Datenbankupgrade: Bankkonto Informationen Spalte für QR-IBAN hinzufügen (Schweiz)
Bisher haben wir für die QR-IBAN eine zusätzliche Zeile bei denBankkonten erfasst. Die QR-IBAN wird aber jeweils als zusätzliche IBANfür ein existierendes Bankkonto vergeben....
Merge branch '202408-bankconfig'
Duplikaterkennung beim Bankimport (EndToEnd) konfigurierbar gemacht
Sichtbarkeit Anzahlungs-/Schluss-Rg: In Mandantenkonfig einstellbar: Rose u. DB
Sichtbarkeit neuer Belege: In Mandantenkonfig einstellbar: Rose u. DB
- Angebots-/Auftrags-Eingänge- Lieferantenauftragsbestätigungen- Reklamationen
db-änderungen konfig für verhalten bei SEPA/Bank
MT940-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren & in bank_transactions.end_to_end_id speichern
S:D:File: Objekttype auf Type Enum setzen
S:D:File: Backend auf Type Enum setzen
file_versions: Spalte guid als Primärschlüssel
Neue Datenbank-Tabelle file_versions
BGJ neues Feld 'description' auch bei BGJH
vorkonfigurierte Sammelkonten sind jetzt ein Pflichtfeld
Vereinfachte Methode beim Jahresabschluss
- Nur 2 statt 3 Konten bei den Jahresabschluss-Standardkonten: Jahresabschluss-Konto und Konto zum Verbuchen des Jahresgewinns oder verlusts Keine Abschlussbuchungen bei den Erfolgskonten- Auswahl der Methode in der Mandantenkonfiguration unter Buchungskonfiguration...
Auslaufende Artikel: Neue Spalte bei Artikeln: DB und Rose.
Auslaufende Artikel sollen nicht mehr angefragt oder betsellt werden.
EmailJournal: Belegtype Catch-All hinzugefügt
EmailJournal: Belegtype um Lieferantenauftragsbestätigung erweitert
EmailJournal: DB: Beleg-Type um erweitert
EmailJournal: DB: um Ungültig-Feld erweitert
EmailJournal: Zusätzlicher Type für Beleg-Importe
Lieferantenauftragsbestätigung: Bestätigungsnummer des Lieferanten (DB+Rose) …
… bei Aufträgen (oe) und Lieferscheinen
Lieferantenauftragsbestätigung: DB-Type order_types
Lieferantenauftragsbestätigung: DB und Nummernkreis
Preisfaktor mit in Preishistorie aufnehmen: DB und Rose
sql-update und rose für Zolltarifnummer
Erzwungener Layout-Stil: Mandantenkonfiguration
Möglichkeit, den sonst automatisch ermittelten Stil vorzugebenfür erzwungenes Layout (Desktop/Mobil).
PurchaseBasketItem: Datenbankscript und DB-Dateien
Positionsebene für den Einkaufskorb
Besteller zu Auftrags- und Lieferscheinpositionen hinzugefügt
Part: Bestellmenge hinzugefügt
DB::DeliveryOrder: Persistenter Record-Type
Verändere oder_type zu record_type als Enum
DB::Reclamation: Persistenter Record-Type
DB::Order: Persistenter Record-Type
Schweizer QR-Rechnung: Datenbankupgrade: Spalte für QR-Code Daten in Kreditorenbuchung hinzugefügt
Test t/workflow/invoice_to_reclamation.t: Spalte ignorieren
FIX: uidvalidity für Emailordner mit speichern
EmailSync: EmailJournal erweitert und EmailImport hinzugefügt
Merge branch 'master' into 20230613_sync_webdav
Unscharfes Skonto verbuchen konfigurierbar in Mandantenkonfig
neues Standardbuchungskonto 'durchlaufende Posten' hinzugefügt
"Beleg ohne Positionen speichern erlauben" in Mandantenkonfig einstellbar
Angebots-Eingang: DB und Nummernkreis
Auftrags-Eingang: DB und Nummernkreis
Datenbankupgrade: Bankkonto für die Nutzung mit dem Bank Import markieren
Hintergrund-Job externe WebDAV-Synchronisation von um kivi-WebDAV-Ordnern
File: um eindeutigen Identifer erweitert (uid)
kundentyp-spezifische Artikelnummern: Position/Reihenfolge
Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).
Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.
Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: DB u. Rose
Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: DB u. Rose
Chart neues Feld ungültig
Dunning: Ursprungs-Rechnungsbeleg konfigurierbar (neu oder bestehender)
customer: Mahnsperre hinzugefügt
typo: column in shop_order_items
Shopware6: shop_order_items referenzieren prozentualen rabatt
Buchungsgruppen ungültig setzen können
InvoiceItem: um Datenbankfeld für Warenbuchungsmethode erweitert
InvoiceItem: Datenstruktur fürs Überlagern von Konten und Steuer
Merge branch 'master' into f-recurring-billing-mode
Lieferbedingungen ungültig markieren können
Wiederkehrende Abrechnung Positionen: Datenbankmodell
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für Optionales Feature Rechnungsnummer automatisch in unstrukturierte Mitteilung kopieren
AR,AP und BankTransactions können eigenen Wechselkurs haben
zu Revert "Rechnungsmaske: "Browser-Zurück verhindern" konfigurierbar in Mandantenkonfig"
DB+Rose
S/D/MetaSetup/Defaults: erneut gebaut (andere Reihenfolge)
Reclamation: add billing_address_id to reclamation
Reclamation: add default settings
Reclamation: sql-script for data tables and rose objects added
Also created all needed functions in SL/DB/Reclamation.pm, SL/DB/ReclamationItem.pm and SL/DB/ReclamationReason.pm
Fehlerhafte MetaSetup/Default.pm (projektattribute) wieder entfernt
Belegweise E-Mail-Absender-Adressen
SEPA-Überweisungen sperren könnnen (Einkauf): DB und Rose.
Artikelbeschreibung bei Lieferantenartikelnummern: DB und Rose
E-Mail für Mahnungsempfänger hinterlegen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: Spalte für unstrukturierte Mitteilung in Rechnung hinzufügen
Auftragszentrische verknüpfte Belege: Optionen in Mandantenkonfiguration
- Beleg selber mit in der Liste Anzeigen- Verkaufsangebote mit in der Liste Anzeigen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: QR-Referenz in Banktransaktionen hinzufügen
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade: QR-Referenz in Rechnung speichern
Wiedervorlagen: Mehr Infos über Abschluss speichern: DB-Upgrade-Skript und Rose
Gespeichert wird Benutzer und Datum des Abschlusses. Der Benutzer kannleer sein, da diese Information in schon existierenden Wiedervorlagen nichtvorhanden ist.Bei der Migration existierender Wiedervorlagen wird das Abschlussdatum auf...
Wiedervorlage für mehrere Benutzer: DB-Upgrade und Rose
Angebot/Auftrag Status: Feld in Tabelle für Angebote/Aufträge: DB und Rose
Angebot/Auftrag Status: DB-Upgrade und Rose
Unterversionierung über Mandantenkonfiguration aktivierbar
Hilfstabelle oe_version erweitert
Rose-DB OrderVersion - Hilfstabelle zum Versionisieren von Orders
proof of concept: Formular-Gültigkeit beim Buchen von Verkaufsrechnungen
Ziel: verhindern, dass eine noch nicht gebuchte Rechnung durchVerwendung des »Zurück«-Buttons im Browser mehrfach gebucht werdenkann.
Implementation: Beim Neuanlegen einer Rechnung wird ein einmaliges...
Volltext-Suche: Tabelle für Texte aus Dateien im DMS. DB und Rose
Rechnungsmaske: "Browser-Zurück verhindern" konfigurierbar in Mandantenkonfig
Sprache um Attribut ungültig erweitert
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchungs-Vorlage: DB-Upgrade und Rose
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchung: DB-Upgrade und Rose
Hilfstabelle für automatische GL-Buchung nach Kreditorenbuchung
DB-Skript: Reverse Charge für Kreditorenbelege
qty real nach numeric migrieren Ticket #491
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade Invoice/ar: Option Rechnung ohne Betrag hinzugefügt
do: neue Nummerkreise für supplier und rma Lieferscheine
DeliveryOrder order_type db upgrade
is_sales noch nicht in der datenbank entfernt, nur im metasetup
Neue Default-Methoden auch im MetaSetup (Transferkonto 7% oder 19%)
Anzahlungs-Rg.: Standardkonto-Auswahl f. Verrechnungskonto
Shopware6: Optionalen Proxy erlauben und Protokoll http oder https initialisieren
Neues Feld Übernahme Beschreibung/Langtext aus Stammdaten
Shop: shop_trans_id darf auch alphanumerisch sein (e030amdf)
Mandantenkonfiguration - Warengruppe als Pflichtfeld
Kann nun konfiguriert werden.