Pflichtenhefte vordef Textblöcke: Verwaltung Flags »benutzbar für…«
Erweiterung Lieferplan Belege wirklich ausgelagert und Warenverkaufswert (default: aus)
Erweiterung Mandantenkonfiguration im Bereich Lager zum Einschalten vona) WarenverkaufswertFalls aktiviert erscheint eine neue Spalte im Lieferplan, die den Wert der...
Transportkosten-Erinnerungs-Artikel auf ID anstatt partnumber umgestellt Teil II
Vergessene modifies für Commit von gerade hinzugefügt
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügtStandardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....
Pflichtenhefte: zusätzliche Artikel zuweisen und bearbeiten können
Bearb. Buchungsgruppen: Spalte taxzone_id in oe/delivery_orders konvertieren
1. Werte 0 und NULL durch neue ID für »Inland« ersetzen (oe, delivery_orders, ar, ap)
2. Spalte taxzone_id NOT NULL setzen (oe, delivery_orders, ar, ap)
3. Fremdschlüssel auf Tabelle tax_zones setzen (oe, delivery_orders)
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
Conflicts:
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
Steuerzone: in Upgrade-Datei customer/vendor angepasst
Macht man eigentlich nachträglich nicht, aber da das Update noch sofrisch ist...
Beim Umstellen von taxzone wurde vergessen, auch die Einträge derStandardsteuerzone bei den Kunden und Lieferanten anzupassen. Im Zuge...
Fehlende MetaSetup Dateien für Steuerzonenupdate
Steuerzonen ungültig machen
jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken" individuell auf ungültig (obsolete) setzen.
ungültig heißt:
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten
Nachdem man Steuerzonen und Buchungsgruppen auf Datenbankebenebearbeiten kann, ist jetzt auch eine Bearbeitung an der Ober-fläche möglich.
Alter Code, der für die Anzeige/Bearbeitung/Erstellung vonBuchungsgruppen entwickelt wurde hat nicht mehr funktioniert...
Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht
Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtetwerden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabellebuchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.
Konzeption siehe Ticket #2295...
Mandantenkonfiguration erweitert:Dienstleistungen NICHT automatisch AuslagernStandardmässig werden Dienstleistungen wie Waren und Erzeungnisse behandelt undso auch beim Standard-Auslager-Verfahren. Entsprechend die Mandantenkonfiguration (defaults)angepasst.
FollowUp(Access)-Rose-Models: sinnvollere Namen für Relationships
Spaltentyp Text anstelle von varchar() in diversen Tabellen Teil 3
Spaltentyp Text anstelle von varchar() in diversen Tabellen Teil 2
Tabelle »shipto«
Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten
Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltetwerden.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen
Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.
DB-Schema-Anpassungen für »Spaltentyp Text anstelle von varchar() in diversen Tabellen«
Lange Datenbankfelder bei bestimmten Lieferantenfeldern
Analog zu Commit 72ad92fd die Feldlänge bei bestimmten Datenbankfeldererhöht (vorher varchar, jetzt text)account_number bank_code ustid name contact
Bankkonten einen Namen geben
Damit kann man seinen Bankkonten einfache Namen geben, wie z.B."Tagegeld", damit man bei der Auswahl nicht immer genau auf dieKontonummer achten muß.
Bei der Bankkontenauswahl in Dropdowns ist die Beschriftung jetzt imFormat:...
Merge branch 'pflichtenhefte'
Conflicts: js/locale/de.js
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Pflichtenhefte: type_id darf nicht NULL sein
Pflichtenhefte: Meta-Setups nach RDBO-Update neu gebaut
Tabelle »project_status« in »project_statuses« umbenennen
Im Englischen ist der Plural von »status« nun einmal»statuses«. Außerdem heißen die Tabellen in Legacy-Bob-Code ebenfalls»project_statuses«.
Projekte: Status zum Pflichtfeld gemacht
Pflichtenhefte: Nummerierungsformate zu Typen verschoben & bearbeitbar gemacht
Pflichtenhefte: Unterstützung für an Textblöcke angehängte Bilder
Pflichtenheftversionen: Datenbankstruktur zu Pflichtenheften geändert
requirement_specs.version_id wurde durchrequirement_spec_versions.requirement_spec_id undrequirement_spec_versions.working_copy_id ersetzt.
Pflichtenhefte: Druckvorlagendateinamen bei Pflicthenhefttypen festlegen können
Pflichtenheft-Angebot/Auftrag: DB-Schema & Models
Defaultwerte für itime-Spalten fixen
time_estimation in Sections richtig aktualisieren & in Pflichtenheften einführen
Fehlende Models für Tabelle "trigger_information"
Standardstundensatz in Tabelle defaults speichern, nicht in Konfigurationsdatei
MetaSetup-Update durch Rose-Script mit --all
Rose-Setup Pflichtenhefte/Projekte an Umstellung setup()/initialize() angepasst
Pflichtenheftabschnittsvorlagen erzeugen, bearbeiten, löschen
Restliche RDBO Updates für Projekte
Projekte: Attribute aus Bob
Pflichtenheftitems: Typen direkt in Tabelle speichern
Pflichtenhefttextblöcke (DB): Spalte "is_flagged"
Update Pflichtenheftmodels auf DB-Struktur
Pflichtenhefte: Datenbankschema und Rose-DB-Models
Merge branch 'von-opendynamic'
Conflicts: SL/DB/MetaSetup/InvoiceItem.pm
MetaSetups mit RDBO >= 0.809 neu bauen
Siehe 6c22ee7eb1f64431bade6f361259737ed23b7ecc für die Erläuterung.
Lieferscheine -> Rechnungen wandeln: Lieferscheinnummer in jeder Rechnungsposition speichern
Dies geschieht analog zu invoice.ordnumber als invoice.donumber. InDruckvorlagen steht sie als Variable donumber_do zur Verfügung (auchdies angelehnt an invoice.ordnumber, die als ordnumber_oe zur...
Fremschlüssel für »unit« in Tabellen orderitems, delivery_order_items, invoice
MetaSetup aktualisiert - employee_obj aus GLTransaction entfernt
generiert per rose_auto_create_model.pl
Startdatum in Bilanz in Mandantenkonfiguration konfigurierbar gemacht
Bisher wurde closed_to ("Bücher schließen zum") als Grundlage für dasStartdatum benutzt. Schließt man die Bücher allerdings monatsweise führt dieszu falschen Werten. Siehe auch Ticket #2444....
Neues Feld Firmensignatur in Mandantenkonfiguration
Seit der Umstellung auf die Mandantenfähigkeit gab es für einen Benutzernur eine einheitliche E-Mail Signatur in allen Mandanten. Dadurch konnteman keine firmenindividuellen Signaturen einsetzen. Ab jetzt kann man...
Rose DB aktualisiert inkl. ALL.pm
Kleinere DB-Details (Fremdschlüssel und verwaiste Tabelle) - audittrails wird nicht mehr benutzt
Revert "Kleinere DB-Details (Fremdschlüssel und verwaiste Tabelle)"
This reverts commit d0118dc6303e04507a77f3dde2c2bf0565ecb388.
Kleinere DB-Details (Fremdschlüssel und verwaiste Tabelle) - audittrails wird nicht mehr benutzt - Fremdschlüssel für employee id für auch für salesman in customer / vendor
Zeilenumbrüche als letztes Zeichen bei part.description, part.notes beim Speichern in DB verhinderncloses #2011Wie Wulf vorgeschlagen hat, werden alle whitespaces beim Beginn eines Textblocks und beim Ende einesTextblocks entfernt. Ferner werden mehrfach Wiederholungen von Leerzeichen innerhalb eines Blocks...
Validierung eingegebener Kunden- und Lieferantennamen konfigurierbar gemachtFerner Konfigurationsvorbereitung für die Umsetzung von Ticket 2011 (Validierung von part.notes und part.descriptions)
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Bugfix für 2275 Verkäuferinformationen im Druck kommen aus der Authdatenbankcloses #2275Hat leider einen kleinen "Rattenschwanz":a) Beim Löschen des Benutzer wird nur deleted auf true gesetzt, jetzt werden auchalle weiteren benutzereditierbaren Metadaten gespeichert, dafür ->...
SEPA: Feld »Signaturdatum«; Bearbeiten der Felder in Stammdatenmasken; Speichern in sepa_export_items
Kunden Mandanten ID fuer SEPA Lastschrift implementiert.
Zusatzspalten fuer Kontoinhaber
Finanzcontrolling auf getmodels umgestellt
Projekttypen verwaltbar gemacht
RDBO-Model von delivery_terms neu erzeugen, als Mapping hinzufügen
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Neue Spalte numheaders in csv_import_reports für Reports bei Multiplex-CSV-Daten
Dabei auch nicht-leere Tabellen berücksichtigen.
Fremdschlüssel für Bearbeiter in gl einführen
DB::FollowUp: employee_obj in created_for umbenannt
MetaSetup: Spalten- und Fremdschlüsselnamen alphabetisch sortieren
Fehlendes 'not null' in MetaSetup CsvImportReport
Nicht mehr benötigte MetaSetups löschen: DptTrans, TranslationPaymentTerm
Beide korrespondierenden Tabellen wurden in der Zwischenzeit entfernt.
Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch;-)
foreign keys gefixt
MetaSetup: Folgerun um die Foreign Keys umzudrehen
MetaSetup neu generiert
Metasetup für taykeys aus tax_constraints.pl
Metasetup für tax aus tax_constraints.pl, steuerfilterung.pl
MetaSetup update für gl aus add_fk_to_gl.sql
MetaSetup update für scv_import_report_status aus csv_import_report_cache.sql
MetaSetup update für csv_import_profiles aus csv_import_report_cache.sql
MetaSetup update für contacts
MetaSetup update für acc_trans
Fehlendes Upgrade für chart
Spaltentyp "custom_variable_configs.type" und ".module" auf TEXT geändert
RDBO-Model-Update 'defaults'
Nicht benutzte Spalte employee.role entfernen
Rose-Schema für auth.*-Tabellen aktualisiert
RDBO: Setups der Auth*-Instanzen vereinheitlicht
Rose-Models für Mandantentabellen
Default.pm für moderne Rose-Version
Buchungen in unrealistischen Zukunfts-Intervallen vermeiden s.a. Trac 1897Hinzufügen eines neuen defaults "max_future_booking_interval".Entsprechend editierbar wie closedto
Verkaufs- und Einkaufslieferschein um Standardlagerverfahren erweitert (#2284)s.a. Changelog, bzw. Trac-Eintrag 2284 hierzu.
Merge branch 'gewicht'
Conflicts: SL/Controller/ClientConfig.pm SL/DB/MetaSetup/Default.pm
Ergänzung in Rose
Unique-Constraint war noch nicht in Rose aktualisiert.
Nachtrag zum Commit von eben zu für 2284Copy / Paste Fehler in form_header.htmlCopy / Paste Fehler in Default.pmVergessene ausgelagerte common select_warehouse_bin.htmlhinzugefügt.