Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
06837707 24.04.2015 15:02 Moritz Bunkus

Project-Controller: Paginaten beim CSV-/PDF-Export ausschalten

Die Entscheidung, ob CSV-/PDF-Export gewünscht wird, ist erst nach dem
$report->set_options_from_form klar. Andererseits müssen Module im
GetModels deaktiviert werden, bevor die GetModels-Instanz finalisiert...

84c2b3f2 10.04.2015 14:05 Sven Schöling

ParseFilter: typo + test

f4051b8f 09.04.2015 23:39 Bernd Bleßmann

trailing whitespaces entfernt

2c597c2d 30.03.2015 11:32 Sven Schöling

BackgroundJobs optional als json ausliefern

496f55c6 25.03.2015 18:04 Sven Schöling

login nicht aus $::form nehmen. Teil 2

Dabei ergibt sich ein kleines Problem. User spezifische bin/mozilla/
Controller werden geladen bevor das User handling abgeschlossen ist.
Nach dieser Änderung sind die also de facto kaputt.

4bd1e2f8 25.03.2015 15:05 Sven Schöling

login nicht aus $::form nehmen. Teil 1

36b7bf7b 05.03.2015 13:42 Sven Schöling

ParseFilter: Laundern schon vor dem eigentlichen parsen.

Erlaubt es indirekte Filter im Template roundtrip safe zu machen.

071e5546 05.03.2015 13:42 Moritz Bunkus

Pflichtenheft: durchsuchbare CVars als Spalten in Bericht anzeigen können

93cc0157 05.03.2015 13:42 Moritz Bunkus

Pflichtenheft: nach benutzerdefinierten Variablen suchen können

680c9d5c 05.03.2015 13:42 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: CVars bei erfolglosem Speichern beibehalten

8e405005 05.03.2015 13:42 Moritz Bunkus

GetModels-Filtered: Unterstützung für benutzerdefinierte Variablen

0a2fb69e 05.03.2015 13:42 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen anzeigen und bearbeiten

fb84ef15 05.03.2015 13:42 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Konfiguration für benutzerdefinierte Variablen anlegen

61d88e69 05.03.2015 11:45 Moritz Bunkus

Finanzcontrolling: Refactor Accessors, Warnungen vermeiden

33dfc3d8 05.03.2015 11:45 Moritz Bunkus

Finanzcontrolling/-übersicht: Refactor map zu Post-for

Kein map für Statements nutzen, bei denen es nur auf den Nebeneffekt
aber nicht auf das Ergebnis ankommt.

56d540df 05.03.2015 11:45 Moritz Bunkus

Finanzübersicht: Auftragswertperiodizität berücksichtigen

b2becee7 05.03.2015 11:45 Moritz Bunkus

Finanzcontrolling: Auftragswertperiodizität berücksichtigen

82ff5451 05.03.2015 11:45 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können

Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aber
Dokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.

7c54e92f 05.03.2015 11:44 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Ausgabemöglichkeit als HTML

Menüpunkte dafür werden aber nur eingeblendet, sofern auch eine Vorlage
dafür im Vorlagenverzeichnis existiert.

Die erzeugte HTML-Seite wird in einem neuen Browserfenster angezeigt.

4e68be50 24.02.2015 13:58 Moritz Bunkus

JavaScript-Tests: Liste der Testdateien sortieren

ac01c25a 24.02.2015 13:32 Moritz Bunkus

JavaScript-Test-Framework auf Basis von QUnit

851362c1 19.02.2015 10:43 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: nach Version zurücksetzen richtige Versionsnummer anzeigen

1f024d69 19.02.2015 10:43 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: Fehler beim Anlegen von Versionen richtig abfangen

bdb4582b 19.02.2015 10:20 Moritz Bunkus

Finanzcontrolling: Aufträge mit wiedRech für jedes angefangene Jahr berechnen

9f1c7dc2 19.02.2015 10:20 Moritz Bunkus

Finanzcontrolling: Aufträge mit wiedRech auf ganzes Jahr hochrechnen

54444528 19.02.2015 10:20 Moritz Bunkus

Finanzübersicht: wied. Rechnungen für ganzes Jahr auf einmal berücksichtigen

ab98131d 19.02.2015 10:20 Moritz Bunkus

Finanzübersicht: auch zukünftige Jahre auswählen können

a99ac2d9 13.02.2015 13:32 Bernd Bleßmann

Auftragsimport: Artikel auch nach Beschreibung suchen können.

649529bf 13.02.2015 13:31 Bernd Bleßmann

Kosmetik: Kommentare verbessert.

c125f93c 13.02.2015 13:28 Bernd Bleßmann

Auftragsimport: Preise und Steuern nur berechnen, wenn Items vorhanden sind.

124e72be 13.02.2015 11:39 Moritz Bunkus

Paginated-Controller-Helfer: undef-Warnungen vermeiden

3e0483ee 05.02.2015 12:26 Kivitendo Admin

Lieferungen bei Lieferanten - Typo gefixed

Behebt Ticket #34

9d113c3f 30.01.2015 14:40 Kivitendo Admin

FiBu Schnellsuche - transactions für GL Summe benutzen

Berechnung der GL Summe umgeschrieben.

1d7143e9 29.01.2015 15:28 Bernd Bleßmann

Lagerbewegungs-Import: Charge beim Ermitteln des Bestands berücksichtigen.

0af0977d 29.01.2015 12:30 Bernd Bleßmann

Lagerbewegungs-Import: Hash-Keys über Subroutines erzeugen, um Tippfehler zu vermeiden/erkennen.

11c945f2 29.01.2015 12:29 Bernd Bleßmann

Lagerbewegungs-Import: Text geändert und Schreibfehler in Übersetzung behoben.

1adadc30 28.01.2015 23:26 Bernd Bleßmann

CSV-Import für Lagerbewegung, bzw. Lagerbestand.

Conflicts:

SL/Controller/CsvImport.pm
locale/de/all
locale/en/all

Übernahme aus Kundenprojekt.

46c0aaf1 27.01.2015 17:06 Sven Schöling

Revert "DeliveryPlan: Nicht abstürzen, wenn keine Einträge gefunden wurden"

This reverts commit 8e35d05e35f63783ff403c7a4a5febe81cc43f8f.

Hat Bernd vor mir gefixt, und ich habs nicht gesehen

8e35d05e 27.01.2015 16:39 Sven Schöling

DeliveryPlan: Nicht abstürzen, wenn keine Einträge gefunden wurden

1a8f793c 27.01.2015 13:51 Kivitendo Admin

Typos in Doku

25730b2f 26.01.2015 15:41 Bernd Bleßmann

Im Lieferplan und Lieferwertbericht Mengen nicht berechnen, wenn es keine Ergebnisse gibt.

Sonst gibt es ein Syntax-Error in dem Query.

c23b1062 21.01.2015 14:33 Bernd Bleßmann

trailing whitespaces entfernt

b18df4e3 21.01.2015 13:22 Kivitendo Admin

FiBu Quicksearch - richtig sortieren

Nach Feld transdate statt nach transdate_sort zeitlich sortieren, das
Feld gab es mal in einer früheren Entwicklungsversion.

dc824520 21.01.2015 11:42 Kivitendo Admin

Partpicker - displayable_name eingeführt und column entfernt

Der Partpicker zeigt jetzt im Autocomplete und bei ausgewählten Artikeln
die Artikelnummer und die Artikelbeschreibung an.

Das Feature column im Partpicker wurde entfernt. Ursprünglich war die...

7bc44f0f 21.01.2015 11:42 Kivitendo Admin

CustomerVendor Picker auf displayable_name umgestellt

Sowohl im Autocomplete als auch beim ausgewählten Kunden/Lieferanten
wird jetzt immer Kunden/Lieferantennummer und Name angezeigt.

223e6d0c 20.01.2015 13:32 Sven Schöling

PriceSource: Klassenauflösung fpr items von Gutschriften

db06bb90 16.01.2015 15:01 Sven Schöling

DeliveryPlan: qtys manuell aus der Datenbank holen

Objektmethoden sind bei grossen Datenbanken zu langsam

ae47b240 16.01.2015 13:26 Kivitendo Admin

CsvImport Taxzone für CustomerVendor und Order

check_taxzone aus Order nach CsvImport/Helper/Consistency.pm ausgelagert
und um die Option take_default für CustomerVendor Import erweitert.

Behebt Ticket 9.

1d61ec90 16.01.2015 11:02 Bernd Bleßmann

Item-Positionen in DB: Hilfetext und Übersetzung für Auftragsimport via CSV.

000588da 15.01.2015 12:26 Kivitendo Admin

Chartpicker auch für Steuerzonen und Buchungsgruppen

Hier wurde noch das entfernte init_accounts aus ClientConfig benutzt.

eb07117b 14.01.2015 18:00 Kivitendo Admin

Unnötige use und require in Pickern entfernt

nach Hinweis von Sven etwas aufgeräumt.

ea1f1390 14.01.2015 15:31 Kivitendo Admin

Mandantenkonfiguration: Standardkonten als Chartpicker

Statt Dropdown werden die Standardkonten nun per Chartpicker ausgewählt.

Die Kontenlogik welche Konten als Standardkonten vorgeschlagen werden
steckt jetzt im Template in der Konfiguration des Chartpickers, nicht...

4f152ed2 14.01.2015 15:31 Kivitendo Admin

Neues Feature: Chartpicker

Praktisch komplett analog zum Partpicker, danke Sven für die
Pionierleistung!

Es gibt natürlich ein paar Unterschiede bei den Filteroptionen, z.B.
kann man im Popup nur bebuchte Konten anzeigen lassen, oder die
Ergebnisliste nach der Kontenart einschränken. Es wird auch immer nur...

a6433753 12.01.2015 17:05 Sven Schöling

PriceSource: Bessere Behandlung von Boolean Werten

d47c3124 12.01.2015 16:53 Sven Schöling

PriceSource: typo

da364d0f 11.01.2015 17:55 Kivitendo Admin

Typos in Doku

44310118 05.01.2015 13:23 Jan Büren

Lieferscheine benötigen auch Preisquellen
-> customervendor Funktion auch für Lieferscheine
-> Typ Kunde oder Lieferant (is_customer) entsprechend analog

3039c210 04.01.2015 20:54 Kivitendo Admin

Typo behoben

8269a977 30.12.2014 11:25 Sven Schöling

Csv: wantarray syntax entfernt.

c383fc0b 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Ein menüeintrag und Typen frei filterbar

bc8c26f3 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Preisregeln können jetzt auch Rabatte

ausserdem Doku

678f57a3 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Report inlinefähig gemacht

986282c1 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Mehr Filteroptionen

5aa485a7 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Regeldetails anzeigen

342d55f7 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Überschriften mit Einkauf und Verkauf

72180323 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Priorität auf 2 Werte einschränken

78df36d1 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Filter nach Ware implementiert

de53e9a8 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Löschen von Preisregeln

9589ecd7 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceRule: Erste Version

3bcd9c94 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: record objekte im Einkauf korrekt bauen

17384c04 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: credit_notes auch im Popup unterstützen

5384e5cb 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Konfiguration

049e49fe 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.

- Logik für geänderte Preise implementiert
- Visualisierung verbessert
- fix für emptied rows
- nachricht wenn invalid und missing
- benachrichtigung für höher/niedriger
- js ausgelagert
- best price benachrichtigung...

85f9e495 12.12.2014 17:20 Sven Schöling

CsvImport: Makemodels auch auf instabilen Datenbanken in der richtigen Reihenfolge speichern

68dbf4a4 04.12.2014 18:52 Sven Schöling

Layout Aufräumaktion:

- Admin und V3 Menü entflochten. Benutzen jetzt beide das neue CssMenu
als sub_layout
- Top-Klone aus V3 und Javascript herausoperiert und als sub_layout
eingebunden
- Neues Layout AdminLogin für die Loginmaske im Adminbereich (d'oh)...

d08148b9 04.12.2014 16:48 Jan Büren

no lexical postif in DeliveryPlan.pm

test ausführen, nicht vergessen!!! @myself

4e1e8352 04.12.2014 14:08 Kivitendo Admin

Buchungen in ar/ap/is/ir in eigenem Tabreiter anzeigen

Neuer Reiter "Buchungen", wo zu einer Rechnung/Buchung die Buchungen
laut acc_trans angezeigt werden.

In einer Tabelle "Buchungen" werden alle Buchungen laut acc_trans
angezeigt.

In einer Tabelle "Salden" werden die aktuellen Salden der bebuchten...

f6ed86ef 04.12.2014 13:29 Kivitendo Admin

FiBu Schellsuche in Headerzeile

neues Ajax Autocompletefeld im Header für Benutzer mit FiBu-Rechten,
welches Rechnungsnummern und Kunden-/Lieferantennamen durchsucht. Durch
die Auswahl im Dropdown gelangt man direkt zu dem Beleg.

e7c07dfd 03.12.2014 20:15 Jan Büren

Lieferplan: all_businesses in init-methode ausgelagert

<gorash> kurzes feedback zum lieferplan:
<gorash> in der action alle business laden: der ganze punkt an den init_* sachen ist, dass mand as laden von nötigen daten aus der action rauskriegt

e3810fbd 25.11.2014 18:10 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

a54fb4aa 25.11.2014 18:05 Jan Büren

Lieferplan / Lieferwertbericht um Filter Bearbeiter erweitert

a7177e63 25.11.2014 16:46 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

65690235 25.11.2014 16:45 Moritz Bunkus

CustomerVendor: CVars bei Wechsel von Ansprechpersonen richtig befüllen

329534cc 25.11.2014 15:51 Bernd Bleßmann

Lieferplan: Filter für Projektnummer und Kundentyp

Conflicts:

SL/Controller/DeliveryPlan.pm
83b3c64e 25.11.2014 14:35 Moritz Bunkus

CustomerVendor-Controller: Daten in Neu-Anzeige bei Fehler beibehalten

RDBO hat das Verhalten, dass bei einem neuen, noch nicht gespeicherten
Objekt die Methoden zum Hinzufügen von Relationship-Objekten (z.B. in
1:n-Beziehnungen wie $customer->add_contacts(…)) beim danach erfolgenden...

8862bb1e 25.11.2014 14:13 Bernd Bleßmann

Kunden/Lieferanten sind nicht verwaist, wenn es Lieferscheine gibt.

2acbe8c6 25.11.2014 12:51 Jan Büren

Neuer Bericht: Lieferwertbericht
Erweiterung DeliveryPlan.pm um Modusweiche Lieferplan oder Lieferwertbericht
Implementierungstand Lieferwertbericht:
- Alle offenen Verkaufsaufträge werden berücksichtigt
- Beim CSV-Export wird die Einheit als Extra-Spalte exportiert und die...

59b35cf6 25.11.2014 09:14 Moritz Bunkus

Finanzcontrollingbericht refactoring: map nicht nur für Seiteneffekte nutzen

fee5532a 25.11.2014 09:14 Moritz Bunkus

Finanzcontrollingbericht: Spalte »Vorgangsbezeichnung« anzeigen

90e9b1ab 20.11.2014 12:52 Sven Schöling

CsvImport: Makemodels feiner granulieren.

0294e715 18.11.2014 16:03 Sven Schöling

RequirementSpec: partpicker js muss vorher schon geladen sein.

b58bafbb 18.11.2014 15:49 Sven Schöling

PartPicker: javascript direkt im P.part_picker adden.

ca86a307 18.11.2014 15:48 Sven Schöling

Controller: content for header rendern

Hat zur Folge, dass Presenterwidgets benötigte stylesheets und
javascripts anfordern können.

317601e4 18.11.2014 13:25 Sven Schöling

Nicht mehr gepflegtes Stylesheet Mobile entfernen

kann wieder aufgenommen werden wenn es weitergepflegt wird

c79f44be 14.11.2014 18:56 Sven Schöling

DeliveryPlan: Cleanup, vc mitschleifen

79f8e05c 14.11.2014 18:55 Sven Schöling

ReportGenerator: visible Information nicht ignorieren

7579216c 13.11.2014 17:50 Sven Schöling

CsvImport: temporäre Profile ausblenden

dbb5abff 12.11.2014 12:30 Moritz Bunkus

Ansprechpersonen-CVars auch beim Updaten speichern

Beim Neuanlegen wurden sie schon geschrieben, weil da in den Objekten
noch keine ID vorhanden ist. Bei existierenden Objekten muss aber das
Mutterobjekt mit cascade=>1 gespeichert werden, damit modifizierte...

28f67151 10.11.2014 14:00 Jan Büren

Lieferplan: Warenwert der ausgelagerten Warenmenge anzeigen

c88705d8 05.11.2014 09:11 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: vordef Textblöcke auch bei Abschnitten verwenden können