Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
2ebfa584 08.05.2020 13:47 Bernd Bleßmann

FlattenToForm: natural_person mit übernehmen

55d2c2d5 08.05.2020 13:47 Bernd Bleßmann

Kunden/-Lieferantenstamm: Flag "natürliche Person": DB-Upgrade + Rose

54167612 20.04.2020 13:16 Andreas Rudin

Bei Sortimenten Sortimentsartikel nach 'position' sortieren

Bisher wurde die Spalte 'position' in der Tabelle assortment_items
ignoriert.

16583fc6 17.04.2020 12:13 Jan Büren

Mahnungen: Optionales Feld Rechnungen ausdrucken für Mahnungs-Konfiguration

9dbe6a5c 11.03.2020 12:43 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Bankkonten: Standardwert »use_for_zugferd« auf FALSE gesetzt

82fa9647 11.03.2020 12:04 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: UStID-Nummern validieren und normalisiert ausgeben

29a13714 11.03.2020 11:57 Moritz Bunkus

Kunden/Lieferanten: UStID-Nummern beim Speichern validieren

b24dfcbb 06.03.2020 15:11 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Zahlungsinfos ergänzt: Kontonummer, Typ=Einzug/Überweisung

5da10e01 03.03.2020 16:26 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Einstellung bzgl. Erzeugung auch in Kundenstammdaten

59b1c4c2 03.03.2020 14:19 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Kosmetik

34d54675 03.03.2020 13:58 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Zahlungsbedingungen: Skonto-Basis-Betrag mit ausgeben

27e9e34d 03.03.2020 12:57 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: UStID des Kunden angeben, sofern bekannt

7e140ea8 03.03.2020 12:46 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Verkäufer-UStID ist über Validierung erzwungen vorhanden

b7c38d99 03.03.2020 12:38 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: richtige Typencodes für Stornos

53a350d9 03.03.2020 11:27 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Test-Modus über Mandantenkonfiguration konfigurierbar gemacht

ac51747a 02.03.2020 17:18 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Kosmetik

dc78c225 28.02.2020 17:24 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Feature über Mandantenkonfiguration abschaltbar

333003d3 28.02.2020 17:24 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Validierung diverser nötiger Parameter

e5f53eb5 28.02.2020 17:24 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: allgemeine Notizen für alle Rechnungen in Übersetzungen anlegen können

cf0455f5 28.02.2020 17:24 Moritz Bunkus

ZUGFeRD: Rechnungen mit ZUGFeRD-Daten erzeugen

5ad4d6d7 28.02.2020 15:01 Moritz Bunkus

PDF/A-Erzeugung: die XMP-Metadaten selber erzeugen

80eceeda 28.02.2020 15:01 Moritz Bunkus

PDF-Erzeugung: Support fürs Erzeugen von PDF/A-konformen PDFs

Es gibt einen Rose-DB-Helfer `S:D:H:PDF_A`, der die erforderliche
Struktur für `SL::Template::LaTeX` (via
`$form->{TEMPLATE_DRIVER_OPTIONS}->{pdf_a}`) erzeugt. Der Helfer ist
für die üblichen Belegklassen (`S:D:{Order,DeliveryOrder,Invoice}`)...

63cb5b41 28.02.2020 12:56 Moritz Bunkus

Mandantenkonfiguration: Adress-Feld in einzelne Bestandteile aufgeteilt

ca247333 27.02.2020 12:18 Moritz Bunkus

Unterstützung für PostgreSQL 12 Teil 2

PostgreSQL 12 unterstützt OIDs nicht mehr. Daher die letzten Stellen
umgestellt, an denen noch OIDs verwendet wurden.

5a2af341 07.02.2020 12:17 Bernd Bleßmann

Kundenspezifische Artikelpreise: Reihenfolge/sortorder berücksichtigen

6f2c9845 03.02.2020 12:59 Bernd Bleßmann

S:D:Invoice: _post_add_acctrans: Keine Tranaktionen mit Summe == 0 speichern.

Das liefert einen Fehler beim DATEV-Export. Zudem filtert die Buchungsroutine
der Rechnungsmaske diese Buchungen aus raus.

Bezieht sich auch auf #414
Refs #414

c63ec91e 24.01.2020 17:04 Bernd Bleßmann

S:D:Manager:ReconciliationLink: nicht initialisierter Wert: Warnungen vermeiden

Durch Tests getriggert, konkret: durch t/bank/bank_transactions.t

b3346748 21.01.2020 12:51 G. Richardson

Presenter Mapping für Dialogbuchungen repariert

War bei Umstellung vergessen worden.

df183815 21.01.2020 12:51 G. Richardson

add_{ap|ar}_amount_row berücksichtigen gldate

Ansonsten konnte gldate in ar/ap und acc_trans abweichen, wenn gldate
explizit gesetzt war und nicht dem aktuellen Tag entsprach.

35429440 20.11.2019 14:47 Bernd Bleßmann

S:D:Invoice->new_from: Auftragsdatum aus Auftrag bei Erzeugen aus Lieferschein

0fed2b9a 09.10.2019 11:10 G. Richardson

GLTransaction - Dialogbuchungen per Rose erstellen

neue Methoden in GLTransaction zum Erstellen von Dialogbuchungen
  • post
  • validate
  • add_chart_booking

An einigen Stellen im Code werden Dialogbuchungen per Hand erstellt,
inkl. Steuern, das soll hiermit vereinheitlicht und vereinfacht...

f2f0fb50 30.09.2019 12:25 G. Richardson

Jahresabschluß - YearEndTransactions neu implementiert

Der alte Jahresabschluß hatte eine Reihe von Schwächen, z.B. wurde nicht
zwischen Bestands- und Erfolgskonten unterschieden, und es wurde auch
kein Gewinn- oder Verlustvortrag gemacht. Der Anwender mußte selber...

da2f5aa8 30.09.2019 11:50 G. Richardson

AccountingPeriod - Methode an get_balance_starting_date übergeben

Für den Fall, daß man die Methode zur Ermittlung des Startdatums nicht
aus der Mandantenkonfiguration nehmen möchte, sondern diese selber
vorgeben, gibt es nun einen neuen Parameter, um die Methode selber zu...

5eb836e4 30.09.2019 11:50 G. Richardson

balance_startdate_method_options nach AccountingPeriod Helper

verlagert, wird auch für YearEndTransactions benötigt.

5d179028 24.09.2019 12:08 Moritz Bunkus

CSV-Import-Bericht: beim Löschen nur verwaiste Profile löschen

Unter gewissen Umständen kann es passieren, dass es mehrere
`csv_import_reports` mit derselben `profile_id` gibt. In so einem Fall
darf nur dann versucht werden, die Einträge aus `csv_import_profiles`...

f228ac9b 02.09.2019 12:26 Moritz Bunkus

Rose: MetaSetups bzgl. Fließkommazahlen erneuert

6822ef05 02.09.2019 12:26 Moritz Bunkus

bank_transaction_acc_trans: überflüssige Spalte »id« entfernt

Primärschlüssel sind zwei andere Spalten, und die Präsenz dieser
Nicht-Primärschlüssel-Spalte zusammen mit Typ »serial« macht Probleme,
weil Rose kein Default für solche Spalten kennt.

bf8139f8 30.08.2019 15:01 Moritz Bunkus

SL::DB::Unit: Warnungen wegen nicht initialisierten Werten vermeiden

Durch Tests getriggert, konkret: durch t/wh/transfer.t

6b89ba35 30.08.2019 15:00 Moritz Bunkus

AttrSorted-Helfer: Warnungen wegen nicht initialisierten Werten vermeiden

Durch Tests getriggert, konkret: durch t/controllers/csvimport/parts.t

f5ced930 23.08.2019 11:27 Moritz Bunkus

Rose-Models anhand des tatsächlichen Schemas aktualisiert

a354dfce 23.08.2019 11:17 Moritz Bunkus

Task-Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen lassen können

Jede Task-Server-Instanz und jeder Hintergrundjob haben nun ein neues
Attribute »node_id«. Darüber kann gesteuert werden, dass bestimmte
Jobs nur von einer bestimmten Instanz ausgeführt werden....

6e083cb8 15.08.2019 10:23 Bernd Bleßmann

Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung

Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eine
Zeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßig
auf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...

9d262289 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Payment Helper - POD repariert

b877d633 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Neuer index auf inventory über itime und parts_id

Um Abfragen wie
  • letzte 10 Lagerbuchungen
  • letzte 10 Lagerbuchungen von Artikel XYZ
    zu beschleunigen
20004cac 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Part Controller - neuer Tab mit Lagerinformationen

  • Übersicht über alle Lagerbestände, wo der Artikel überall gelagert ist
    (Derzeit gibt es im Template Variabeln um Zwischensummen und
    Nachkommastellen zu kontrollieren)
  • Mini-Journal mit den letzten 10 Lagertransaktionen des Artikels...
fdfa4918 10.08.2019 16:59 Kivitendo Admin

SL::DB::Part - get_simple_stock_sql: Mengen pro Bin

und Summen über Lager und Gesamtmenge.

a00c3f21 10.08.2019 16:42 G. Richardson

PriceRule Manager - selectall_ids -> selectcol_array_query

543d7822 10.08.2019 16:41 G. Richardson

Spalte taxnumber aus Tabelle tax entfernt

tax.taxnumber war ein redundanter Eintrag, und entsprach dem Wert von
chart.accno aus tax.chart_id.

Z.B. in SKR04 hatte Steuerschlüssel 3 (Umsatzsteuer 19%) die taxnumber
1776 und die chart_id 775 (chart mit id 775 ist das Konto 1776)....

88d774c6 07.08.2019 15:37 Bernd Bleßmann

Part: Filter-Specs für Kunden- und Lieferanten-Artikel.-Nr.

612d23d1 29.07.2019 16:46 Bernd Bleßmann

PTC: zur Margenberechnung die Nettozeilensumme nehmen.

So ist der Verhalten in den anderen (alten) Masken. Sonst ergeben sich
unterschiedliche Werte in den verschiedenen Masken, wenn
"Steuer im Preis inbegriffen" gewählt ist.

bbb91c08 26.07.2019 13:24 G. Richardson

ungenutzte Spalte "ranking" aus Tabelle "payment_terms" entfernt

Überbleibsel aus uraltem Zahlungsbedingungsfeature

79c0cb3e 19.07.2019 15:17 Moritz Bunkus

Mahnungs-Tabelle: Fremdschlüsselverknüpfung auf Rechnungstabelle

6bab0fff 05.04.2019 11:21 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-bundled-perl-modules'

b9d5cb7b 03.04.2019 17:14 Moritz Bunkus

SL::DB::Cache nach SL::DB::Helper::Cache verschoben

Da es sich nicht um eine Mapping-Klasse einer Tabelle handelt, sollte
sie nicht direkt innerhalb von SL::DB liegen.

6bdcd838 03.04.2019 14:17 Moritz Bunkus

Module: Exception::Lite durch Exception::Class ersetzt

405928eb 29.03.2019 16:18 Bernd Bleßmann

OrderItem-Manager: Sortierung: runningnumber gibt es nicht -> position

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

d17039f0 29.03.2019 14:26 Moritz Bunkus

Module: Rose::DBx::Cache::Anywhere durch eigene Variante ersetzt

0c227fb2 13.03.2019 14:31 Moritz Bunkus

Schnellsuche für Verkaufs- & Einkaufslieferscheine

6c0095f1 12.03.2019 11:20 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen: Neuen Skonto-Typ

Eingabe eines freien Skonto-Betrags in der Maske aktiv.
Ferner Anzeigen des Skonto-Betrags bei with_skonto_pt, damit
der Anwender besser visuell unterstützt wird.

69e03937 12.03.2019 10:47 Jan Büren

Payment::pay_invoice um Zahlungsbedingung freies Skonto erweitert

POD angepasst. Falls der Zahlungstyp free_skonto und der Parameter
skonto_amount übergeben wird, so wird dieser anstelle von einem
berechneten Skonto-Betrag verbucht. Das Vorzeichen wird entsprechend...

fca94606 10.03.2019 17:41 Jan Büren

Redundanten Template-Code in bank_transactions/invoices.html aufgeräumt

a4bbff92 07.03.2019 13:20 Jan Büren

Payment Kosmetik/Konvention

POD aktualisiert. Pflicht-Parameter am Anfang
der Methode prüfen

356fec7e 07.03.2019 12:32 Jan Büren

Kosmetik, Kommentar verbessert, toter Code entfernt

25230b8c 05.03.2019 13:36 Jan Büren

BankTransaction(closed_period) Prüft Valutadatum gegen closedto

Gibt 1 (wahr) zurück falls das Valutadatum der Bankbewegung
innerhalb einer geschloßenen Periode ist. Andernfalls 0.

POD, Test und 2 Stellen im Controller geändert.
Offen: Payment-Helper, der sollte allerdings nichts über den Zustand...

7dd42f87 02.03.2019 10:16 Jan Büren

Payment pay_invoice alle acc_trans_ids sammeln

Hintergrund. new_acc_trans wird mehrfach für verschiedene
Fälle verwendet, entsprechend nach jeder Änderung einsammeln

800e16d8 02.03.2019 10:15 Jan Büren

BankTransactionAccTrans für ALL.pm

c301c2b3 01.03.2019 16:10 Jan Büren

BankTransaction new method not_assigned_amount

returns the current open amount of this bank transaction.
Added to POD

c5dccb51 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Payment-Helper pay_invoice um Rückgabewert der acc_trans_ids erweitert

c77e88d3 01.03.2019 16:10 Jan Büren

Neue Helper-Tabelle SL/DB/BankTransactionAccTrans.pm

Hintergrund: Verbuchte Bankbewegungen sind nur über
einen löschbaren RecordLink aktuell zuordenbar.
Das macht ein verlässliche Aussage über die Verbuchungen
der Bankbewegung schwierig. Besser wäre es eine...

cc685942 01.03.2019 16:10 Jan Büren

SL::DB::Invoice(closed) POD korrigiert s.a. #368

Ggf. die Routine ganz entfernen oder zumindestens für
Gutschriften wie in 368 beschrieben patchen

4d250272 01.03.2019 16:10 Jan Büren

SL::DB::BankTransactions(linked_invoices): Returns an array of record objects

Anstatt nur die Namen der Belege werden jetzt die Beleg-Objekte
zurückgegeben. Einziger Aufruf der Methode beim ReportGenerator in
Controller::BankTransactions. Die Stelle entsprechend angepasst

c76aac82 20.02.2019 16:42 Sven Schöling

PTC: Sortierung von items beachten bei Rechnungen die nachträglich geändert wurden

(cherry picked from commit eacfe1d260a6f9d4c12aa508b2c4d4cc018508c8)

6fe302af 20.02.2019 15:46 Sven Schöling

Preisregeln: Präzedenzbug bei Mengenregel behoben

Durch eine fehlende Klammerung konnten Mengenregeln zufällig nicht
greifen.

(cherry picked from commit f1cf2062a7df1877e931f5655afe899e0dacb649)

614c48e0 14.02.2019 16:40 Moritz Bunkus

Berechtigung, Verkaufsrechnungen persönlich zugeordneter Projekte einzusehen

Man kann nun Mitarbeiter*innen zu Projekten zuordnen, indem man sie in
den Projektstammdaten hinzufügt.

Ist eine Mitarbeiter*in zu einem Projekt zugeordnet, so darf sie alle
Rechnungen ansehen, die über die Projektnummer der Rechnung (nicht der...

4ad4574f 13.02.2019 17:40 Moritz Bunkus

Ergebnis von SL::DB::Manager::Employee->current cachen

47da14db 13.02.2019 10:41 Jan Büren

generische E-Mail-Adresse für Lieferscheine

Ähnlich wie bei Verkaufsrechnungen gibt es generische
Empfänger für Lieferscheine beim E-Mail-Versand.
Die jetzige Konfiguration (nicht änderbar) entspricht
dem Wert Stammdaten und Ansprechpartner in CC.
Ist eine Stammdaten-Mail und ein Ansprechpartner definiert,...

bcc18db1 05.02.2019 11:56 Jan Büren

DMS-Dateianhänge beim E-Mail-Versand Vorauswahl konfigurierbar

6170db24 04.02.2019 10:56 Jan Büren

manueller Rechnungsversand per E-Mail. Vorbelegung mandantenweit konfigurierbar

9e24ed15 25.01.2019 13:21 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: SL::DB:xxx verwenden DB-Helper

erstmal nur Customer/Vendor/Part

07df1277 25.01.2019 13:02 Bernd Bleßmann

DisplayableNamePrefs: DB-Helper als Mixin

564b5410 24.01.2019 14:59 Jan Büren

Ansprechpartner um boolean Hauptansprechpartner erweitert

Entsprechend mit einigen Attributen für den Export von Kundenstammdaten
hinzugefügt.
Hintergrund: Ansprechpartner-Export gibt nur die Liste aller Ansprechpartner.
Das Feld Kontakt (in der Tabelle Kunde) war wahrscheinlich der Vorgänger...

90dc2366 22.01.2019 14:35 Jan Büren

Stammdaten-Kunden: Neues Feld Amtsgericht. Weitere Export-Möglichkeiten

Ust-ID, Kreditlimit, Amtsgericht (benötigt bspw. für Factoring)

2d44a547 17.01.2019 17:12 Jan Büren

Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung

a3b8cfa7 14.01.2019 14:37 Jan Büren

fixt: #345 Mahnungsersteller im Ausdruck konfigurierbar machen

Im Menüpunkt Mahnungen konfigurieren, kann man nun wählen, ob
der aktuelle Mitarbeiter für die Mahnung/Zahlungserinnerung gesetzt ist
oder der ursprüngliche Mitarbeiter/Ersteller der Rechnung

0a076aab 14.01.2019 11:07 Jan Büren

Stammdaten -> Kunden um Textfelder Rechnungsmail und Herkunft personenbezogener Daten erweitert

i)
Die Rechnungsmail ist die generische E-Mail des Kunden, welche die
Rechnung in der Regel bearbeitet (buchhaltung@, einkauf@).
ii)
Aufgrund der DSGVO ist es im Zweifel sinnvoll den Erstkontakt...

0e83d54d 19.12.2018 10:16 Sven Schöling

PTC: Fehlerhafte ungerundete Berechnung von grossamount

Bei Rechnungen mit sehr vielen sehr kleinen Positionen wurde die
Rundungsfehlerakkumulation nur in den finalen netamounts
berücksichtigt, nicht aber in den daraus berechneten grossamounts was zu
Cent-Abweichungen geführt hat....

dbcaeb6a 12.12.2018 17:21 Martin Helmling martin.helm...

Korrektur PriceTaxCalculator: Falsches Objekt zum Prüfen genommen

mit Sven durchdiskutiert

(cherry picked from commit d4102550a27e2bee22d4faed2626fc1434d9e721)

faf42bec 12.12.2018 17:20 Bernd Bleßmann

PTC: item->discount auf 0, wenn nicht definiert, um Warnungen zu vermeiden

36bdd487 12.12.2018 17:19 Bernd Bleßmann

PTC: Rückgabe sellprice für items: Steuer und Rabatt berücksichtigen.

So war das vor dem PTC-Rundungs-Patch …
"PTC rundet nicht mehr Rabatt vor Mengenmultiplikation"

fa5d2a24 12.12.2018 17:00 Bernd Bleßmann

PTC: Kosmetik/Kommentare

dd75973a 12.12.2018 17:00 Kivitendo Admin

PTC rundet nicht mehr Rabatt vor Mengenmultiplikation

siehe Ticket #82

Neuer Test für 100000 Artikel zu 0,10€ bei 3% Rabatt
Einen weiteren Test angepasst an die neuen Zahlen.

c979352b 12.12.2018 16:53 Bernd Bleßmann

PTC: nicht einfach die Rundungsgenauigkeiten erhöhen …

… das verschiebt das Problem auf jeden Fall nur.
Siehe auch Ticket #82.

Diser commit macht den Teil
"Ferner Rundungsgenauigkeiten für wiederkehrende Rechnungen erhöht." aus
commit 075f64d61e999506517a304022525d83c29e6e3e rückgängig....

075f64d6 29.11.2018 15:01 Jan Büren

Fixt #352 Beim Drucken mehrerer Rechnung aus dem Bericht heraus wird der Rabatt falsch berechnet

Hotfix für die zweifache Berechnung vom Rabatt (Marge bei Berichten falsch) erstellt.
Hintergrund: Der alte Code erwartet keine vorformatierten Werte, wird aber bei...

324726ac 29.11.2018 14:45 Jan Büren

Fixt #348 DatevExport kommt mit bestimmten Zeichen im Buchungstext nicht klar

In der Mandantenkonfiguration befindet sich jetzt eine Einstellung,
welche die Kodierung des DATEV-Exports steuert. DATEV erwartet CP1252.
kivitendo kann diese Kodierung so vom kivitendo Nutzer einfordern, alternativ nicht...

db6a2e2f 19.11.2018 13:40 Jan Büren

disable_one_time_config: Transaktionssicher (Testcode entfernt!)

04479c02 19.11.2018 13:40 Jan Büren

disable_one_time_config: Transaktionssicher

62533640 14.11.2018 09:09 Jan Büren

Implementiert #357 Auftrag schliessen, falls einmalig wiederkehrende Rechnung inaktiv

Die Generierung einer periodische Rechnung mit der Periode einmalig
sollte auch den Quell-Auftrag schliessen.

084fac75 09.11.2018 11:24 Bernd Bleßmann

OrderItem-Manager: sortspec für sellprice und discount genau spezifiziert.

Sonst ist die Sortierung-Spalte evtl. nicht eindeutig, wenn z.B. das
Part-Objekt mit in der Abfrage ist.

behebt # #334
"Sortierung Artikelstammdaten/Preisinformationen/Verkaufspreisinformation:...

6c20bff1 07.11.2018 11:20 Bernd Bleßmann

Inventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung

In der Mandantenkonfiguration kann ein Mengenschwellwert eingegeben werden.
Wenn die bei der Inventur gezählte/eingegebene Zielmenge mehr als dieser
Schwellwert von der Menge in der Datenbank abweicht, dann wird eine Warnung...