Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
c772d61b 05.05.2021 17:25 Bernd Bleßmann

Zeiterfassung: Recht f. Bearbeitung aller Einträge berücksichtigen

404521c2 05.05.2021 17:25 Bernd Bleßmann

Zeiterfassung: Beim Bearbeiten fremder Einträge, Mitarbeiter behalten

2ba42577 05.05.2021 17:25 Bernd Bleßmann

Zeiterfassung: Recht berücksichtigen, Einträge von anderen (nicht) zu sehen

66acdc92 05.05.2021 17:25 Sven Schöling

Zeiterfassung: Defaultfilter: aktueller Benutzer, letzte 2 Wochen

ba89af8b 05.05.2021 17:25 Sven Schöling

Zeiterfassung: Nur nicht-gelöschte Mitarbeiter angezeigen

c87080d8 05.05.2021 17:25 Bernd Bleßmann

Zeiterfassung: Ein Recht dafür

8915e775 05.05.2021 17:25 Bernd Bleßmann

Zeiterfassung: Controller

11da8094 05.05.2021 17:25 Bernd Bleßmann

Zeiterfassung: SimpleSystemSettings für Typen

85693e13 05.05.2021 16:40 Jan Büren

Order: Warnung/Fehler bei Liefertermin auch bei kombinierten Export-Aktionen

eeaebcf9 05.05.2021 16:37 Jan Büren

Order-Controller: Neue Action preview_pdf (Druckvorschau für PDFs)

187c4ee1 05.05.2021 10:56 Jan Büren

Artikel-BDVs unter Basisdaten anzeigen, falls konfiguriert

Die benutzerdefinierten Variablen für Artikel können konfigurierbar im Tab Basisdaten
angezeigt werden

0aab0383 29.04.2021 12:06 Werner Hahn

locales Lauf "de" überwiegend Shopübersetzungen

bc0386a4 16.04.2021 08:45 Jan Büren

Dateianhänge aus Projekten auch in E-Mail anzeigen

In Anlehnung an odyn fa2f21bb7d9247782f5e
Im E-Mail-Dialog werden hochgeladene Dateianhänge aus einem
globalen Projekt angeboten und sind vorausgewählt.

ebe30b2d 16.04.2021 08:13 Martin Helmling martin.helm...

Projekte: Dateianhänge auch für Projekte

Cherry-pick aus odyn (Upgrade Skript entsprechend geändert)
implemntiert EGW #6889

94589a4e 07.04.2021 16:42 Tamino

WebshopApi: Controller/ShopOrder.pm überarbeitet

163e0005 06.04.2021 16:56 Bernd Bleßmann

CSV-Import CustomerVendor: Warnungen wegen nicht initialisierter Variable vermeiden

1464e864 06.04.2021 16:43 Bernd Bleßmann

CSV-Importe: Warnungen wegen nicht initialisierter Variable vermeiden

22dc17db 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CsvImport: Mulitplex: handle_cvars-Routine verlassen, wenn Objekt keine CVars kann

d3c4f19b 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CsvImport: Bei Imports ohne CVars deren Standard setzen, wenn vorhanden.

4e905c1f 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CsvImport: Parts: CVars von handle_cvars behandeln lassen.

Dabei aber beachten, dass das bei einen Import, wo nur die Preise aktualisiert
werden sollen, nicht geschieht.

1427d96a 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CSV-Import: CustomerVender benutzerdefinierte Variable aktualisieren

handle_cvars erst aufrufen, wenn das zu speichernde Objekt bekannt ist. Das
betrifft den Fall, wenn vorhandene Objekte aktualisiert werden sollen.

behebt #237 (redmine)

141b5c0a 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CsvImport: handle_cvars: CVars für das zu speichernde Objekt setzen.

35998e80 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

Revert "CSV-Import: CustomerVender benutzerdefinierte Variable aktualisieren"

This reverts commit a8628c6af6ab8303fe67d874adbee0211bd86c1e.

Hier wird das eigentliche Problem nur umgangen.
Zudem, wie im commit schon erwähnt, sollte handle_cvars nur einmal aufgerufen...

9813fe56 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CsvImport: CustomerVendor: Nummer vom Helper des Objekts vergeben lassen.

Vorher wurde hier SL::TransNumber verwendet - das ist kein Problem, aber die
es den Helper gibt, ist das hier einfacher.

Zudem wurde vorher auch eine neue Nummer für die zu aktualisierenden Objekte...

11fafb0b 06.04.2021 16:19 Bernd Bleßmann

CsvImport: Im Report die Werte des gespeicherten Objekts speichern.

Bei den Workern, die Objekte aktualisieren können, kann statt dem object
das object_to_save gespeichert werden. Die Werte dieses Objekts sollten im
Report angezeigt werden, auch wenn die eigentlich gleich sein müssten....

2e28a755 06.04.2021 12:47 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: größere Vorschaubilder: Versionen berücksichtigen

066e1e7d 25.03.2021 11:22 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: Mahnung: Mahnrechnung bekommt Typ dunning_invoice statt dunning

Hintergrund: Es soll umgestellt werden, dass bei einem Mahnlauf erzeugte
Dokumente zur Mahnenden Rechnung gespeichert werden. Sattdessen sollen diese
zum Mahnlauf gespeichert werden. Dazu wird dann der object_type "dunning"...

e71def0d 18.03.2021 17:24 Bernd Bleßmann

SL::Auth: Typo in Methodennamen korrigiert: create_unique_sesion_value …

-> create_unique_session_value

502a10d4 18.03.2021 12:33 Moritz Bunkus

MT940: Zeichensatz der Datei bei Import auswählen können

07aa9777 17.03.2021 17:09 Bernd Bleßmann

Mahnungen: DMS: orig. Rechnung als eigenen Typ

d1f6e501 17.03.2021 16:48 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: Download-Aktion: Version richtig interpretieren

60dcd6c0 15.03.2021 09:58 Jan Büren

Order: Vorbelegte E-Mail-Texte für Fall Ansprechpartner aktiviert

7de440bf 15.03.2021 08:41 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: größere Vorschaubilder beim Drüberfahren

ca96627e 15.03.2021 08:41 Bernd Bleßmann

S:C:H:ThumbnailCreator: Thumbnail-Größe übergeben können

86dcebf0 15.03.2021 08:41 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: Thumbnails erzeugen und anzeigen

a9107c90 11.03.2021 09:39 Bernd Bleßmann

Dateimanagement: Hochladen als andere Quelle f. EK-Belege

Also dort, wo bisher auch der Import vom Scanner möglich ist.

9f2c4a7d 11.03.2021 09:31 Bernd Bleßmann

S:C:File: Import (scanner): Debug-Warnung, wenn Verzeichnis nicht geöffnet werden kann

d5c192b8 08.03.2021 15:32 Bernd Bleßmann

Auftrag-Controller: Vergleich des Beleg-Typs einheitlicher …

- Zum Typ-Vergleich die Typ-Funktionen verwenden.
War hier kein Problem, kann aber Typos verhindern - dafür sind die Funktionen
gedacht gewesen.

- Auf type nicht als Hash-Key, sondern als Methode zugreifen....

f7305c1d 08.03.2021 15:23 Bernd Bleßmann

Kosmetik: Auftrags-Controller: Typo in Funktionsname

bee7d33f 08.03.2021 14:01 Jan Büren

Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot

Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeit
diese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auch
für die OE.pm implementiert.

5c0d66f1 08.03.2021 13:22 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: auch bei E-Mail erzeugtes Dokument im WebDAV/DMS speichern

2729421a 05.03.2021 16:23 Bernd Bleßmann

Brief: erzeugtes Dokument im DMS speichern

cce0311c 18.02.2021 08:35 Bernd Bleßmann

Order-Controller: Knopf f. E-Mail-Aktion nach "Speichern und drucken" freigeben

bf056a32 15.02.2021 15:29 Bernd Bleßmann

S:C:H:ThumbnailCreator: POD: Modulname korrigiert und leere Abschnitte raus

ad4bebf4 12.02.2021 07:59 Felix Eichler

Mahnungen: Mit Rechnung verknüpfen

Erstellte Mahnungen werden mit den gemahnten Rechnungen verknüpft und
unter "Verknüpfte Belege" gelistet.
Außerdem werden Rechnungen über Mahnkosten wiederum zu den zugehörigen
Mahnungen verknüpft.

impl. #7440

db7ddbbe 10.02.2021 12:43 Moritz Bunkus

Order-Controller: Historienfunktion implementiert (aufzeichnen & anzeigen)

1b7759ed 10.02.2021 11:49 Moritz Bunkus

Order-Controller: Artikelklassifizierung berücksichtigen

c46d944c 10.02.2021 11:48 Moritz Bunkus

GetModels Filtered: neuer Modifer »any« für logisches oder

Kann benutzt werden, um z.B. verschiedene Part-Klassifizierungs-IDs im
Filter zu nutzen:

<input type="hidden" name="filter.classification_id:any" value="0 1 3">

6ac03ba6 10.02.2021 10:39 Moritz Bunkus

Order-Controller: TODO »credit limit« entfernt

In Besprechung letzte Woche festgehalten, dass wir die Funktion erst
mal nicht wieder implementieren.

92f6fae1 10.02.2021 10:39 Moritz Bunkus

Order-Controller: Workflow Lieferantenauftrag → Preisanfrage

f65440cb 10.02.2021 10:11 Moritz Bunkus

Order-Controller: Workflow Verkaufsauftrag → Verkaufsangebot

d1bffbc1 09.02.2021 16:16 Bernd Bleßmann

S:C:Letter: toten Code entfernt

aee143ed 09.02.2021 11:27 Bernd Bleßmann

S:C:Letter: kivi.SalesPurchase.js laden

b2e3b093 01.02.2021 17:41 Bernd Bleßmann

S:C:Letter: Sprache an Druck-Template weitergeben

8ad661b7 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Artikel-Mehrfachauswahl auf die des PartPickers umgestellt

8c30110b 27.01.2021 12:26 Bernd Bleßmann

PartPicker: Mehrfachauswahl: Option um Anzeige-Begrenzung zu setzen

Diese war vorher fest auf 100 eingestellt. 100 bleibt die Voreinstellung.

1ce5cf96 27.01.2021 12:20 Bernd Bleßmann

POD fix: Rose Syntax im Beispiel

Vergleichsoperatoren werden als Hash-Ref angegeben.

e2bfda48 27.01.2021 12:14 Bernd Bleßmann

Revert "POD fix: Rose Syntax"

ilike gibt es doch.

This reverts commit 95f21f71c1c5c2f6cf6a281a0174d8f247be1135.

d7ca1551 21.01.2021 08:11 Jan Büren

Standardlagerplätze in Part sortiert anzeigen

954eb9c0 15.01.2021 16:33 Bernd Bleßmann

Projekt-Picker: exact match auf GetModels umgestellt

e28ec811 15.01.2021 16:28 Bernd Bleßmann

Projekt-Picker-Lupe: Copy/paste und Anpassungen vom Chart-Picker

fd3e0f93 14.01.2021 14:10 Jan Büren

BankTransaction: Filter nach Konteninhaber-Namen

f70c8fa4 11.01.2021 11:06 Bernd Bleßmann

Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Prüfung im Controller

ed83f90c 04.01.2021 13:50 Moritz Bunkus

Quick-Suche: `auth` == undef oder leerer String gefixt

Laut Doku in `SL/Controller/TopQuickSearch/Base.pm` bedeuten undef
oder leerer String als Rückgabewert der Sub `auth`, dass dieses Modul
für alle Benutzer*innen zur Verfügung steht, unabhängig von deren...

2350fb7f 04.01.2021 10:06 Moritz Bunkus

Kundenstammdaten: beim Anlegen Verkäufer*in setzen wenn kein »edit all«-Recht

Personen, die nur »edit«-Rechte, nicht aber »edit all«-Rechte haben,
dürfen nur noch eigene Kunden bearbeiten. Daher ist es sinnvoll, dass
beim Neuanlegen das Feld »Verkäufer*in« bereits auf die aktuelle...

3bb4190a 04.01.2021 10:06 Moritz Bunkus

Kunden-/Lieferantenstammdaten: Berechtigungsmodell gefixt

Neues Modell sieht wie folgt aus:

1. Alle Personen haben Leserechte auf alle Kunden- &
Lieferantenstammdaten. Das betrifft nicht nur die Stammdatenmasken,
sondern auch die AJAJ-Autovervollständigung (Kunden-/...

95f21f71 01.01.2021 10:46 Jan Büren

POD fix: Rose Syntax

Zeitvergleich braucht { . ilike gibt es nicht in Rose:
like_operator => 'like', # only applicable to Postgres, defaulted to undef, i.e. render_as_table() uses 'ilike' for Postgres by default

f0e44630 17.12.2020 23:12 Bernd Bleßmann

S:C:H:ReportGenerator: Spalteninformationen einzeln zuweisen.

Hintergrund: Das "fat-comma (=>)" interpretiert seine rechte Seite im
Listenkontext, was dazu führen kann, dass der Hash, der aufgebaut werden
soll, durcheinander gerät, wenn z.B. $def->{sub} eine Liste zurückliefert...

4dc48e11 10.12.2020 15:58 Moritz Bunkus

Merge branch 'f-factur-x-und-xrechnung'

866ed897 09.12.2020 11:35 Jan Büren

Kontoauszug verbuchen: Vorschlagsliste verbessern

- Kommentar stimmt nicht mit dem Code überein.
- Die Prüfung verhindert das Banktransaktionen mit einer Summe größer der
Rechnungssumme als Vorschlag zugewiesen werden. Das war wichtig,
weil der Payment-Helper zu Beginn immer die komplette Bankbewegung auf...

2f105e47 03.12.2020 10:35 Moritz Bunkus

Order-Controller: Umwandlung: gemeinsamen Code in eigene Funktion ausgelagert

04e34508 26.11.2020 15:48 Moritz Bunkus

Factur-X/ZUGFeRD-Import: Falsche Nutzung von t8() für Fehlermeldung korrigiert

ba40069b 26.11.2020 15:48 Moritz Bunkus

Factur-X/ZUGFeRD: in »Factur-X/ZUGFeRD« umbenannt

Mit ZUGFeRD-Standard Version 2.1.1 ist der offizielle Name des
EU-Standards schlicht Factur-X. ZUGFeRD ist nur noch der tolerierte
alte Name.

In der Oberfläche ist nun überall von »Factur-X/ZUGFeRD« die Rede....

50069e39 20.11.2020 21:08 Bernd Bleßmann

CSV-Import Waren: bestehende Makemodels als Array, nicht als Array-Ref

makdemodels verhält sich als makemodels_sorted: Die von Rose erzeugte Methode
berücksichtig offenbar den Kontext - makemodels_sorted gibt immer ein array-ref

[$part->makemodels_sorted] ergibt [ [] ]...

6410ae9f 20.11.2020 17:35 Sven Schöling

CsvImport: dateformat Unterstützung

default ist auf dem dateformat des Benutzers

23758ec0 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von RG aus LS: geschlossene LS nicht (erneut) verarbeiten

Geschlossene Lieferscheine werden nicht zum Umwandeln in der Liste angezeigt,
das war auch bisher so. Aber weenn man nach dem Erzeuigen der Rechnungen von
der Folgeseite den Browser-Zurück-Knopf drückt, konnten aus den selben...

d8930664 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: sumbit direkt von der Aktion machen

Das submit, das die Umwandlung der Rechnungen startet, kann direkt über die
ActionBar angegeben werden. Damit fällt die js-Funktion ganz weg.

b060528d 20.11.2020 17:22 Bernd Bleßmann

Massenerstellen von Rechnungen aus LS: Aktion nur einmal ausführen

Dafür den Action-Parameter only_once verwenden.
Damit das aber klappt, muss die Prüfung, ob etwas angehakt ist, auch als check
an die Action gehängt werden. Denn sonst wird der Knopf abgeschaltet, auch wenn...

aeaaea52 13.11.2020 10:38 Moritz Bunkus

Neuer Auftragscontroller: veralteten TODO-Eintrag gelöscht

c92dbfb0 13.11.2020 10:37 Moritz Bunkus

Neuer Auftragscontroller: Drucker-ID an Template-Auswahlmechanismus durchreichen

Der Auswahlmechanismus kann bei der Suche nach der zu verwendenden
Vorlage das beim Drucker hinterlegte Vorlagenkürzel
berücksichtigen. Dafür muss er aber auch gesagt bekommen, welcher...

bfd5682a 10.11.2020 11:38 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Gültigkeitsdatum in Angeboten auch ohne Zahlungsbedingungen setzen

aa60c549 10.11.2020 09:30 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 3

Die longdescription wird jetzt doch als Hidden im Formular mit
übertragen. Dadurch werden gewisse Randfälle und Diskrepanzen zwischen
Form-Inhalt und Datenbank-Inhalt vermieden. Nur hiermit ist es jetzt...

9ff2730f 09.11.2020 16:49 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 2

Bei Funktion »Artikeldaten aus Stammdaten holen«.

Funktioniert noch nicht für die Langbeschreibung, weil die Funktion
das von der Architektur her bisher gar nicht unterstützt.

b7afa934 09.11.2020 16:22 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 1

Bisher nur beim Hinzfügen von Artikeln.

a5038d8d 09.11.2020 15:28 Moritz Bunkus

Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben

7e619726 09.11.2020 11:19 Moritz Bunkus

Employee-Controller: beim Gelöscht-Setzen Verknüpfung in Auth-DB lösen

Beim Anlegen von Benutzer*inen in der Auth-DB werden sie nicht
zwangsweise auch in der Mandanten-DB angelegt, z.B. wenn die in dem
Moment noch nicht existiert. Daher werden bei jedem Login in einem...

789de0c0 03.11.2020 17:53 Moritz Bunkus

MT940-Import: Implementation eines eigenen Parsers anstelle von AQBanking

9582c372 30.10.2020 16:10 Bernd Bleßmann

Inventur-Modul: DateTime-Methode heißt subtract, nicht substract

9adbf766 20.10.2020 12:28 Jan Büren

Warenimport: Auch für object_to_save priceupdate berechnen

Ansonsten wird in neuer Preis angelegt, aber in der Basis-Maske
stimmt die Information "Erneuert am" dann nicht. Das ist
etwas irreführend.

d3d0ccf4 20.10.2020 11:27 Jan Büren

CSV-Import Waren: Fehlermeldungen verbessern bei nicht vorhandenen Warengruppen

dbbc5c96 14.10.2020 21:57 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Wiedervorlage: kein Fehler anzeigen , wenn kein Recht, …

… sondern nur die Action nicht anzeigen.

Sonst kann man gar keine Angebote/Aufträge erstellen/öffnen, wenn man das
"productivity"-Recht nicht hat.

Dank an Sven.

6e8c0011 07.10.2020 15:53 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Wiedervorlage

Hier werden die vorhandenen Funktionenn und das Template verwendet, wobei
die Eingabemaske in einem eigenen Browser-Fenster gerendert wird.

Todo: Umstellung auf Dialog für alle Masken (evtl. ein eigener
FollowUp-Controller und Methoden dafür in SL::DB::FollowUp)...

0f89f464 23.09.2020 15:38 Bernd Bleßmann

S:C:CustomerVendorTurnover: Sortierung der Belege absteigend nach Datum

a805ddaf 23.09.2020 15:25 Bernd Bleßmann

S:C:CustomerVendorTurnover: unnütze Zeile weg

17c2f7bd 23.09.2020 11:31 Bernd Bleßmann

E-Mail Betreff auch mit Kundenbestellnummer vorbelegen.

54cadc0b 23.09.2020 11:31 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Beleg neu Laden nach Mail

Damit sind auch die verknüpften Belege, in denen die Mail verlinkt ist,
aktualisiert.

39ef020d 23.09.2020 11:31 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Beleg-Id für Mailer setzen, damit verknüpft wird

Das sit nur nötig, wenn vor dem Mailen nicht gespeichert wurde. Das
wurde zwar gerade erzwungen, aber falls es wieder rausgenommen wird,
funktioniert die Verknüpfung auch.

98d5d542 23.09.2020 10:48 Jan Büren

Order-Controller E-Mail nur nach Speichern möglich

Hotfix um einen wirklich gesicherte $::form zu haben

d6b56cbd 22.09.2020 17:42 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Speichern und E-Mail-Dialog über vorhandene Funktion

Die js-Funktion email() tut praktisch das gleiche wie save(). Dann kann
auch diese benutzt werden.
Damit auch klar ist, dass vor dem Aufruf des E-Mail-Dialogs gespeichert
wird, ist die action im Controller umbenannt worden.

47b12ba6 22.09.2020 17:41 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Vor dem Aufruf des E-Mail-Dialogs speichern

Das geschieht zwar auch beim Verschicken der Mail wenn man den Dialog bestätigt,
aber beim Speichern wird die Belegnummer generiert, die sonst bei
ungespeicherten Belegen im Dialog selbst (für den Betreff) nicht zur Verfügung...