Mandantenkonfiguration: transfer_default_warehouse_for_assembly entfernt
S.a. UPGRADE
Mandantenkonfig: Erzeugnis fertigen berücksichtigt Dienstleistungen
ShippedQty: Verwaiste Option fill_up aus Mandantenkonfig entfernt
WebshopApi: Standardzahlungsbedingung korrigiert Syntax
Webshop Order Zahlungsbedingen mit übergeben
WebshopApi: Zahlungsbedingung beim Kundenanlegen ...
für den Kunden die die 1. Zahlungsbedingung übernehmen
Shops: rosedateien für Standartversandkosten
Zeiterfassung: Bericht: Einige Sortierungen repariert
S/DB/Order convert_to_delivery_order delivered in Abhängigkeit von stock_out setzen
Testfall ergänzt
Revert "Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen"
This reverts commit 033138109231a9737da9b2f0ee7cb5d20413ddbf.
Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen
Mandantenkonfiguration: Dienstleistung lagerbar; Erzeugnis lagerunabhängig
Erzeugnisse: Gewicht aus einzelnen Bestandteilen ermitteln und speichern.
Neues Kundenattribut Rechnungsversand per Post -> Deaktiviert E-Mail für Rechnung
Zeiterfassung: Logik-/Tippfehler in Validierung beim Speichern
Zeiterfassung: mehr Validierungen beim Speichern
Reverts 01f650056
Erzeugnis fertigen -> Zustand in Hilfstabelle dokumentieren
Zum Feature: Beleg zur Buchung hinzufügen -> standardmäßig aus (so wie vorher)
Mandatenkonfig->Buchungskonfig-> Verhalten nach Buchen optional ändern
Falls der Mandant zu jeder Buchung einen Beleg hinzufügen möchte,ist es nicht sinnvoll in eine leere Buchungsmaske zu springen.Einzeln steuerbar für alle Buchungsmasken außer VK-Rechnung
Konfigurierbarer Zeitraum innerhalb dessen Lieferscheine wieder rückgelagert werden können
orderitems um Attribut optional erweitert
Optionale orderitems werden nicht in den Belegsumme aufaddiertAnpassung für Order-Controller und Druckvorlagen-SystemWeitere Anwender-Details s.a. Changelog
Zeiterfassung: Konvertierung: Artikel/Projekt: override- und default-Parameter
Zeiterfassung: Konvertierung: POD-Update und Kosmetik
Zeiterfassung: Konvertierung: Einträge ohne Dauer nicht bearbeiten
Zeiterfassung: Konvertierung: geliefert/gelieferte Mengen in Auftrag anpassen
Zeiterfassung: Konvertierung: base_qty in Einheit des Artikels umwandeln
Zeiterfassung: Bei Zeitanzeige auch Varianten mit Datum und Dauer berücksichtigen
Zeiterfassung: Auftrag im Bericht anzeigen
Zeiterfassung: Fremdschlüssel für Auftrag: DB-Upgrade und Rose
Zeiterfassung: Konvertierung: berücksichtigen, dass Startzeit fehlen kann
Zeiterfassung: Datum/Dauer statt Start/Ende wählbar (Benutzereinstellung)
Zeiterfassung: Erweiterung f. Datum und Dauer: DB-Upgrade/Rose; Berichtsanzeige
Zeiterfassung: Konvertierung: Position aus zugehörigem Auftrag
Zeiterfassung: Parameter f. Konvertierung mit link_project/related order
Zeiterfassung: Parameter f. Konvertierung in params übergeben
Zeiterfassung: Lieferschein new_from_time_recording: auch base_qty setzen
Zeiterfassung: Lieferschein new_from_time_recording: undef-Warnung vermeiden
Zeiterfassung: Lieferschein new_from_time_recording: Kosmetik/Typo im POD
S:D:DeliveryOrder: List::Util notall wird nicht (mehr) benutzt
Abhängig vom Rundungsverfahren minuten- oder viertelstundengenau abrechnen
Einträge am selben Tag nicht erneut in die Beschreibung aufnehmen
CTR: Lieferscheine nicht schreibschützen
Ausgelagerte Lieferscheine sind schreibgeschützt.Weder Korrekturen der Lieferposition, Rechtschreibung oderdas Hinzufügen von weiteren Metadaten ist möglich.Auslagern oder Schliessen dürfen optionale Parameter sein, der...
Zeiterfassung: Lieferschein new_from_time_recording
Zeiterfassung: Sortierung und Ordnung für Artikel
Zeiterfassung: Auswählbare Artikel: DB-Upgrade und Rose
Zeiterfassung: Keine Zeiterfassungstypen mehr
time-recording: Boolean für abgerechnete und an die LohnBu gemeldete Zeiten
Zeiterfassung: Controller
Zeiterfassung: Sortierung und Ordnung für Typen
Zeiterfassung: Tabellen und Rose
Artikel-BDVs unter Basisdaten anzeigen, falls konfiguriert
Die benutzerdefinierten Variablen für Artikel können konfigurierbar im Tab Basisdatenangezeigt werden
WebshopApi: Controller/ShopOrder.pm überarbeitet
Mahnungen: merken, ob die originale Rechnung gedruckt wurde: DB+Rose
Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …
… und in "Preisänderung am" umbenennen.
Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassungsortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
SL/DB/Helper/ThumbnailCreator.pm wird nicht benutzt
siehe SL/DB/Controller/ThumbnailCreator.pm
Mahnungen: Mit Rechnung verknüpfen
Erstellte Mahnungen werden mit den gemahnten Rechnungen verknüpft undunter "Verknüpfte Belege" gelistet.Außerdem werden Rechnungen über Mahnkosten wiederum zu den zugehörigenMahnungen verknüpft.
impl. #7440
DBUtils: Prüfung auf Trigram-Erweiterung aus S/D/ShopOrder in DBUtils verschoben
Order-Controller: Workflow Lieferantenauftrag → Preisanfrage
Order-Controller: Workflow Verkaufsauftrag → Verkaufsangebot
SL::DB::Order: überflüssigen Code entfernt
Kommentar zum Payment-Helper
Außer in den Testfällen wird der Helper nicht mit einemnegativen Amount aufgerufen. Im Helper befindet sich etwaszuviel automagie. Eigentlich braucht man den Param amount nicht,wird aber überall in kivi übergeben. Eigentlich darf der negativ...
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Mandantenkonfiguration
BT: Punkte. Copy & Paste Fehler von a695c behoben
open_amount mit open_amount vergleichen
S:D:Helper:TransNumberGenerator: Warnung vermeiden.
Getriggert durch Tests (./t/wh/inventory.t). Tritt aber nur auf, wennder Nummerkreis noch leer ist.
Dialogbuchungen um Boolean imported erweitert.
Buchungen mit diesem Boolean können beim DATEV-Exportgefiltert werden. Anwendungsfall sind bspw. in DATEVerstellte Lohnbuchungen, die dann in kivi importiert werden
GLTransaction:: add_chart_booking um get_active_taxkey erweitert
Der Aufruf von add_chart_booking muss sich nicht mehrdarum kümmern welcher Steuerschlüssel gesetzt sein muss, wenner einfach nur den vorkonfigurierten Steuerschlüssel setzen will.Dementsprechend ist param{tax_id} kein Pflichtparameter mehr....
Merge branch 'f-factur-x-und-xrechnung'
Kontoauszug verbuchen: Verkaufsgutschriften nicht negativ bewerten
Punkte für wrong_sign höher gesetzt und beide Gutschriftentypenjetzt sauber abgegrenzt (credit_note und negative_ap_transaction)
BankTransaction: Treffer für Kreditorengutschriften erhöhen
negativ_ap_transaction sollte keine Strafpunkte mehr fürsVorzeichen erhalten. TODO: Verkaufs-Gutschriften prüfen
S/D/Order: new_from_multi: Leistungsdatum nur übernehmen, wenn überall gleich.
Für den Workflow, aus der Auftrags-Liste mehrere Aufträge zu einemzusammenzufasssen.
Kreditorenbuchungen: Zahlungsbedingungen in Belegvorlagen
Merge branch '2020-leistungsdatum'
SL::DB::Invoice->new_from: auch Leistungsdatum (tax_point) übernehmen
Preisanfrage/Aufträge: dort, wo es ein Liefertermin gibt, diesen f. Steuer nehmen
Auftrags-Controller: Leistungsdatum bei Workflow berücksichtigen
Factur-X/ZUGFeRD: Unterstütztung für Profil »XRechnung 2.0.0«
Factur-X/ZUGFeRD: in »Factur-X/ZUGFeRD« umbenannt
Mit ZUGFeRD-Standard Version 2.1.1 ist der offizielle Name desEU-Standards schlicht Factur-X. ZUGFeRD ist nur noch der toleriertealte Name.
In der Oberfläche ist nun überall von »Factur-X/ZUGFeRD« die Rede....
Factur-X/ZUGFeRD: neues Feld »Unsere Leitweg-ID beim Kunden« in Kundenstammdaten
Wird für XRechnungs-Profil von ZUGFeRD benötigt.
Factur-X/ZUGFeRD: UStID-Nr des Kunden nur ausgeben, wenn tatsächlich angegeben
Factur-X/ZUGFeRD: Verkäufernamen aus Employee-Objekt nehmen
Wichtig für Personen, die inzwischen aus der Auth-Datenbank gelöschtwurden. Für die existiert der Employee-Eintrag weiterhin, und von dortkann man den Namen beziehen.
SL::DB::Object: Methode update_collections für One-To-Many-Relationships
Der große Nachteil einer direkten Zuweisung wiez.B. `$customer->shiptos($::form->{shiptos} // [])` ist, dass Roseerst mal alle Objekte der Relationship löscht (auch wenn die neuen...
AttrDuration für minutes: _in_hours und _in_hours_as_number
Generierte Helfer-Methoden für Attribute, die normalerweise Minutenspeichern. Die Funktion `attribute_in_hours` rechnet die Minuten inStunden um (beim Lesen) und umgekehrt (beim Schreiben).
`attribute_in_hours_as_number` formatiert zusätzlich den Wert in...
CsvImport: dateformat Unterstützung
default ist auf dem dateformat des Benutzers
Leistungsdatum: Lieferscheine (nur als Hidden)
Leistungsdatum: wiederkehrende Rechnungen
Leistungsdatum: DATEV, Debitoren-/Kreditoren-/Dialogbuchungen
Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung
SL::DB::Employee: Warnung vermeiden
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
Order->new from poso/sopo keine quonumber übernehmen
Im Lieferantenauftrag macht es keinen Sinn, dass dieVerkaufs-Angebotsnummer als Anfragenummer übernommen wird.
S:D:OrderItem: nicht benutzte Module nicht inkludieren
SEPA-Überweisungen: Zahlungsbedingungen f. Skonto aus EK-Rechnungen übernehmen …
… und nicht aus den Lieferanten-Stammdaten.
Hier könnte es im VK und EK noch eine Art fallback auf die Zahlungsbedingungenaus den Kunden-/Lieferanten-Stammdaten geben - so dass diese zusätzlich als...
Auslagern über VK-Rechnung, Erweiterung um Abgleich Seriennummer == Charge
Option in Mandantenkonfiguration->Lager
S/D/Order: before_save-hooks f. indiv. Lieferadressen, um …
- keine leeren zu speichern- das Modul immer auf 'OE' zu setzen
S/D/Shipto: Methode is_empty, um auf leere Lieferadresse zu prüfen
FlattenToForm: individuelle Lieferadresse und CVars berücksichtigen.
Mandanteneinstellung: Projekt zum Auftrag erzeugen auch für Order-Controller
Skontovorschläge: ungültige Steuer-Zeilen aus acc_trans ignorieren
Buchungen in acc_trans, die das Steuer-Konto ansprechen (also eines,bei dem chart_link AR_tax oder AP_tax enthält), haben oftmals eineungültige Kombination aus taxkey & tax_id (ungültig im Sinne von:...