsweise geht weder
[% JavaScript.confirm('Are you sure?' | $T8) %]...
Kosmetik: wir verwenden zwei Leerzeichen für Einrückung
Mehr Attribute HTML-escapen.
Ein Plugin zum Erzeugen von HTML-Tags auf die Rails-Art.
Merge branch 'ir_templates'
Conflicts: SL/OP.pm
T8 Filter für Templates und Anwendungsbeispiel _payments
Keine Tabs in SL/* Modulen.
Machen das Leben nur schwer für Leute die zufällig nicht die Tabbreite eingestellt haben wie der Autor.
form_footer 2. Version
und die restlichen .pm Module.
Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert
Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern undallgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_transführen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->...
Beim Dialogbuchen die Kontensalden zu den jeweils ausgewählten Konten anzeigen. Fix für Bug 548.
Strict in 4 Dateien wieder deaktiviert.
Idee war gut, aber einige interne Mechaniken verhindern, dass strict so einfach eingesetzt werden kann.Diese Mechaniken, unter anderem die beliebte Array/Scalar Schizophrenie, lassen sich nicht ohne weiteres fixen,...
$locale ist in einem anderen Namensraum.
Form::quote_html gibt es nicht mehr.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Ein Template-Plugin zum Escape von Angaben für JavaScript-Strings.
Und noch ein Bugfix.
size/count etc. wurden nicht rihctig exportiert.
MultiColumnIterator
Verhält sich wie der normale Template::Iterator (siehe man Template::Iterator), akzeptiert aber einen zusätzlichen Parameter fuer eine Spaltenbreite.
Hat man Beispielsweise ein Array mit 11 Eintraegen und mochte diese auf 3 Zeilen im Template ausgeben, so gibt ein mit...
Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.
Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.
Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....
Auslagern des HTML-Codes aus login.pl in HTML-Vorlagen.
...und das gemoddete Templating