Beistelllieferschein/DeliveryOrder Lagerbuchungen mit in die Druckvariablen aufgenommen
Controller: DeliveryOrder: stock_dialog um Einlagern erweitert (WIP)
DeliveryOrderType richtig setzen
Reclamation: add billing_address_id to reclamation
Reclamation: Test for workflow invoice_to_reclamation
Reclamation: Test for workflow (reclamation, order, delivery_order)
Reclamation: set record_links automatic after reclamation->save
PriceTaxCalculator: adjusted for record items without marge fields
Reclamation: don't need shipped_qty
Workflow: sales_reclamation → credit_note
Workflow: (sales/purchase) invoice → reclamation
Workflow: delivery_order ↔ reclamation
Workflow: order ↔ reclamation
Reclamation: Controller and Templates created
also for ReclamationReason
Changes in SL/DB/Shipto.pm, SL/DB/Helper/TransNumberGenerator.pm, SL/Controller/File.pm and SL/Webdav.pm for Reclamation
Links in menus added for: - Reclamation/add...
Added alias record_id to order_item and delivery_order_item
Reclamation: add default settings
Reclamation: sql-script for data tables and rose objects added
Also created all needed functions in SL/DB/Reclamation.pm, SL/DB/ReclamationItem.pm and SL/DB/ReclamationReason.pm
Fehlerhafte MetaSetup/Default.pm (projektattribute) wieder entfernt
Belegweise E-Mail-Absender-Adressen
SEPA-Überweisungen sperren könnnen (Einkauf): DB und Rose.
Artikelbeschreibung bei Lieferantenartikelnummern: DB und Rose
Artikel als neu Speichern auch BDVs und Übersetzungen vom Vorgänger
E-Mail für Mahnungsempfänger hinterlegen
Payment-Helper um Rückgabewert invoice_amount für bank_transaction ergänzt
Testfälle und Anmerkung zu exchangerate
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für unstrukturierte Mitteilung in Rechnung hinzufügen
Nummerkreise für Artikel, eindeutig ja, aber auch eigenständig
Ansonsten werden Erzeugnis oder Sortimentsnummer einfach ausden Warennummernkreis befüllt. Richtige Analyse in 5fcefdf78916e0bd3,aber beide Anforderungen können in dem Helper erfüllt werden
S/D/Order new_from reqdate je nach Beleg-Typ und Konfig setzen
offen: Aktuell wird der Einkauf exakt wie der Verkauf behandelt ggf, genauer differenzieren. Wobei der vorherige Standard (next_working_day) wahrscheinlich auch nicht passt.
Auftragszentrische verknüpfte Belege: Optionen in Mandantenkonfiguration
- Beleg selber mit in der Liste Anzeigen- Verkaufsangebote mit in der Liste Anzeigen
Auftragszentrische verknüpfte Belege überarbeitet
- alle über den Auftrag gefundenen Verknüpfungen sind mindestenszwei Verknüpfungen weiter entfernt- auch die Verknüpfungen in die Richtung "to" (also vom Beleg weg)werden angezeigt- Möglichkeit, um auch Verkaufsangebote zu liefern, die vor dem Auftrag...
Auftragzentrische verknüpfte Belege: Funktionsnamen deutlicher (Verkaufsaufträge)
Auftragzentrische verknüpfte Belege: Routine aus Controller in Helper verschoben
S:D:H:LinkedRecords: Pod: kleine Korrekturen
Update von ALLAuth-DB-Helper
Payment-Helper: Fall Anzahlungsrechnung nicht das Transferkonto als ARAP finden
Das Transferkonto hat auch den Typ AR was bei Anzahlungsrechnungendann dazu führt, dass entweder Sammelkonto Debitoren oder dasVerrechnungskonto für Anzahlungen gefunden wird.
Swiss QR-Bill: Beim Filter für Bankbuchungen bzw. Kontenabgleich QR-Referenz berücksichtigen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: QR-Referenz in Banktransaktionen hinzufügen
Payment-Helper: Wechselkursgewinn und -Verlust nur mit Wechselkurs berechnen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: QR-Referenz in Rechnung speichern
Hintergrund-Job: Fehler als Text bei Historie im Fehlerfall
Der Fehler kann hier auch z.B. eine Exception-Klasse sein, je nachdem,was der Hintergrund-Job so als Fehler wirft.
Neue Belegmethode netamount_base_currency
Um in bestimmten Berichten, die auf mehrere Belege zugreifen (z.B. Finanzübersicht),...
Wiedervorlagen: Rose-Beziehung zu Tabelle mit Abschluss-Infos (done)
Wiedervorlagen: Mehr Infos über Abschluss speichern: DB-Upgrade-Skript und Rose
Gespeichert wird Benutzer und Datum des Abschlusses. Der Benutzer kannleer sein, da diese Information in schon existierenden Wiedervorlagen nichtvorhanden ist.Bei der Migration existierender Wiedervorlagen wird das Abschlussdatum auf...
Wiedervorlagen: Rose-Beziehung zu Mitarbeitern
Wiedervorlage für mehrere Benutzer: DB-Upgrade und Rose
SL::DB::Order>new_from: mini-Refactoring
gleichen Code zusammen gefasst.
Auftrags-Controller: WF Kunden-Angebot/-Auftrag -> Preisanfrage
Auftrags-Controller: WF Preisanfrage -> Kunden-Auftrag
Auftrags-Controller: WF Preisanfrage -> Kunden-Angebot
InvoiceItem: Rose-Manager-Klasse wg. Sorted-Helper
DeliveryOrderItem: Rose-Manager-Klasse wg. Sorted-Helper
Angebot/Auftrag Status: Feld in Tabelle für Angebote/Aufträge: DB und Rose
Angebot/Auftrag Status: SimpleSystemSettings zum Anlegen und Verwalten
Angebot/Auftrag Status: DB-Upgrade und Rose
Unterversionen: Methode zum Prüfen, ob finalisierte Version, leicht vereinfacht
ShopOrder: invoice_mail richtig übernehmen
OrderVersion auch in ALL.pm
Unterversionierung über Mandantenkonfiguration aktivierbar
Unterversionen für Angebote/Aufträge
Versionen werden finalisiert sobald sie per E-Mail rausgeschickt wurdenDanach ist die Bearbeitung gesperrt, aber es ist möglich eine neueUnterversion des Belegs zu erstellen.Unterversionen bekommen den Postfix -x, wobei x:= 2 .. n...
Hilfstabelle oe_version erweitert
Rose-DB OrderVersion - Hilfstabelle zum Versionisieren von Orders
proof of concept: Formular-Gültigkeit beim Buchen von Verkaufsrechnungen
Ziel: verhindern, dass eine noch nicht gebuchte Rechnung durchVerwendung des »Zurück«-Buttons im Browser mehrfach gebucht werdenkann.
Implementation: Beim Neuanlegen einer Rechnung wird ein einmaliges...
ShopConnector: Vorgangsbezeichnung geht auch mit Shopware6
Shop: Vorgangsbezeichnung nicht bei Shopware6 implementiert
ShopOrder: billing_email zusätzlich als invoice_mail ...
beim Kunden übernehmen. Rechnungs und Mahnungsmail werden über dieseAdresse verschickt.
Volltext-Suche: Rose-Beziehung von File zu full_text
Volltext-Suche: Tabelle für Texte aus Dateien im DMS. DB und Rose
Telefonnotizen Angebot/Auftrag
In einem neuen Reiter können Notizen zum Beleg erfasst werden.
Rechnungsmaske: "Browser-Zurück verhindern" konfigurierbar in Mandantenkonfig
Zu Kontoauszug Zuordnung verbessern, alte Logik auch entfernen
Vorschläge für Kontoauszüge verbessern, fall: remote_account_number
Treffer sauberer setzen, ist überhaupt eine nicht leere Kontonummer vorhanden?
"alle" E-Mail-Adressen per Anhaken als Empfänger hinzufügen können
Sprache um Attribut ungültig erweitert
Payment-Helper pay_invoice case 'difference_as_skonto' entfernt
'difference_as_skonto' lässt sich über 'free_skonto' abbilden.Ein Fall weniger der die Methode etwas wartungsfreundlicher macht.POD und Testfall angepasst.
Payment-Helper: free_skonto erweitert: skonto_amount == open_amount
Verknüpfte Belege auch für Dialogbuchungen
Payment-Helper Anpassungen aus Testfall
- Keine Skonto Steuerkorrektur falls Steuer-Betrag < 0.01- Zwei Teile von Netto und Steuer können an der dritten Nachkommastelle auf 5 (0.005) berechnet werden. Entsprechend Rundungskorrekturen genauer angepasst
SPI-Helper: Im Fehlerfall genauere Angaben zur Analyse ausgeben
Kosmetik ;
Testfall bank_transactions angepasst
- Payment-Helper keine uninit params- skonto steuerkorrektur macht zwei weitere acc_trans verknüpfungen
Payment-Helper: Notes in DB-Buchung als Text speichern
Payment-Helper _skonto_charts... debugs und kommentare aufgeräumt
Payment-Helper: skonto_charts entfernt
Kosmetik, Toten Code identifizieren, Alphabetische Reihenfolge Module
Payment-Helper Skonto verbuchen mit Steuerkorrektur
tax_and_amount_by_tax_id ausgelagert für ar und ap in SalesPurchaseInvoice.pay_invoice mit skonto erwartet die banktransaction.idInvoice und PurchaseInvoice bindet den SPI Helper einAlte Methode skonto_charts noch im Payment-Helper drin....
Kosmetik Payment-Helper
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchungs-Vorlage: DB-Upgrade und Rose
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchung: DB-Upgrade und Rose
Merge pull request #41 from kivitendo/f-rights-to-view
F rights to view
Recht: Ansehen von Lieferscheinen berücksichtigen (VK+EK/alter+neuer Controller)
Vergessene SL::DB::ApGl.pm eingecheckt
Hilfstabelle für automatische GL-Buchung nach Kreditorenbuchung
DB-Skript: Reverse Charge für Kreditorenbelege
qty real nach numeric migrieren Ticket #491
SL::DB::DeliveryOrder::TypeData in SL/DB/Helper/ALL.pm
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade Invoice/ar: Option Rechnung ohne Betrag hinzugefügt
Payment-Helper: Fremdwährung nur über param steuern und nicht über den Beleg
DeliveryOrder::TypeData Locales eindeutig setzen
DeliveryPlan: bei Umwandlung zu Beistelllieferschein die Positionen ignorieren
DeliveryOrder::new_from: order_type statt new_from
DeliveryOrder: TypeData aus SL::DB, nicht aus SL::Controller